nisus
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Pflanzensamen
13.03.2021 um 15:35Hallo :D
aus einer bienenfreundlichen Wildblumen
Samenmischung (Bild 1), habe ich eine geringe
Stückzahl der Samen entnommen und sortiert.
Original anzeigen (0,3 MB)
Dabei sind 17 verschiedene Arten aufgetreten.
Die nummerierten Einzelbilder des Saatgutes sind
aus ähnlicher Entfernung fotografiert, wodurch
zumindest ein gewisser Größenvergleich zwischen
den Sammenarten erkennbar ist.
(Bild 2 )
Original anzeigen (0,4 MB)
Bei den ganz kleinen Samen ( Nr.12+13 )
bin ich mir etwas unsicher, daß es möglicherweise
keine Samen sein könnten...sondern Krümel.
Zwei kleine Strohfetzen und einen Blattschaft habe
ich auch ausgelesen.
Eine Pflanze auf der Packung konnte ich über
eine App
(
identifizieren lassen.
•Cosmea; Schmuckkörbchen
(Bild 3)
Original anzeigen (0,3 MB)
( Bildquelle:https://www.we-in garten.de/
2018/10/23/cosmea-cosmos-bipinnatus/ )
Bild 3; Cosmea
Darauf ist zu erkennen, wie die Samen zur
Reifezeit aussehen.
Das passt auf dem Bild der Samen zu
Samen Nr.16

Vielleicht erkennt jemand von euch noch weitere
Samen und kann den entsprecjenden Blütenstand
zuordnen.
Würde mich sehr interessieren.
:merle:
aus einer bienenfreundlichen Wildblumen
Samenmischung (Bild 1), habe ich eine geringe
Stückzahl der Samen entnommen und sortiert.

Dabei sind 17 verschiedene Arten aufgetreten.
Die nummerierten Einzelbilder des Saatgutes sind
aus ähnlicher Entfernung fotografiert, wodurch
zumindest ein gewisser Größenvergleich zwischen
den Sammenarten erkennbar ist.
(Bild 2 )

Bei den ganz kleinen Samen ( Nr.12+13 )
bin ich mir etwas unsicher, daß es möglicherweise
keine Samen sein könnten...sondern Krümel.
Zwei kleine Strohfetzen und einen Blattschaft habe
ich auch ausgelesen.
Eine Pflanze auf der Packung konnte ich über
eine App
(
Google Play Google Lens 4.5 (911,105)
identifizieren lassen.
•Cosmea; Schmuckkörbchen
(Bild 3)

( Bildquelle:
2018/10/23/cosmea-cosmos-bipinnatus/ )
Bild 3; Cosmea
Darauf ist zu erkennen, wie die Samen zur
Reifezeit aussehen.
Das passt auf dem Bild der Samen zu
Samen Nr.16

Vielleicht erkennt jemand von euch noch weitere
Samen und kann den entsprecjenden Blütenstand
zuordnen.
Würde mich sehr interessieren.
:merle: