Okkultismus in der Bibel
14.04.2013 um 14:15dabei kann ich dir auf alle fälle zustimmenCricetus schrieb:Das mag sein. Genauso gut könnten auch einfach psychosomatische Gründe die Erklärung für Erkrankung und Heilung sein.
dabei kann ich dir auf alle fälle zustimmenCricetus schrieb:Das mag sein. Genauso gut könnten auch einfach psychosomatische Gründe die Erklärung für Erkrankung und Heilung sein.
Doch, denn diese "anderen" Personen, denenCricetus schrieb:... Jesus war da eben keine Ausnahmegestalt.
Tja, da muß ich Dich enttäuschen, denn täglichCricetus schrieb:... wenn man mal von offensichtichen religiösen Überhöhungen absieht, sprechen dafür, dass es ihn wirklich gegeben hat.
Vielleicht so aber.... ? -->der-Ferengi schrieb:Auch da sind sich Archäologen und Historiker
relatv einig, das diese Person SO nicht existier-
te, wie in der Tora, Septuagintha und schließ-
lich der daraus entstandenen Bibel überliefert
wurde.
Dann rede ich von Jesus als Person und Du sagst:Cricetus schrieb:Ich spreche ja auch gerade gar nicht von den Wundern sondern von der Existenz Jesu als Person
Das sag' mir doch von WAS wir reden...!!!Cricetus schrieb:Es geht mir doch gerade gar nicht um die inhaltliche Füllung sondern nur um das "dass".
Frage 1: Gab es einen Jesus von Nazareth?der-Ferengi schrieb:Das sag' mir doch von WAS wir reden...!!!
Ja aber meinen Augen komplett, weil du einfach falscherweise alle Berichte über Jesus als bibisch zusammenfasst, was einfach unsinnig ist.der-Ferengi schrieb:Frage 1 habe ich vor 3 Beiträgen und nicht mal
einer dreiviertel Stunde beantwortet, woduch
Nicht absolut aber es lassen sich Argumente für die eine und für die andere Seite finden. In meinen Augen überwiegt ganz klar die Seite "es gab ihn".Malthael schrieb:frage 1 lässt sich nicht klären
Ist ja auch logisch, weil Du's nicht objektiv betrachtestCricetus schrieb:In meinen Augen überwiegt ganz klar die Seite "es gab ihn".
merkst du nicht, wie widersprüchlich sich das anhört?Cricetus schrieb:Nicht absolut aber es lassen sich Argumente für die eine und für die andere Seite finden. In meinen Augen überwiegt ganz klar die Seite "es gab ihn".
Und wieso das nicht? Unterstellst du mir mal wieder ich würde an Gott glauben? Selbst wenn dem so wäre, was nicht stimmt, würde das Gegenteil, also überzeugter Atheismus dich genau so disqualifizieren.der-Ferengi schrieb:Ist ja auch logisch, weil Du's nicht objektiv betrachtest
betrachten kannst.
objektive betrachtungsweise ist selbstbetrug ^^der-Ferengi schrieb:Ist ja auch logisch, weil Du's nicht objektiv betrachtest
betrachten kannst.