Schule muss Gebetsraum für Muslime stellen
02.10.2009 um 20:17Die letzten 40 Jahre sind Muslime in deutschen Schulen ohne gebetsräume ausgekommen. Wieso brauchen die jetzt 2009 plötzlich einen ?
hab ich jetzt was überlesen ? Du fragtest vorhin, ob es einem Muslimen hier gibt, der über die länge des zu verrichtenden Gebetes Beischeid sagen kannMerlina schrieb:Als müssten jetzt sämtliche Lehrer ihre Pause opfern und die betenden Schüler beaufsichtigen.
Dann müssen sie den Job wechseln, ganz einfach.elfenpfad schrieb:frag mal die Lehrer, wie begeistert die schon über die Pausenhofaufsicht sind
Komisch nur, dass du reichlich Argumente findest,elfenpfad schrieb:im übrigen hab ICH kein Problem damit
sorry, bezog sich auf diese Deine Aussage ;)Merlina schrieb:Wenn die Pause 15 Minuten dauert und 3 davon gebetet wird,
muss ich dir dann vorrechnen, wie viele Minuten noch bleiben um Sauerstoff
zu tanken?
kommt Licht in die Dunkelheit?Can schrieb:Das Ritualgebet dauert so 5 Minuten, da man auf "Reisen" ist und es ohne verkürzt..
vielleicht sogar nur drei Minuten
Weil die Zeiten sich eben ändern.zertifiziert schrieb:Die letzten 40 Jahre sind Muslime in deutschen Schulen ohne gebetsräume ausgekommen. Wieso brauchen die jetzt 2009 plötzlich einen ?
Man kann in einer solchen Debatte nicht einfach solche Dinge ganz ausklammernMerlina schrieb:Komisch nur, dass du reichlich Argumente findest,
die gegen den Gebetsraum sprechen.
Da hast du schon recht, es wird immer ein Pro und Contra geben.elfenpfad schrieb:Man kann in einer solchen Debatte nicht einfach solche Dinge ganz ausklammern
und sich der ganzen Tragweite auch bewusst werden
Könnte man aber auch als Radikalisierung auslegen. Muss man da für auch offen sein ?Merlina schrieb:Weil die Zeiten sich eben ändern.
Man sollte offen für Veränderungen sein.
es ist kein pro und contra meinerseits, sondern vielmehr ein aufzeigen von Faktoren, die es zu lösen gilt, um diesen Gerichtsbeschluss nun auch zur Zufriedenheit und im gesetzlichen Schulrahmen auszuführenMerlina schrieb:Da hast du schon recht, es wird immer ein Pro und Contra geben.
Allerdings finde ich die Argumentation der Minuten, der Lehrer und der Pausenregeln,
doch etwas flach.
Ansonsten wüsste ich nicht, was gegen diesen Raum sprechen würde.
Hier findet keine Radikalisierung statt und die Demokratie und Verfassung wird in keinste Weise angegriffen.zertifiziert schrieb:Könnte man aber auch als Radikalisierung auslegen. Muss man da für auch offen sein ?
TextNun, diese Faktoren sehe ich als geklärt.na, dann kann ja nichts mehr schiefgehen, leiten wir unsere Diskussion an die Schulen weiter ;D
Eben weil es hier um ein paar Minuten geht und nicht um eine ganze Schulstunde.
(zeitlich gesehen)