Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Zukünftige Evolution

33 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Zukunft, Evolution, DER ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Zukünftige Evolution

04.10.2011 um 01:32
@Paka

groß flüchten.. ne die zerhacken echt alles.. fiese Metallviecher

Wikipedia: Screamers –_Tödliche_Schreie

muss mal lesen, ist nen Film. mehr Teiler.

Anzeige
melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 06:41
Ich denke mal,das der Mensch seine Umwelt noch soweit zerstört,das es nur Insekten,die sich schnell anpassen können und wie bereits erwähnt,künstliche Intelligenz durchsetzen werden.


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 17:38
Omg das Buch hab ich irgendwo rumliegen, schon fast vergessen, hammer Tiere drin ^^

Falanx2Original anzeigen (0,3 MB)

tumblr lcto76YVuj1qcj5oqo1 500

After man meat eaters 760w


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 18:45
@darkylein

Total geil, mehr Bilder bitte!
Ich überlege schon mir das Buch zu kaufen. :D


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 18:48
Das "Phantom der Meere" gefällt mir sehr gut, offenbar eine Art Qualle mit seperaten Lebewesen, die quasi in dem Phantom leben und bei Bedarf ausschwärmen.

Mir fällt noch der "Gärtnerwurm" ein.Eine Lebewesen, was quasi Tier und Pflanze miteinander vereint bzw. die Photosynthese der Pflanzen sich zu nutze macht.Dieses fiktive Wesen kommt ebenfalls in der besagten Doku vor.

04 popup

(...)

Bakterienkolonien an den "Black Smokers" - Vulkanen am Meeresgrund - bilden die Grundlage für die neuen Ökosysteme ohne Tageslicht. Einer der Überlebenden ist der Gärtnerwurm, der für das Schlingband eine willkommene Mahlzeit darstellt. Den Erfolg bei der Jagd verdankt das Schlingband seinem ausgezeichneten Wahrnehmungsapparat, mit dem es kleinste Verwirbelungen des Wassers wahrnimmt. Der Gärtnerwurm hinterlässt eine übelschmeckende Flüssigkeit und verwirrt so das Schlingband gänzlich.

Ein weiterer Fressfeind sind die Gigamiten, die Nachkommen der Termiten. Zwar sind sie wie ihre Vorfahren Vegetarierer, doch besitzen die Gärtnerwürmer das einzig Pflanzliche in der Wüste, in der die Gigamiten hausen. Um den Gärtnerwurm an der Flucht zu hindern, werden die Gigamiten von hochspezialisierten Leimspuckern begleitet, die ihn bei seinem Landgang festhalten.

Gärtnerwürmer müssen regelmäßig die Unterwelt verlassen, um an der Sonne Energie zu gewinnen, denn sie haben die Photosynthese von einzelligen Algen erworben, mit denen sie in Symbiose leben und die zu Zellorganellen wurden. Zur Zeit des Menschen gab es bereits Plattwürmer, die grün leuchten, weil sie Algen enthalten: Sie absorbierten die Nahrung direkt von den Algen und besaßen darum auch keinen Magen.


http://www.3sat.de/page/?source=/nano/cstuecke/52764/index.html


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 18:56
@17
na gut die hab ich aus google gezogen, das buch ist uralt, habs auf deutsch aber müsste es suchen.

Aber hier hats viele Bilder http://www.flickr.com/photos/mutantskeleton/5224703935/


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 18:56
Zu geil die Bilder :D Allerdings glaube ich kaum dass diese Tiere irgendwann mal existieren,bei den meisten die ich da gesehen habe hätte das logisch gedacht keinen Sinn. Ich meine was hat ein Hase davon wenn er zu ner Art Reh werden würde. Genauso der Gärtnerwurm,in klein könnte ich es mir noch vorstellen,aber Würmer und so werden wahrscheinlich nicht so groß werden,außer der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre würde wieder ansteigen(obwohl es natürlich sein kann dass auf dem Bild der Wurm größer wirkt als er wirklich ist). Ein anderes Beispiel sind diese Vögel die aus fliegenden Fischen entstanden sind....so werden die wahrscheinlich nicht aussehen....vorallem weil aus Fischen meiner Meinung nach keine Vögel werden können. Aber trotzdem,einfach zu geil wenn es mal auf der Erde wirklich so aussehen würde...auch wenn ich das irgendwie unlogisch finde,aber man weiß ja nie :) Übrigens habe ich im PM Magazin mal einen Artikel gelesen wo es auch um die ZUkunft ging,da stand dann auch was von 15 Meter großen Riesenkondoren und riesigen fleischfressenden Pflanzen für die wir nur ein Snack wären,also der Mensch wird dann wohl kaum mehr existieren,außer wir entwickeln uns auch und werden zu Big Foots oder so,aber wahrscheinlich werden wir dann als Maschinen rumlaufen und Terminator spielen. ^^

Alles was ich jetzt geschrieben habe ist natürlich nur Theorie,wenn ich mich irre bitte sagen.


