Mereel
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

dabei seit 2010
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Deswegen hab ich sie auch gekauft. Das Leuchten interessiert mich aus "wissenschaftlicher" Sicht. Denn eingesprüht oder lackiert ist sie nicht. Es leuchten nur die Areolen, also diese kleinen Warzen, wo die Stacheln rauskommen. Sieht man im Dunkeln, aber ich habs noch nicht geschafft, das zu fotografieren. Aber wie man an deinem Link sieht, finden die Leute das schön.peggy_m schrieb:eine Hübsche ist deine Mammillaria gracilis
ja genau, das ist ja auch das erste, wonach man suchen sollte. Umso erstaunlicher ist, dass man so viel spekuliert hat - weltweit - wie das Leuchten zustande kommt. Letztendlich wird der Hersteller aber sein Geheimrezept auch nicht verraten.NONsmoker schrieb:Cactus Andalucia hatte ich gleich ergoogelt, das ist ja der "Hersteller".
Obwohl viele Kakteen doch was mystisches haben und wir bei Allmystery sind :Dpeggy_m schrieb:Die Beteiligung an diesem Thread kann man nicht gerade rege nennen
Ich glaube, das triffts auch schon: Cephalocereus senilis ?peggy_m schrieb:einen senilen Wuschelkopp