NONsmoker
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden

beschäftigt
dabei seit 2008
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das sieht jetzt schon sehr interessant aus,bin auf weitere Fotos sehr gespannt. Die Spinne sieht toll aus.NONsmoker schrieb:Mal sehen, was ich da rausholen kann
Sehr interessant,danke für die Aufklärung und sehr tolle Fotos zeigst du uns hier :)NONsmoker schrieb:Carsten Gröhn* hat es als Springschwanz COLLEMBOLA Untergruppe Entomobryomorpha identifiziert.
Die Bernsteinsammlung des Naturkundemuseums Stuttgart ist ein ganz besonderer Schatz: Tiere und Pflanzen, vor Millionen von Jahren in Harz eingeschlossen und so detailreich überliefert, als hätten sie eben noch gelebt. Besser erhaltene Fossilien gibt es nicht.
Seit das Bernsteinkabinett im Museum am Löwentor im Jahr 1985 eingerichtet wurde, wurde die Sammlung wesentlich erweitert. Diese Schätze möchte das Museum auch den Besuchern präsentieren, mit der Großen Landesausstellung „Leben im Bernsteinwald“. Dafür wird auch das Bernsteinkabinett völlig neu gestaltet.
Am 7. Januar wird es für den Umbau und die Neugestaltung geschlossen. Aber ab Oktober 2018 können Sie die Bernsteine im Museum am Löwentor wieder sehen, dann mit vielen neuen Objekten und in ganz neuer Präsentation.
Foto: Skorpion
Der erste im Dominikanischen Bernstein gefundene Skorpion befindet sich im Besitz des Naturkundemuseums Stuttgart. Es handelt sich um ein fast vollständig erhaltenes, etwa 10 mm langes Jungtier. Im Inneren seines Stachels ist unter dem Mikroskop und bei starkem Durchlicht sogar der Giftkanal zu erkennen. Wissenschaftliche Untersuchungen ergaben, dass das Fossil zur Gattung Centruroides gehört, deren heutige Vertreter ein extrem toxisches Gift produzieren. Dieser Skorpion lebte wahrscheinlich unter Baumrinde und wurde dort vom Harzfluss überrascht.
Urhebervermerk: K. Wolf-Schwenninger, SMNS
Schade, daß das so weit weg ist.ProjectSerpo schrieb:Da weiss ich jetzt, wo ich mal ein einem Wochenende hin gehen werde :)