1x zitiertmelden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 19:17
Zitat von SaiganSaigan schrieb:Ich meine was hat ein Hase davon wenn er zu ner Art Reh werden würde.
Auslegung auf immer größere Schnelligkeit und Gelenkigkeit?


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 19:21
@17
Aber würde er deswegen so groß werden? Ok,Pferde sind ein gutes Beispiel,die waren früher ja auch klein. Aber ich glaube die meisten Tiere sind eher nicht so wahrscheinlich. Aber wie gesagt,ich kann mich natürlich auch irren.


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 19:23
@Saigan

Pferde sind ein sehr guter Vergleich! Die ersten Pferde waren ja wirklich nicht größer als Hunde und hatten auch einen viel gedrungeneren Körperbau, sowie mehr benutzte Zehen. Heute läuft das Pferd nur auf einem einzigen Zeh. So gesehen ist die Entwicklung eines Hasen in etwas Gazellenähnliches gar nicht unwahrscheinlich.

Auf den Bildern finde ich diese Kletterkatze am faszinierendsten, erinnert mich irgendwie an ein Marsupilami :D


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 19:26
Noch für alle das Buch heisst auf deutsch "Geschöpfe der Zukunft" und soviel ich noch imKopf habe, wird da erläutert wieso die Tiere sich so entwickeln, sie haben auch lateinische Namen und alles ^^


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 19:30
Hm,wenn man sich die Lebewesen der Vergangenheit ansieht,kann man auch kaum glauben wie viele Tiere jetzt aussehen(z.B. waren die Vorfahren der Wale ja auch solche Hundeviecher ),anscheinend ist es doch wahrscheinlicher als ich dachte.

@darkylein
Das Buch sollte ich mir mal besorgen,klingt interessant. Vielleicht könntest du ein paar Erläuterungen posten,z.B. zu diesem Reh-Hasen oder zur Kletterkatze?


melden

Zukünftige Evolution

07.10.2011 um 19:38
@Saigan
kann ich tun, habe das buch aber nicht hier, sondern bei meinen Eltern, und die seh ich wahrscheinlich erst sonntag in ner Woche oder so


Anzeige

melden

Neuen Beitrag verfassen
Dies ist eine Vorschau, mit den Buttons am Ende der Seite kannst du deinen Beitrag abschicken.
Bereits Mitglied?  
Schriftgröße:
Größe:
Dateien Hochladen
Vorschau
Bild oder Datei hochladen

Bleib auf dem Laufenden und erhalte neue Beiträge in dieser Diskussion per E-Mail.


Oder lad dir die Allmystery App um in Echtzeit zu neuen Beiträgen benachrichtigt zu werden:

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Evolutions-Spekulations-Thread
Natur, 63 Beiträge, am 15.12.2016 von BioGenEthiker
17 am 23.07.2010, Seite: 1 2 3 4
63
am 15.12.2016 »
Natur: Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?
Natur, 46.348 Beiträge, am 20.05.2024 von dr.who
apostata am 20.03.2004, Seite: 1 2 3 4 ... 2318 2319 2320 2321
46.348
am 20.05.2024 »
von dr.who
Natur: Schwimmende Inseln
Natur, 5 Beiträge, am 20.05.2024 von Syndrom
Marfrank am 18.05.2024
5
am 20.05.2024 »
Natur: Ästhetisches aus der Natur
Natur, 87 Beiträge, am 18.08.2023 von Transistor
Kephalopyr am 08.07.2023, Seite: 1 2 3 4 5
87
am 18.08.2023 »
Natur: Warum kann der Mensch nicht in die Sonne blicken?
Natur, 35 Beiträge, am 07.08.2022 von skagerak
Lorbas87 am 29.05.2017, Seite: 1 2
35
am 07.08.2022 »