Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
29.08.2022 um 18:06Im Gewirr der Beine


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
30.08.2022 um 17:04Baltischer Bernstein


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
31.08.2022 um 17:48Beim schleifen eines Madagaskar-Kopals habe ich eine Gitterwanze entdeckt.


Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
31.08.2022 um 19:19Ein schönes Insekt mit großen Augen.
Die Flügel sind am Rand gepunkted.

Die Flügel sind am Rand gepunkted.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
01.09.2022 um 17:00Hat viel Schleifarbeit gekostet. Aus einem größeren Kopal herausgeschnitten.
Die Mücken werden ausgedruckt und kommen an die Wand.
Original anzeigen (0,8 MB)
Die Mücken werden ausgedruckt und kommen an die Wand.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
03.09.2022 um 16:42
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
03.09.2022 um 18:19Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
03.09.2022 um 21:29Davon bin ich wieder besonders fasziniert, danke dafür! :)NONsmoker schrieb am 26.08.2022:Seltenes Laubmoos.
AiRL
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
04.09.2022 um 10:51Sie hat für eine Sprungspinne verhältnismäßig große Spinnenwarzen, oder was ist das auf dem Foto?NONsmoker schrieb:Eine Springspinne aus Madagaskar
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
04.09.2022 um 12:56Gefällt auch mir gut.sooma schrieb:Davon bin ich wieder besonders fasziniert
Genau, das sind die SpinnwarzenAiRL schrieb:oder was ist das auf dem Foto?
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
04.09.2022 um 14:45@Sabertoothcat
Hier ein Bild zur Größe der Spinndrüsen.
Das Opisthosoma ist 2 Millimeter lang.

In der Nähe befindet sich eine weitere Spinne:

Hier ein Bild zur Größe der Spinndrüsen.
Das Opisthosoma ist 2 Millimeter lang.

In der Nähe befindet sich eine weitere Spinne:

AiRL
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
04.09.2022 um 22:07Danke, die Spinne finde ich sehr interessant. Die heutigen Springspinnen besitzen nicht so lange Spinnwarzen.NONsmoker schrieb:Hier ein Bild zur Größe der Spinndrüsen.
Das Opisthosoma ist 2 Millimeter lang.
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
08.09.2022 um 14:41Die Körperlänge dieser Spinne ist ca. 3 mm




Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
10.09.2022 um 15:55
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
11.09.2022 um 16:19Bei der Untersuchung dieses klaren Kopalstückchens habe ich eine hübsche Ameise entdeckt:
Original anzeigen (0,2 MB)
Das Foto ist noch ohne jedes schleifen entstanden.
Vielleicht kann man da noch mehr rausholen.


Das Foto ist noch ohne jedes schleifen entstanden.
Vielleicht kann man da noch mehr rausholen.

Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
12.09.2022 um 16:20Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
12.09.2022 um 23:02...und der Kopf


AiRL
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2009
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
13.09.2022 um 04:29Wirklich eine sehr schöne Ameise:)NONsmoker schrieb:Bei der Untersuchung dieses klaren Kopalstückchens habe ich eine hübsche Ameise entdeckt:
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
13.09.2022 um 16:36Wieder sehr faszinierende Aufnahmen... da fällt die Auswahl für die Wohnzimmerwand immer schwerer. :)
Ähnliche Diskussionen
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Sehe Spinnen beim Aufwachen - Optische Täuschungen im Wachzustand?
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Terrarien - Eure Erfahrungen
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Wirbellose im Terrarium und Aquarium