Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welcher Archetypus ist der Mann mit Hut?

24 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Mann, Symbol, Symbole ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welcher Archetypus ist der Mann mit Hut?

21.02.2012 um 08:57
@Dr.Manhattan
ich würde es eher zufall und konditionierung nennen.

"hüte" sind bei dir allgegenwärtig. wenn du ständig unbewusst hüte wahrnimmst, ist ja klar, dass dein unterbewusstsein mehr auf "hut" getrimmt ist.

zu den gedichten, wenn man sich eine fiktive person spontan raussucht, dann ist es meist unser idealbild von uns. oder eine person, die das verkörpert, wo man meint. die eigenschaften sind geil.
dass die personen dann auch hüte trugen, ist mehr als verständlich.

so gesehen nichts besonderes. ^^


melden

Welcher Archetypus ist der Mann mit Hut?

15.03.2012 um 20:38
Sind irgendwelche Ähnlichkeiten zwischen den Männern erkennbar (außer den Hüten) ?


melden
Dr.Manhattan Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Welcher Archetypus ist der Mann mit Hut?

15.03.2012 um 21:34
@Oathkeeper

naja es sind männliche weisse um die 40 und sie tragen meistens einen mantel - sonen arbeiterklasse mantel


melden

Welcher Archetypus ist der Mann mit Hut?

23.03.2012 um 11:13
Hallo polarheld!

Zu Mann mit Hut und Mantel fällt mir nur ein, dass im heidnischen Glauben der alten Germanen Odin, der höchste aller Götter, mit Hut und wehendem Mantel in Erscheinung tritt, wenn er auf Erden wandelt. Odin als Gottheit hat durchaus verschiedene Gesichter, die das Christentum in "Gut und Böse" kategorisieren würde. Vielleicht findest Du eine Antwort auf Deine Frage, wenn Du Dich mit der Figur des Odin (oder Wotan) auseinandersetzt. Der germanische Götterhimmel zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass alle Götter sehr menschliche Züge besitzen und so gesehen auch Archetypen verkörpern.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Spiritualität: Religiöse Symbole und ihre Verbindungen
Spiritualität, 51 Beiträge, am 09.09.2012 von BhaktaUlrich
MrBananentoast am 01.09.2012, Seite: 1 2 3
51
am 09.09.2012 »
Spiritualität: Symbolik der Offenbarung des Johannes
Spiritualität, 35 Beiträge, am 13.08.2007 von melsmell
derbaron am 16.06.2007, Seite: 1 2
35
am 13.08.2007 »
Spiritualität: Numerologie: Die geheimen Bedeutungen der Zahlen. Was steckt dahinter?
Spiritualität, 33 Beiträge, am 17.04.2025 von Niselprim
Humboldt am 08.04.2025, Seite: 1 2
33
am 17.04.2025 »
Spiritualität: "Alles ist Zahl": Spiritualität aus der Sicht der Pythagoräer
Spiritualität, 11 Beiträge, am 05.04.2025 von Niselprim
Anubis13 am 03.04.2025
11
am 05.04.2025 »
Spiritualität: Teufelsfüße: Klauen statt Hufe
Spiritualität, 23 Beiträge, am 23.04.2024 von die_gicht
leiabell am 19.04.2024, Seite: 1 2
23
am 23.04.2024 »