Katzen
26.08.2020 um 19:29Danke für deine Worte und ja, das werde ich machen.Fedaykin schrieb:Erinner dich vor allem daran das es das Tier bei dir Gut hatte und ein schönes Leben.
Danke für deine Worte und ja, das werde ich machen.Fedaykin schrieb:Erinner dich vor allem daran das es das Tier bei dir Gut hatte und ein schönes Leben.
Es gibt auch viele seriöse Züchter und mir ist jemand lieber der zum Züchter geht und viel Geld ausgibt und nicht aus Mitleid dann unüberlegt ins Tierheim rennt, dort eine Katze holt und diese sobald die ersten Probleme auftauchen, dann schnurstracks zurück bringt. Da frage ich mich schon, was solche Leute in der Birne haben und ob die auch nur einmal überlegen was sie dem Tier antun. Das Problem bei den "Züchtern" sind nach meiner Meinung nach 2 Dinge. 1. Gute Züchter verkaufen keine "Billigkatzen" und dann geht man halt zum Billigzüchter nebenan der seine Kitten ungeimpft und ohne Wurmkur dann für einen Appel und n' Ei anbietet und immer Kitten hat weil seine Katzen als Gebärmaschine mißbraucht werden. Bei diesen Züchtern zieht dann billig, billig und die Mitleidsmasche. Wobei sich mir da eigentlich das Gefieder sträubt so jemand überhaupt als Züchter zu bezeichnen. Und die seriösen Züchter leiden dann auch unter solchen Zeitgenossen, weil der Erstkäufer der sich nicht vorher informiert natürlich nicht versteht warum der eine Züchter seine Kitten für 200 / 250€ anbietet und der seriöse Züchter je nach Rasse das ca. 3 bis 4 fache verlangt.Kürbisgesicht schrieb:Genau deswegen sollte der erste Gang immer zum Tierheim oder zu einem Tierschutzverein sein, nie zum Züchter, meiner Ansicht nach. Es gibt immer noch viel zu viele Qualzuchten und jeder der so ein Tier von einem Züchter holt, unterstützt das auch noch. Ich frage mich dann immer: Denkt ihr eigentlich an das Tier oder nur an euch?
Ein Katzen-UFO - Unbekanntes Fließ-Objekt :D :D :DMacLucky schrieb:Hoch Interessant....:-)
Ja,die Träumerei ist so eine Sache, hab da schon Tränen gelacht wenn sie im Schlaf wie die blöden rum Zappeln...😂Nemon schrieb:Davon wird er sicher noch träumen.
Das Mitgefühl mit den Tieren ist ganz normal, vorallem wenn man sich die Gründe durchliest, weswegen ein Tier dort sitzt. In Tierheimen wird eine nicht niedrige Schutzgebühr erhoben, um Spontankäufe zu vermeiden (und um laufende Kosten zu decken) und man hat nach der Adoption die Möglichkeit, sich weiter vom TH helfen zu lassen. Es gibt auch TH die vorab generell eine Besichtigung des neuen Zuhause vornehmen, um zu schauen, ob und wie man auf z.B. Katzen vorbereitet ist. Nachkontrollen sind ebenfalls vorgesehen. Die TH die das konsequent durchziehen haben eine fast nicht existente Rückgabequote.wegwerfnick schrieb:Es gibt auch viele seriöse Züchter und mir ist jemand lieber der zum Züchter geht und viel Geld ausgibt und nicht aus Mitleid dann unüberlegt ins Tierheim rennt, dort eine Katze holt und diese sobald die ersten Probleme auftauchen, dann schnurstracks zurück bringt.
Und das sind die gleichen Menschen, die sich eben keinen Kopf machen und die unseriösen Züchter reiben sich dann natürlich schön die Hände. Mittlerweile kann Mensch seriöse von unseriösen Züchter nicht mehr durch den Preis unterscheiden (hatte letztens wieder einen Bericht gesehen).wegwerfnick schrieb:1. Gute Züchter verkaufen keine "Billigkatzen" und dann geht man halt zum Billigzüchter nebenan der seine Kitten ungeimpft und ohne Wurmkur dann für einen Appel und n' Ei anbietet und immer Kitten hat weil seine Katzen als Gebärmaschine mißbraucht werden.
Das es auch Tierheime gibt die keinen guten Ruf habe würde ich niemals bestreiten, denn es gibt immer und überall Menschen die einfach nur reibach machen wollen und sich im Grunde nicht um die Tiere scheren.wegwerfnick schrieb:Leider hatten die 2 Tierheime die damals in Frage kamen keinen besonders guten Ruf (ja, auch das gibt es und nicht zu knapp) und so wurden es eben Katzen vom Züchter.
Das sehe ich auch so. Das sind die Menschen, die sich gar keine Gedanken darüber machen was ein Tier alles an Verantwortung mit sich bringt. Das TH hier hat nun seit einiger Zeit z.B. ein Vermittlungsstopp um die Weihnachtszeit, damit keine Tiere unterm Baum landen und danach wieder abgegeben oder entsorgt werden.Mrs.Rollins schrieb:Diese Art von Interessenten bringt aber nicht nur Tierheimtiere bei den kleinsten Problemen zurück, sondern steht entweder beim Züchter auf der Matte oder gibt das Tier zu anderen Menschen oder ins Tierheim.
Na das ist freilich die ganz falsche Herangehensweise, dennoch ist es eine gute Tat, denn in dem hier sitzen um die 1300 Tiere, manche sogar Jahre und einige sterben hier sogar, weil sich kein Mensch gefunden hat.wegwerfnick schrieb:Nur bin ich dagegen dass man unüberlegt und aus Mitleid ins Tierheim rennt, sich auf die Schulter klopft und sagt;" Was bin ich doch für ein guter Mensch, habe ein Tier aus dem Tierheim gerettet"
Ja, leider unterschätzen auch nicht wenige Menschen was gewisse Umstände mit einem Tier anrichten können und Mensch auch arbeit investieren muss, für das Tier und für sich selbst. Gute TH stehen hier aber mit Rat und Tat zur Seite. Mich nerven auch die Menschen, die die Verantwortung unterschätzen und/oder auf die leichte Schulter nehmen.wegwerfnick schrieb:Um es dann wieder zurück zu bringen, sei es aus Überforderung oder auch weil es irgendwelche Marotten oder Macken hat.
Hat man beim Züchter denn die Möglichkeit, dass Tier dort wieder abzugeben? Im TH hier ist das sogar im Vertrag festgehalten, dass sie nicht einfach weitergegeben werden dürfen, wenn ich mich recht entsinne. Jedenfalls gibt es aber eine oder zwei sogenannte Probewoche(n), sehe ich zwar zwiegespalten aber es gibt sie.wegwerfnick schrieb:Ich weiß auch von ein oder zwei Fällen, dass Katzen die beim Züchter gekauft wurden dann schnell woanders gelandet sind. Die Regel ist das aber eher nicht, das würde ich schon als Ausnahme bezeichnen.
Ja, traurigerweise. Ich frage mich, was solche Menschen dazu bewegt. Schlimm ist, dass diese Menschen auch so unreflektiert sind und Mensch da gegen eine Wand läuft und sich den Mund fusselig reden kann wie man will.Mrs.Rollins schrieb:dass sich generell zu wenig Gedanken gemacht wird beim Tierkauf. Woher auch immer.
Das ist tatsächlich eins der Kernprobleme: Die Menschen haben eine Vorstellung für sich, welche Rasse aber machen sich keine Gedanken, ob das passt. Da hatte ich in meinem Tierfreund einige Geshichten drin, mit welchen Erwartungen Menschen kamen oder auch ohne und dann haben sie sich in einen Hund verliebt, von dem sie es nicht gedacht hätten und es passt perfekt, dank der TH-Mitarbeiter.Mrs.Rollins schrieb:Sei es die Wunschrasse beim Hund, die Null mit dem Leben der zukünftigen Besitzer harmoniert. Der Weimaraner der für seinen Jagdtrieb angemotzt wird oder der ach so niedliche Kangal, der mit einmal so gar nicht niedliche Verhalzensweisen an den Tag legt.
