Atheismus ist peinlich
3.637 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Atheismus, Heidentum, Überzeugungen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:27@Dawkins-Fan
Das wäre nur dann der Fall, wenn das NICHTS etwas ist, von dem du aber leider nicht weißt was es ist.:)Dawkins-Fan schrieb:Aus nichts kann etwas entstehen, was nichts ist und sich dann so verschiebt, dass etwas bleibt.
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:29@interrobang
Dann liegt es wohl an der mangelhaften Ausdrucksweise vieler Atheisten, dass ich sie missverstehe. ;)
Dann liegt es wohl an der mangelhaften Ausdrucksweise vieler Atheisten, dass ich sie missverstehe. ;)
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:32@Kayla
Nein... Das ist nicht unbedingt richtig... Ich weiß nicht ob du das Buch von Lawrence Krauss "Ein Universum aus Nichts" kennst, aber da beschreibt er haarklein, wie dies zustande kommen könnte.
Nein... Das ist nicht unbedingt richtig... Ich weiß nicht ob du das Buch von Lawrence Krauss "Ein Universum aus Nichts" kennst, aber da beschreibt er haarklein, wie dies zustande kommen könnte.
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:34@Drakon
Kodyjak schrieb:Nein, was weisst der Ungläubiger mehr als der Gläubiger ?
Ist der Atheismus nicht auch nur eine Art Glaubensrichtung?
ne. das eine ist der glaube, das andere ist eben wissen :P
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:35@Kodyjak
„Ich glaube das Australien existiert.“
Etwas was ich gerade vor einigen Stunden mit @Kayla besprochen habe.
Ist etwas anderes als die Aussage das man an einen Gott glaubt.
Zweiteres ist nämlich blinder glaube. :)
@Dawkins-Fan
Als Atheist glaube ich was Gott und Götter jedweder Art betrifft, an keinen von ihnen. Das könnte man als „Ich glaube an nichts“ deuten.Kodyjak schrieb:Ich kann man auch gekonnt ausdrücken und mir ist schon klar, was Atheist sinngemäß bedeutet, was ich aber in Frage stelle, ist die Tatsache, dass Atheisten behaupten sie glauben an "nichts".
Ich denke hier wird bloss das Wort glaube verschieden genutzt.Kodyjak schrieb:Dann liegt es wohl an der mangelhaften Ausdrucksweise vieler Atheisten, dass ich sie missverstehe.
„Ich glaube das Australien existiert.“
Etwas was ich gerade vor einigen Stunden mit @Kayla besprochen habe.
Ist etwas anderes als die Aussage das man an einen Gott glaubt.
Zweiteres ist nämlich blinder glaube. :)
@Dawkins-Fan
L. Krauss hat ja eine recht spezielle Definition von nichts. Ich bin immer noch nicht sicher ob ich wirklich verstanden habe was er meint.Dawkins-Fan schrieb:Nein... Das ist nicht unbedingt richtig... Ich weiß nicht ob du das Buch von Lawrence Krauss "Ein Universum aus Nichts" kennst, aber da beschreibt er haarklein, wie dies zustande kommen könnte.
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:38@Dawkins-Fan
Unf wenn z.B. Theologen "Gott" definieren wollen, dann gibt es ihn nicht, weil eben Theologen ihn nicht kennen können, weil man Nichtexistentes eben nicht definieren kann, genausowenig wie ein NICHTS.
Könnte, ist nur wieder eine neue Variante und ziemlich unwahrscheinlich. Aber wenn du den Vorgang nun zu beschreiben können meinst, dann erklär ihn einfach mal, damit man die Unsinnigkeit auch aufzeigen kann. Das Buch werde ich mir deswegen nicht kaufen. Denn wenn man ein NIchts zu definieren beginnt, dann ist es ETWAS und nicht einfach nichts.Dawkins-Fan schrieb:Ein Universum aus Nichts" kennst, aber da beschreibt er haarklein, wie dies zustande kommen könnte.
Unf wenn z.B. Theologen "Gott" definieren wollen, dann gibt es ihn nicht, weil eben Theologen ihn nicht kennen können, weil man Nichtexistentes eben nicht definieren kann, genausowenig wie ein NICHTS.
