Wer kann Deutschland noch retten?
19.12.2010 um 11:26Die Frage sollte eigentlich lauten:
"Wer will dieses Deutschland noch retten?"
"Wer will dieses Deutschland noch retten?"
Wer will dieses Deutschland noch rettenGanz sicher nicht CDU,FDP, SPD und Die Grünen!
Sie legen in punkto unhaltbarer Versprechen noch einen drauf.Valentini schrieb:Och die merkwürdigen von "die Linke" kannste ruhig auch benennen denn sie sind auch nicht viel besser
Überhaupt nicht.Hansi schrieb:Sie legen in punkto unhaltbarer Versprechen noch einen drauf.
Die Enttäuschung unter den Traumwählern wird gewaltig sein.
Du wirst schon sehen wie sich's mit zusammengebrochenen Banken und abgewanderten Konzernen lebt. Ausgerechnet mit SED-Parolen Wohlstand erzeugen? Das kann lustig werden.Dayron schrieb:Kein drumherum Gerede, nix mit Lobbyarbeit für die Banken und Konzerne (wie CDU und FDP) .CDU würde am liebsten unser gesamtes Geld für die Bankenrettungen, für die EU und die Rettung von EU Staaten ausgeben!
Achja soll man den Konzernen in den Arsch kriechen oder wasHansi schrieb:Du wirst schon sehen wie sich's mit zusammengebrochenen Banken und abgewanderten Konzernen lebt. Ausgerechnet mit SED-Parolen Wohlstand erzeugen? Das kann lustig werden.
Die Löhne werden von den Tarifparteien ausgehandelt. Funktionäre haben sich da rauszuhalten.Dayron schrieb:Achja soll man den Konzernen in den Arsch kriechen oder was
Zugeständnissen machen, die Löhne drücken.
Zu Hungerlöhnen arbeiten ja?
Nichts, solange es nicht den Zusammenbruch der gesamten Volkswirtschaft zur Folge hat.Dayron schrieb:Was ist so falsch daran die Banken pleite gehen zu lassen.
Das ist der auf Pump lebende linke Otto Normalverbraucher oder?Hansi schrieb:Grundsätzlich sollte derjenige für den Schaden aufkommen, der, mit Blick auf Gewinn, das Risiko eingegangen ist.
Wenn Unternehmen/Banken eine solche (wirtschaftliche/finanzielle) Macht erhalten dass sie im Falle einer Marktbereinigung die ganze Volkswirtschaft zum kollabieren bringen können, so gehören entsprechende Unternehmen an GANZ strenge Fesseln gelegt oder besser noch so (zwangsweise) gestaltet, dass sie dem Staat obliegen und die Gewinnbestrebungen eher klein gehalten werden. Die Regelung von einem staatsverordneten Genossenschaftswesen für Banken halte ich da für durchaus angebracht.Hansi schrieb:Nichts, solange es nicht den Zusammenbruch der gesamten Volkswirtschaft zur Folge hat.
Genau !Valentini schrieb:Allerdings geht das nur, und da liegt der größte Hemmschuh, auf internationaler Ebene und nicht in einem nationalen Alleingang
Ich schrieb doch eindeutig über Banken oder...?eckhart schrieb:Das ist der auf Pump lebende linke Otto Normalverbraucher oder?
Ich bin froh, wenn das für Dich eindeutig ist.Hansi schrieb:Ich schrieb doch eindeutig über Banken oder...?
die Irenüber ihre Verhältnisse gelebt haben.
hat es das den? die staatlichen banken, sparkassen und genossenschaftsbanken können die kredite vergeben die sonst die privatbanken verteilt hätten.Hansi schrieb:Nichts, solange es nicht den Zusammenbruch der gesamten Volkswirtschaft zur Folge hat.