Mitgefühl ist ja auch nicht das schlechteste, trotzdem sollte man trotz aller Hilfsbereitschaft auch den Verstand einschalten und ich habe leider das Gefühl, dass es da bei einigen zeitgenossen doch ziemlich hapert. Schutzgebühr finde ich echt gut, wahrscheinlich sind inzwischen viele Tierheime aus Schaden klug geworden. Als mein erster Kater Ende der 80er Jahre zu mir kam, gab es das nicht. Bin aber nicht ganz sicher da es ja schon ewig her ist.Kürbisgesicht schrieb:Das Mitgefühl mit den Tieren ist ganz normal, vorallem wenn man sich die Gründe durchliest, weswegen ein Tier dort sitzt. In Tierheimen wird eine nicht niedrige Schutzgebühr erhoben, um Spontankäufe zu vermeiden
Die wird man leider auch nicht ändern können. Nicht nur die Verantwortung die man hat muss erwähnt werden auch die Kosten. Ich hatte vor Jahren mal eine Aufstellung gemacht, da kommt schon einiges zusammen. Hab die Zahlen gerade nicht gfreifbar, dürften auch nicht mehr ganz aktuell sein, aber jeder der denkt, dass so eine Katze ja nicht viel kostet ist total auf dem Holzweg. Und ein Vermittlungsstopp zu Weihnachten zeigt auch dass die Tierheime schon entsprechende Erfahrung gemacht haben.Kürbisgesicht schrieb:Das sind die Menschen, die sich gar keine Gedanken darüber machen was ein Tier alles an Verantwortung mit sich bringt. Das TH hier hat nun seit einiger Zeit z.B. ein Vermittlungsstopp um die Weihnachtszeit, damit keine Tiere unterm Baum landen und danach wieder abgegeben oder entsorgt werden.
Also ich hätte das gekonnt. Bei meinem Robby weiß ich es nicht mehr, das ist zu lange her und als Katzenanfängerin kam ich damals nicht auf die Idee das zu fragen, weil es kein Thema für mich war. Zu der Zeit lebte auch mein Sohnemann noch bei mir und so war immer jemand da wenn ich mal in Urlaub ging oder wenn ich krank geworden wäre. Bei den Nachfolgern hätte ich immer die Möglicghkeit gehabt . Noch wichtiger war es mir aber bei Nico, den ich zuletzt geholt hatte, weil ich wusste, dass ich, wenn alles normal läuft und er alt wird, ich in einem Alter bin in welchem ich damit rechnen musste dass was mit mir sein kann. Ich hatte immer die Einstellung bei meinen Tieren, dass egal was kommt, keines davon im Tierheim landet. Deshalb wird es nach meinen jetzigen Katzen auch keine Nachfolger mehr geben (so schwer es mir fällt) aber ich muss damit rechnen, bzw. wäre es sicher, dass neue jüngere kätzische Mitbewohner mich überleben würden.Kürbisgesicht schrieb:Hat man beim Züchter denn die Möglichkeit, dass Tier dort wieder abzugeben?
Stimmt das ist ein großes Problem. Da gibt es geräuschempfindlcihe Menschen und die holen sich ne Katze die ständig laut am schwatzen ist oder diese kleinen Spitzhunde die so eine fürchterliche Stimme beim kläffen haben, oder lauffaule holen sich Hunde die viel Auslauf brauchen, der ist so klein und niedlich der kann neben mir auf der Couch hocken. Ach ich muss aufhören, das artet sonst ausKürbisgesicht schrieb:Das ist tatsächlich eins der Kernprobleme: Die Menschen haben eine Vorstellung für sich, welche Rasse aber machen sich keine Gedanken, ob das passt.
Bei Katzen klappt das eigentlich ganz gut. Nicht ich habe meine Katzis ausgesucht, die wurden einfach so aufdringlich dass ich nicht anders konnte und sie zu mir holen musste ;-)Kürbisgesicht schrieb:Eben, Mensch sollte das nicht von einer Rasse abhängig machen. Ich bin eh ein großer Fan davon, dass quasi das Tier entscheidet, ob es bei mir sein möchte, denn um ihr Wohl geht es mir ja. ^^
Da bin ich ganz bei dir, keine Frage aber die mit Mitgefühl haben meiner Erfahrung eher ein Händchen als diese "Ich hol mir mal eben schnell nen Tier"-Menschen.wegwerfnick schrieb:Mitgefühl ist ja auch nicht das schlechteste, trotzdem sollte man trotz aller Hilfsbereitschaft auch den Verstand einschalten und ich habe leider das Gefühl, dass es da bei einigen zeitgenossen doch ziemlich hapert.