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:38@Snowman_one
denn der glaube an nichts, ist schon etwas:)
eher "ich glaube nicht"...Snowman_one schrieb:Als Atheist glaube ich was Gott und Götter jedweder Art betrifft, an keinen von ihnen. Das könnte man als „Ich glaube an nichts“ deuten.
denn der glaube an nichts, ist schon etwas:)
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:41@Koman
„Ich glaube an nichts blind.“
Ich meinte ja zudem auch an nichts zu glauben Gott betreffend
und nicht das ich gar nichts glaube. ;)
Wie wäre es mit:Koman schrieb:eher "ich glaube nicht"...
denn der glaube an nichts, ist schon etwas:)
„Ich glaube an nichts blind.“
Ich meinte ja zudem auch an nichts zu glauben Gott betreffend
und nicht das ich gar nichts glaube. ;)
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:43@Snowman_one
das du "sehend" glauben würdest:)
das würde ja innehalten,Snowman_one schrieb:Wie wäre es mit:
„Ich glaube an nichts blind.“
Ich meinte ja zudem auch an nichts zu glauben Gott betreffend
und nicht das ich gar nichts glaube. ;)
das du "sehend" glauben würdest:)
glaube ist gaube:)Snowman_one schrieb:Ich meinte ja zudem auch an nichts zu glauben Gott betreffend
und nicht das ich gar nichts glaube.
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:45@Koman
Hmm, das wollte ich mit „blind glauben“ nicht sagen und ich denke du weisst das. -.-Koman schrieb:das würde ja innehalten,
das du "sehend" glauben würdest:)
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:48@Snowman_one
Doch, du glaubst blind daß dein Geld in der Tasche echt ist:)Snowman_one schrieb:„Ich glaube an nichts blind.“
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 12:57@Snowman_one
verstehst du, du würdest zumindest noch an "nichts" glauben...
aber "kein glaube" bedeutet auch, diese eigenschaft nicht zu nützen/benötigen...
es ist/wäre somit "für dich" egal:)
da du darüber gar nicht nachdenken würdest...
nur so, würdest du dem glauben entsagen...
so sehe "ich" das:)
stell dir vor man müsse bei jedem wort nachdenken,
was der andere "glaubt" darin zu verstehen/sehen...
denn wie du so schön aufgezeigt hast,
man kann es anscheinend doch nicht wissen:)
man kann es nur ganz fest annehmen/glauben...
verstehst du, du würdest zumindest noch an "nichts" glauben...
aber "kein glaube" bedeutet auch, diese eigenschaft nicht zu nützen/benötigen...
es ist/wäre somit "für dich" egal:)
da du darüber gar nicht nachdenken würdest...
nur so, würdest du dem glauben entsagen...
so sehe "ich" das:)
ich nehme "das wort" so, wie es steht:)Snowman_one schrieb:Hmm, das wollte ich mit „blind glauben“ nicht sagen und ich denke du weisst das. -.-
stell dir vor man müsse bei jedem wort nachdenken,
was der andere "glaubt" darin zu verstehen/sehen...
denn wie du so schön aufgezeigt hast,
man kann es anscheinend doch nicht wissen:)
man kann es nur ganz fest annehmen/glauben...
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 13:20@Dawkins-Fan
Er weiß z.B. das er eine neue Theorie aufstellt, um damit dann ein Buch zu verkaufen, das nennt Schöpfung aus dem Nichts.
Ja klar weiß er wie es zustande kam.:)Dawkins-Fan schrieb:Ein Universum aus Nichts" kennst, aber da beschreibt er haarklein, wie dies zustande kommen könnte.
Er weiß z.B. das er eine neue Theorie aufstellt, um damit dann ein Buch zu verkaufen, das nennt Schöpfung aus dem Nichts.
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 13:39@Kayla
Na ja also zunächst einmal ist es ihm wichtig, dass die Wahrheit nicht unbedingt das ist, was der Mensch für logisch hält, da sein Gehirn nicht gebaut wurde, um Wahrheit zu erfassen...
Na ja, seinen Hauptaussage ist letztlich, dass im leeren Raum virtuelle Teilchen aus dem nichts entstehen können, ohne die Gesetze der Physik zu verletzten. Das ist ein Ereignis, welches nach den Gesetzten der Quantenmechanik ohne weiteres möglich ist, da immer ein Paar aus Teilchen und Antiteilchen entsteht.
Weiter kann aus seiner Sicht nach den Gesetzen von Quantenmechanik und Relativitätstheorie so auch der Raum aus dem Nichts entstehen, was damit zu begründen ist, dass ein geschlossenes Universum, welches aus dem Nichts entsteht genauso viel positive, wie negative Energie besitzt und damit letztlich auch nur Nichts darstellt.
Natürlich würde so ein Universum sofort wieder in sich zerfallen, weswegen sich eine Asymmetrie darin bilden muss, um die Materie und Energie in unserem Universum zu erhalten und das Verschwinden des Universums zu verhindern.
