Revolution! Aber wie?
17.12.2009 um 23:44Revolutionen gehen nie "friedlich" ab. Gandhi hat protestiert.DonFungi schrieb:Der erste (also so wie ich es sehe) der ne friedliche Revolution auf die Beine stellte war Gandi.
@DonFungi
Revolutionen gehen nie "friedlich" ab. Gandhi hat protestiert.DonFungi schrieb:Der erste (also so wie ich es sehe) der ne friedliche Revolution auf die Beine stellte war Gandi.
Verständlich.buddel schrieb:ich bin lieber bock als schaf
Was bietest du denn an, was die Leute nicht wollen @kiki1962kiki1962 schrieb:ich bin heil froh, dass wir keine "tafel" sind, sondern den menschen optionen anbieten - - - dass sie diese nicht nutzen ist schade - aber weitermachen - --
Und wovon träumst du nachts so? ;)kiki1962 schrieb:fand es übrigens schade, dass lidl und kik mich nicht wollten - hatte schon flyer fertig - gegen lohndumping und kinderarbeit - als angestellte solche zu verteilen hätte mich schon sehr gereizt
Das ist ja das angestrebte Nonplusultra all derer, die sich dafür aussprechen, den "Reichen" ihren Reichtum zu entlocken @buddelbuddel schrieb:der sozialstaat wird ohne staat sozial
Perfektion (Steigerung) wäre, den "Staat" zu enteignen, um dem Volk zu geben, was des Volkes ist :) = Revolution. So hat´s Castro vorgemacht, so ist "Revolution". ;)pprubens schrieb:Wer A schreit, muss auch B in Kauf nehmen
Der Salzmarsch bzw. die „Salz-Satyagraha“ von 1930 war eine Kampagne Mohandas Gandhis, die das Salzmonopol der Briten brechen sollte und letztlich zur Unabhängigkeit Indiens von Großbritannien führte. Der Salzmarsch war die spektakulärste Kampagne, die Gandhi während seines Kampfes um Unabhängigkeit initiierte. Diese Aktion sollte den zivilen Ungehorsam verdeutlichen und ein Zeichen gegen die Abhängigkeit von zu hohen Steuern durch Großbritannien sein.Finde schon, dass diese Aktion einer Revolution näher kommt als nur Protest :)
Dabei zog Gandhi mit 78 seiner Anhänger, den so genannten Satyagrahi, ab dem 12. März 1930 von seinem Sabarmati-Ashram bei Ahmedabad über 385 Kilometer nach Dandi am Arabischen Meer. Dort kam er 24 Tage später an und hob als Symbolhandlung einige Körner Salz auf, um damit gegen das britische Salzmonopol zu demonstrieren. Dabei forderte er seine Landsleute auf, es ihm unter Verzicht von Gewalt gleichzutun, was in ganz Indien geschah: Nicht nur seine Anhänger begannen, ihr Salz selbst zu gewinnen, indem sie Salzwasser in einer Schüssel in die Sonne stellten und abdampfen ließen, sondern auch andere Inder beteiligten sich. Dazu kam, dass sie das gewonnene Salz nicht nur für private Zwecke benutzten, sondern es auch steuerfrei weiterverkauften.
Was hindert dich? @kiki1962kiki1962 schrieb:ich selbst bräuchte das alles nicht - ich möchte eigentlich wirklich zeit für mich haben -