Die Gebühr an sich soll laufende Kosten decken, die ja weiterhin anfallen. Die Höhe allerdings wird eben damit begründet nicht einfach mal spontan ein Tier zu adoptieren. Bei Hunden ist diese z.B. wesentlich höher als bei Katzen, dann kommt es auch auf das Alter der Tiere an und auf chronische Erkrankungen.wegwerfnick schrieb:Schutzgebühr finde ich echt gut, wahrscheinlich sind inzwischen viele Tierheime aus Schaden klug geworden. Als mein erster Kater Ende der 80er Jahre zu mir kam, gab es das nicht. Bin aber nicht ganz sicher da es ja schon ewig her ist.
Vermittlungsgebühren für die Tiere:Quelle: https://tierschutz-berlin.de/tierheim/vermittlung/
Hunde bis 250 Euro
Katzen zwischen 60 und 100 Euro
Kaninchen zwischen 20 und 30 Euro
Chinchillas zwischen 40 und 50 Euro
Wellensittiche zwischen 20 und 30 Euro
Nymphensittiche zwischen 25 und 50 Euro
Agaporniden zwischen 30 und 50 Euro
Großpapageien und Großsittiche auf Anfrage
Reptilien auf Anfrage
so genannte Nutztiere auf Anfrage
Die Kosten spielen da für mich rein.wegwerfnick schrieb:Nicht nur die Verantwortung die man hat muss erwähnt werden auch die Kosten.
Die täglichen Kosten bei einer gesunden Katze sind überschaubar aber man darf eben nicht die Tierarztkosten unterschätzen und das die Miez auch mal Älter wird. Beschäftigungsmöglichkeiten sind in der Regel eher Einmalkosten, außer evtl. Spielstäbe, Bälle und so aber die bekommt man ja in Fachhandlungen z.B. hinterhergeworfen. Die Fixkosten sind nur ziemlich hoch, wenn man auf das Futter sehr gut achtet oder Barft, wobei einen das barfen wohl preislich günstiger kommt, als fertiges sehr hochwertiges Futter zu kaufen.wegwerfnick schrieb:aber jeder der denkt, dass so eine Katze ja nicht viel kostet ist total auf dem Holzweg.
Das ist auch etwas wonach sich das TH in der Selbstauskunft erkundigt, um eben sicherzustellen, dass immer für das Tier gesorgt ist.wegwerfnick schrieb:Zu der Zeit lebte auch mein Sohnemann noch bei mir und so war immer jemand da wenn ich mal in Urlaub ging oder wenn ich krank geworden wäre. Bei den Nachfolgern hätte ich immer die Möglicghkeit gehabt .
Verständlich, ab einem gewissen Alter muss man damit rechnen, so hart das sein mag. Kämen denn nicht auch schon ältere Miezis in Betracht?wegwerfnick schrieb:Deshalb wird es nach meinen jetzigen Katzen auch keine Nachfolger mehr geben (so schwer es mir fällt) aber ich muss damit rechnen, bzw. wäre es sicher, dass neue jüngere kätzische Mitbewohner mich überleben würden.
Mein Miyagi damals hat auch mich ausgesucht, dabei hatte ich ihn zuerst gar nicht im Blick. Als ich ihn dann erblickte und auf den Arm nahm, wollte er nicht mehr weg und kuschelte sich in meine Halsbeuge. :lv: Das hat er nie abgelegt, war auch sehr auf mich fixiert, er fehlt mir sehr. Wie war das bei dir?wegwerfnick schrieb:Bei Katzen klappt das eigentlich ganz gut. Nicht ich habe meine Katzis ausgesucht, die wurden einfach so aufdringlich dass ich nicht anders konnte und sie zu mir holen musste ;-)
Eher nicht. Main weiß ja doch nie...Kürbisgesicht schrieb:Verständlich, ab einem gewissen Alter muss man damit rechnen, so hart das sein mag. Kämen denn nicht auch schon ältere Miezis in Betracht?
Das ist ja ein niedliches kennen lernen gewesen. Das weiß ich auch nur zu gut wie sehr sie fehlen wenn sie gegangen sindKürbisgesicht schrieb:Mein Miyagi damals hat auch mich ausgesucht, dabei hatte ich ihn zuerst gar nicht im Blick. Als ich ihn dann erblickte und auf den Arm nahm, wollte er nicht mehr weg und kuschelte sich in meine Halsbeuge. :lv: Das hat er nie abgelegt, war auch sehr auf mich fixiert, er fehlt mir sehr. Wie war das bei dir?
Dieses Streu habe ich auch schon seit ein paar Jahren und bin damit recht zufrieden.cat_and_go schrieb:Die pflegestelle hat das streu ausm Lidl benutzt