@Thalassa Ja,aber warum ist das nur bei uns so,diese Urangst,vielleicht aus Märchen her, dass bei uns der Wolf "verdammt" wird. Wölfe gibt es, wie Braunbären auch in Nordeuropa,Finnland und Skandinavien,doch da wird der Wolf nicht so gehasst wie bei uns. Er wird zwar nicht gern gesehen,wenn er sich einige Gärten nähert (ich hab mal einen Freund aus Finnland gehabt,der erzählte mir,dass des öfteren ein Wolf und auch mal ein Bär in seinem Garten und andere aufgetaucht ist), doch da wird er nicht gleich abgeschossen,oder verhasst... wenn er sich Schafe oder Hühner,.... nähert,dann wird er verjagt,mehr nicht.
Der Finne sagte,man tötet die Wölfe nicht,auch nicht die Bären,wenn sie sich verirren.Klar,wenn so einer Schafe,...reißt, dann bleibt einem nichts anderes übrig,aber so einen schlechten Ruf wie bei uns hat man dort nicht und dort werden auch solche und andere Märchen den Kindern erzählt.
Auch in osteuropäischen Ländern gibt es Wölfe,doch auch dort ist es nicht so extrem wie bei uns.
Ich denke eher,das liegt daran, dass gerade diese Länder,Skandinavien,Finnland,Rumänien,Bulgarien,...wo es sehr viele Wölfe gibt,noch viel mehr an die Natur gebunden sind,da wird die Natur noch so existiert,wie sie immer schon war.
Dort lebt man einfach mit der Natur zusammen. Solche Länder wie Deutschland,die immer mehr alles zubauen,immer wenige Natur existiert,da geht das Zusammenleben mit der Natur auch kaputt,man entfernt sich davon immer mehr. Wenn dann mal ein wildes Tier sich in Wohnsiedlungen verirrt,weil es selbst immer wenigere Lebensräume durch den Mensch hat, wird dieser auch gleich an-oder erschossen. Traurig, wir geben den Tieren immer wenige natürliche Lebensräume und wenn es schon so weit ist,dass sich diese Tiere auch noch in Siedlungen verirren,dann handeln wir auch noch abscheulich mit ihnen..Der Mensch ist wild,nicht der Wolf..