Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
01.10.2023 um 18:01Blick von oben in einen Kopal-Stalaktiten aus Kolumbien.


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
01.10.2023 um 18:42
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
02.10.2023 um 14:46Ein "Kreuzritter" :)
Ein Schnellkäfer aus der Gattung Selatosomus .
Der Artname cruciatus bedeutet: mit einem Kreuz versehen.

Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,2 MB)
Ein Schnellkäfer aus der Gattung Selatosomus .
Der Artname cruciatus bedeutet: mit einem Kreuz versehen.



Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
02.10.2023 um 16:43Hmmm...
Da war mal was.
Aber was...?

Da war mal was.
Aber was...?

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
03.10.2023 um 23:05Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
04.10.2023 um 16:56Nach den Fotos einer Kamelhalsfliegenlarve:
Beitrag von NONsmoker (Seite 124)
eine Neuaufnahme eines erwachsenen Exemplars in einem klaren Bernstein aus Burma:



Viele meiner Burma-Bernsteine haben diese oben erwähnte dunkelbraune Farbe, bei der die Inklusen schwer zu fotografieren sind. Aber einige, wie dieser, sind auch schön klar.
Der Bernstein mit der Inkluse unter Schwarzlicht:

Beitrag von NONsmoker (Seite 124)
eine Neuaufnahme eines erwachsenen Exemplars in einem klaren Bernstein aus Burma:



Merkmale des BirmitsQuelle: Wikipedia
In der Beschreibung von Otto Helm heißt es u. a.:
„Birmit [unterscheidet] sich von Succinit, dem eigentlichen Ostseebernstein, und von Rumänit [...] durch den Mangel an Bernsteinsäure. Von den anderen [...] Harzen aus der Gruppe der Retinalithe unterscheidet sich Birmit durch seine feste derbe Beschaffenheit, [...] durch seine chemischen Bestandtheile, seine oft lebhaften Farbentöne und seine [bläuliche] Fluoreszenz [...]“[3]
Daneben wurde an einigen, meist burgunderroten Stücken eine grüne Fluoreszenz beobachtet.[6] Die von Helm untersuchten Stücke setzten sich aus Kohlenstoff (80 %), Wasserstoff (11,5 %), Sauerstoff (8,4 %) und Spuren von Schwefel zusammen.
Die Mohs’sche Härte von Birmit liegt mit 2,5 bis 3,0 etwas über der des Succinits.[7] Die Angaben über den Gehalt an Bernsteinsäure gehen indes auseinander.
Die Farben des Birmits reichen von dunkelbraun über rot bis klar weingelb.[3]
Viele meiner Burma-Bernsteine haben diese oben erwähnte dunkelbraune Farbe, bei der die Inklusen schwer zu fotografieren sind. Aber einige, wie dieser, sind auch schön klar.
Der Bernstein mit der Inkluse unter Schwarzlicht:

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
07.10.2023 um 16:36Eine Gallmücke
Original anzeigen (0,3 MB)

Diese kleine Mücke stammt aus Burma und kann bis zu hundert Millionen Jahre alt sein.


Fossile BelegeQuelle: Wikipedia
Der vermutlich älteste fossile Beleg dieser Insektenfamilie wurde in Libanon-Bernstein gefunden (Unterkreide, ca. 120 Mio. Jahre).[4] Weitere, etwas jüngere kreidezeitliche Belege stammen aus Sibirischem Bernstein und Bernsteinfunden, die in Frankreich gemacht wurden. Im eozänen Baltischen Bernstein ist die Familie artenreich vertreten,[5] ferner im zumeist etwas jüngeren Dominikanischen Bernstein
Diese kleine Mücke stammt aus Burma und kann bis zu hundert Millionen Jahre alt sein.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
08.10.2023 um 18:26
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
11.10.2023 um 17:25Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
13.10.2023 um 16:22Erster Test mit einer neuen Mikroskop-Kamera.

Die Kamera läuft auf einem Win-XP Laptop, aber der ist so lahm, daß er sich nach diesem ersten Bild schon aufgehängt hat.
Auf Win 10 verursacht das Programm einen Fehler.
Ich werde einen Desktop-PC mit XP aufsetzen, das wird dann hoffentlich klappen.
Nix als Ärger :(

Die Kamera läuft auf einem Win-XP Laptop, aber der ist so lahm, daß er sich nach diesem ersten Bild schon aufgehängt hat.
Auf Win 10 verursacht das Programm einen Fehler.
Ich werde einen Desktop-PC mit XP aufsetzen, das wird dann hoffentlich klappen.
Nix als Ärger :(
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
16.11.2023 um 21:19Test mit DM-250 (DM=Digitales Mikroskop)
Original anzeigen (0,2 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)



Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
16.11.2023 um 22:03Zikadenlarve aus Myanmar von der Bauchseite.
Mit der wieder funktionierenden HAYEAR-Cam.
Das Swift dürfte jetzt auch wieder i.O. sein. Werde ich morgen testen.
Original anzeigen (0,6 MB)
Mit der wieder funktionierenden HAYEAR-Cam.
Das Swift dürfte jetzt auch wieder i.O. sein. Werde ich morgen testen.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
17.11.2023 um 10:44Ja, es klappt!NONsmoker schrieb:Werde ich morgen testen.
Schuld war eine versteckte Funktion von Win 10, die alle Mic-Kameras blockiert hat.
Ich mag Win 10 nicht besonders.
Zum Test hab ich nochmal den Termitensoldaten (Nasuti) genommen.
Diese "Soldaten" haben nasenartigen Fortsätze am Kopf, aus denen sie zur Verteidigung eine klebrige Flüssigkeit versprühen können.




Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
18.11.2023 um 18:47Schlecht ist das DM-250 nicht.
Aber die Scharfeinstellung erfolgt über den Tubus und der sitzt auf einem Schwanenhals, eine wacklige Angelegenheit.
Original anzeigen (0,3 MB)
Original anzeigen (0,3 MB)
Ich werde mich mal nach einem vernünftigen Ständer umschauen.
Hier noch einige schöne Steine (Bernstein/Kopal), mit der Pentax X5 aufgenommen, zum Teil mit Schwarzlicht.
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (0,7 MB)
Original anzeigen (0,8 MB)
Original anzeigen (0,9 MB)
Aber die Scharfeinstellung erfolgt über den Tubus und der sitzt auf einem Schwanenhals, eine wacklige Angelegenheit.


Ich werde mich mal nach einem vernünftigen Ständer umschauen.
Hier noch einige schöne Steine (Bernstein/Kopal), mit der Pentax X5 aufgenommen, zum Teil mit Schwarzlicht.








Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
19.11.2023 um 00:07Da musste ich gar nicht weit schauen :)NONsmoker schrieb:Ich werde mich mal nach einem vernünftigen Ständer umschauen.
Ein kaum noch benutztes Mikroskop hat seinen Ständer gegen den Schwanenhals getauscht, und :


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
20.11.2023 um 18:41Ein Käfer erreicht mit seiner Flügeldecke die Oberfläche.
Teile des Käfers sind eingebettet, der Körper ist mit Harz gefüllt

Teile des Käfers sind eingebettet, der Körper ist mit Harz gefüllt

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
20.11.2023 um 19:25Interessante Struktur:
Gestein mit anhaftendem Bernstein (wohl eher Kopal?) und herausragenden kleinen Wurzeln


(Uhrzeit stimmt nicht)
Gestein mit anhaftendem Bernstein (wohl eher Kopal?) und herausragenden kleinen Wurzeln


(Uhrzeit stimmt nicht)
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
20.11.2023 um 22:36In einem Bernstein unbekannter Herkunft habe ich Inklusen gesehen. Also schleifen :)
Original anzeigen (0,6 MB)
Original anzeigen (0,6 MB)
Da sind einige Ameisen und anderes zu sehen.
Den Stein könnte ich als Anhänger verarbeiten, dann käme oben an die Spitze eine Silberöse für ein schmales Lederband.
Aber da muß noch viel geschliffen werden.
Original anzeigen (0,8 MB)


Da sind einige Ameisen und anderes zu sehen.
Den Stein könnte ich als Anhänger verarbeiten, dann käme oben an die Spitze eine Silberöse für ein schmales Lederband.
Aber da muß noch viel geschliffen werden.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
22.11.2023 um 18:03Der Stein hat jetzt seine endgültige Form, muß nur noch poliert werden.
Die Einschlüsse sind gut zu sehen, allerdings schlecht zu fotografieren.
Original anzeigen (0,9 MB)
Neben einigen Ameisen und Käfern ist auch eine kleine Mücke drin
Original anzeigen (0,3 MB)
und ein "Mymarinchen", eine Zwergwespe
Original anzeigen (0,4 MB)
Der Pfeil zeigt auf eine Milbe.
Es ist nicht zu erkennen, ob sie in der Nähe der Ameise ist, oder direkt daransitzt


Die Einschlüsse sind gut zu sehen, allerdings schlecht zu fotografieren.

Neben einigen Ameisen und Käfern ist auch eine kleine Mücke drin

und ein "Mymarinchen", eine Zwergwespe

Der Pfeil zeigt auf eine Milbe.
Es ist nicht zu erkennen, ob sie in der Nähe der Ameise ist, oder direkt daransitzt


Ähnliche Diskussionen
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Terrarien - Eure Erfahrungen
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Wirbellose im Terrarium und Aquarium
Sehe Spinnen beim Aufwachen - Optische Täuschungen im Wachzustand?