Dies macht für mich so eine Entstehung aus dem Nichts durchaus plausibel, aber natürlich ist es nur eine Theorie.
Na ja also zunächst einmal ist es ihm wichtig, dass die Wahrheit nicht unbedingt das ist, was der Mensch für logisch hält, da sein Gehirn nicht gebaut wurde, um Wahrheit zu erfassen...
Na ja, seinen Hauptaussage ist letztlich, dass im leeren Raum virtuelle Teilchen aus dem nichts entstehen können, ohne die Gesetze der Physik zu verletzten. Das ist ein Ereignis, welches nach den Gesetzten der Quantenmechanik ohne weiteres möglich ist, da immer ein Paar aus Teilchen und Antiteilchen entsteht.
Weiter kann aus seiner Sicht nach den Gesetzen von Quantenmechanik und Relativitätstheorie so auch der Raum aus dem Nichts entstehen, was damit zu begründen ist, dass ein geschlossenes Universum, welches aus dem Nichts entsteht genauso viel positive, wie negative Energie besitzt und damit letztlich auch nur Nichts darstellt.
Natürlich würde so ein Universum sofort wieder in sich zerfallen, weswegen sich eine Asymmetrie darin bilden muss, um die Materie und Energie in unserem Universum zu erhalten und das Verschwinden des Universums zu verhindern.
Dies macht für mich so eine Entstehung aus dem Nichts durchaus plausibel, aber natürlich ist es nur eine Theorie.
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 13:53@Dawkins-Fan
Und Krauss hat also ein anderes Gehirn als alle Anderen ?Dawkins-Fan schrieb:Na ja also zunächst einmal ist es ihm wichtig, dass die Wahrheit nicht unbedingt das ist, was der Mensch für logisch hält, da sein Gehirn nicht gebaut wurde, um Wahrheit zu erfassen...
Also waren da zumindest schon mal Teilchen vs. Antiteilchen und nicht einfach nur NICHTS. Von daher ist das nicht eine neue Theorie, sondern eine längst bekannte aus der Quantenphysik und noch nicht mal das, sondern eine hypothetische Möglichkeit, danach, aber nicht zuvor, also vor oder in der Singularität. Es gibt defacto kein NIchts, das irgendetwas erschaffen könnte, außer nichts.Dawkins-Fan schrieb:Na ja, seinen Hauptaussage ist letztlich, dass im leeren Raum virtuelle Teilchen aus dem nichts entstehen können, ohne die Gesetze der Physik zu verletzten. Das ist ein Ereignis, welches nach den Gesetzten der Quantenmechanik ohne weiteres möglich ist, da immer ein Paar aus Teilchen und Antiteilchen entsteht.
Also war da Energie und nicht einfach NICHTS und wie war diese Energie beschaffen ?Dawkins-Fan schrieb:Weiter kann aus seiner Sicht nach den Gesetzen von Quantenmechanik und Relativitätstheorie so auch der Raum aus dem Nichts entstehen, was damit zu begründen ist, dass ein geschlossenes Universum, welches aus dem Nichts entsteht genauso viel positive, wie negative Energie besitzt und damit letztlich auch nur Nichts darstellt.
Da ist so gut wie gar nichts plausibel und eine Theorie ist das sowieso nicht, sondern eine ziemlich gewagte Hypothese ohne Hand und Fuß.Dawkins-Fan schrieb:Dies macht für mich so eine Entstehung aus dem Nichts durchaus plausibel, aber natürlich ist es nur eine Theorie.
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 13:58@Kayla
Das mit dem die Entstehung der Teilchen aus dem Nichts ist wohl nicht der entscheidende Punkt, sondern vielmehr die Entstehung des Raumes aus dem Nichts... Wenn der Raum vorliegt, dann können Teilchen und Antiteilchen entstehen... Die Teilchen aus dem Nichts sind mehr als Analogie zum Raum aus dem Nichts zu sehen.
Das mit dem die Entstehung der Teilchen aus dem Nichts ist wohl nicht der entscheidende Punkt, sondern vielmehr die Entstehung des Raumes aus dem Nichts... Wenn der Raum vorliegt, dann können Teilchen und Antiteilchen entstehen... Die Teilchen aus dem Nichts sind mehr als Analogie zum Raum aus dem Nichts zu sehen.
Atheismus ist peinlich
31.08.2014 um 14:00@Kayla
Nein die Energie war nicht da! Die Energie kann nur aus Nichts entstehen, weil sie die Summe Null hat.
Nein die Energie war nicht da! Die Energie kann nur aus Nichts entstehen, weil sie die Summe Null hat.