CrowsClaw
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2013
dabei seit 2013
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Gedankenlesen und Telepathie
10.09.2019 um 18:34@KL21
2. Einfühlungsvermögen sowie Konzentration sind trainierbar, sie sind keine Hürden bei der Telepathie, sollte es sie geben.
Es gibt kein einziges Argument warum man Telepathie nicht trainieren könnte, wie jedes andere menschliche Talent.
1. Skepsis ist also "subjektiv kein Einfühlungsvermögen" soso. Vielleicht mangelt es dir einfach an Einfühlungsvermögen?KL21 schrieb:Das könnte falsch sein, weil, wenn ich mir deine Post's so ansehe ich subjektiv kein Einfühlungsvermögen erkennen kann, das trainiert werden könnte. Abgeschmettert ? Wo ?
2. Einfühlungsvermögen sowie Konzentration sind trainierbar, sie sind keine Hürden bei der Telepathie, sollte es sie geben.
Es gibt kein einziges Argument warum man Telepathie nicht trainieren könnte, wie jedes andere menschliche Talent.
Selbst wenn es unwillkürlich auftritt, so könnte man dennoch eine Reaktion provozieren, indem man die Situation komplett nachstellt. Was mit so ziemlich jeder Aktivität oder Fähigkeit des Menschen funktioniert, muss auch mit Telepathie funktionieren. Wenn ein Mensch fast 9 Meter weit springen kann, wird er dies auch erneut schaffen. Wenn ein Mensch die Zahl Pi auf über 10.000 Stellen aufzählen kann, wird er das auch wieder schaffen. Was ich damit sagen will: Telepathie, so sporadisch und vage sie auftritt, müsste auch trainierbar sein. Genau wie andere menschliche Fähigkeiten auch. Das passiert aber nicht. Scheint so als würde merkwürdigerweise bei Telepathie keine Gesetztmäßigkeit gelten.Die Ausrede, es läge an der Konzentration und Einfühlungsvermögen fällt somit weg.
Wo steht da, dass das Gehirn so arbeitet?KL21 schrieb:Wikipedia: Psychosomatik