@Thalassa Danke für deinen Link über das Verhalten von Hunden.
Ich hab nun etwas durchgescrollt und den Absatz hier gefunden:
Der Hund und das Bellen: Dieses war die Ausgangsbasis für die Tierärztin und Verhaltensforscherin Dorit Feddersen-Petersen, um die Bedeutung des hündischen Lautäußerungsverhaltens genauer zu analysieren.
Hauptfrage ihrer Untersuchung war: Ist das Bellen nur eine "platte" Lautäußerung, die Gemütszustände begleitet oder ist es ein überlegt eingesetztes Kommunikationsmittel?
Alaksan Malamute können nicht bellen
;)Und mein Akita konnte es auch nicht und hat es sich von unseren alten Berner Sennenhündin abgeguckt.
Sein Bellen klingt aber eher nach einem Husten
:DBeide Heulen, wie Wölfe, insb Yuki.
Da merkt man wie viel Wolf in solchen Rassen noch stecken und wie wenig Wolf der Tschechoslowakische Wolfhund noch hat...
Nur weil er das Wort "Wolf" im Namen hat und sein Aussehen ähnelt hat er weit weniger Wolfmerkmale wie zB eine Malamute
:)Nur als Info
:D