Vögel
Vögel
22.01.2019 um 16:46Das ist heute leider total verlandet, so wie im oberen Teil.
Da geht heute kein Reiher mehr auf Fischjagd.
Original anzeigen (1,0 MB)
Da geht heute kein Reiher mehr auf Fischjagd.

Vögel
22.01.2019 um 17:00kommt mir alles sehr bekannt vor :(ThomasTomate schrieb:@sumpfpiratin
Ich wohne ebenfalls in einem Naturschutzgebiet bzw. Biosphärenreservat und seit 2015 werden hier große Mengen Bäume gefällt, Hecken/ Sträucher entfernt und ganze Landstriche dem Erdboden gleich gemacht. Mitunter kommt sogar Feuer zum Einsatz. So viel zum Naturschutz.
Bauprojekte und ähnliches gibt es hier aber nur wenige. Mir kommt es eher vor, als hätten die Leute, welche dafür verantwortlich sind, keine Ahnung, was sie überhaupt tun.
der drömling soll ja auch zum biosphärenreservat ausgeschrieben werden, was aus der grund für den ganzen raubbau ist.
denn als biosphärenreservat darf für den drömling reklame gemacht werden und man erhofft sich davon viele touristen, für die natürlich alles attraktiver und vor allem bequemer gestaltet werden muß.
da man den potentiellen touristen keine kilometerlangen märsche durch schwer begehbares gelände zumuten kann, müssen natürlich überall straßen gebaut werden.
damit sie die tiere dann nicht nur fotografieren sondern auch gleich totfahren können und nebenbei noch den müll aus ihren autos in die reste der natur schmeißen können.
aaaahhhh.... ich reg mich schon wieder auf! und hat ja eh keinen sinn.
Vögel
22.01.2019 um 17:01pfannenstiel ist ja witzig ^^NONsmoker schrieb:Lustige Tierchen.
Heißen bei uns 'Pfannenstiel' :)
Hatten wir früher im Garten, nun leider nicht mehr.
Vögel
22.01.2019 um 17:08bei mir siehts seit herbst auch eher mau aus an den futterstellen.cassiopeia1977 schrieb:ich hab aktuell schwärme an erlenzeisigen und einen haufen amseln. dazwischen seh ich stieglitz, kohl- und blaumeise und sperlinge. auch grünlinge gibts endlich wieder. :)
aber insgesamt siehts mager aus. :(
kein wunder, wenn wir unsere umwelt vergiften und damit die insekten...
die großen spatzenschwärme fehlen fast gänzlich. ebenso zeisige, bergfinken, stieglitze und noch einige mehr.
bei mir liegt es allerdings an sperbern, habichten und falken, die sich plötzlich meinen garten als schnellimbiß ausgesucht haben.
die haben hier im minutentakt zugeschlagen und dadurch blieben die vögel dann bald weg.
die meisenarten und noch ein paar andere sind mir allerdings treu geblieben.
Vögel
22.01.2019 um 17:11@NONsmoker
die reiherbilder sind toll!
und das gewässer sieht richtig urig aus - zu schade, dass es versandet ist.
die reiherbilder sind toll!
und das gewässer sieht richtig urig aus - zu schade, dass es versandet ist.
Vögel
22.01.2019 um 17:17tannenmeise
Original anzeigen (0,2 MB)
schwanzmeise
Original anzeigen (0,2 MB)
buntspecht
Original anzeigen (0,3 MB)

schwanzmeise

buntspecht

Vögel
22.01.2019 um 17:45Vermatsch, vertrocknet.sumpfpiratin schrieb:und das gewässer sieht richtig urig aus - zu schade, dass es versandet ist.
Vor "Jahrhunderten" :) hat unser Lehrer bei einem Schulausflug über diesen (damals noch) See gesagt: "Das wird einmal ein Moor"
Unser Naturkundelehrer (Biologie hieß damals Naturkunde) war mein Lieblingslehrer.
Ich wollte, er könnte sehen, was aus seiner Vorhersage bis heute geworden ist.
Vögel
22.01.2019 um 17:51@NONsmoker
und was meinst du .... ist der klimawandel schuld daran?
oder doch etwas anderes?
schön, die planschenden tauben :)
und was meinst du .... ist der klimawandel schuld daran?
oder doch etwas anderes?
schön, die planschenden tauben :)
Vögel
22.01.2019 um 18:00Über sowas hat man damals nicht geredet.sumpfpiratin schrieb: .... ist der klimawandel schuld daran?
Nein, das sind geologischen Faktoren, Lage, Zufluß, was weiß ich...
Edit:
Ich muß da mal wieder hin, um zu sehen wie der Zustand heute ist.
Vögel
22.01.2019 um 18:02Vögel
22.01.2019 um 18:13Vögel
23.01.2019 um 01:53Das Biosphären-Gedöns scheint wirklich ein schlechter Scherz zu sein und die Verwüstung, die sich immer mehr ausbreitet,sumpfpiratin schrieb:kommt mir alles sehr bekannt vor :(
der drömling soll ja auch zum biosphärenreservat ausgeschrieben werden, was aus der grund für den ganzen raubbau ist.
denn als biosphärenreservat darf für den drömling reklame gemacht werden und man erhofft sich davon viele touristen, für die natürlich alles attraktiver und vor allem bequemer gestaltet werden muß.
da man den potentiellen touristen keine kilometerlangen märsche durch schwer begehbares gelände zumuten kann, müssen natürlich überall straßen gebaut werden.
damit sie die tiere dann nicht nur fotografieren sondern auch gleich totfahren können und nebenbei noch den müll aus ihren autos in die reste der natur schmeißen können.
aaaahhhh.... ich reg mich schon wieder auf! und hat ja eh keinen sinn.
hat mir ein großes Stück der Freude genommen, die ich früher an der Natur hatte. Viele Orte suche ich gar nicht mehr auf,
weil ich mir das Unheil nicht ansehen will und ich dachte schon oft daran, umzuziehen aber wenn man bedenkt, in was
für einer Weise Menschen überall auf der Welt mit Ressourcen und der Natur umgehen, ist es auch ein Stück weit naiv, zu glauben, dass es anderswo auf Dauer besser ist. Naja, blöde Sache eben.