Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

357 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Nazis, Juden, 3. Reich ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:34
@der_wicht

Ich gehe eigentlich davon aus dass man das weiß, wenn man hier mitdisutieren will. Obwohl, ja verirren sich heute doch ein paar

Anzeige
melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:35
@der_wicht

Ich denke ich habe in dem Eingangsthread gut deutlich gemacht um was es mir geht. Es geht mir nicht um Schuld, die Schuldfrage ist nicht zu diskutieren da sie wohl klar genug sein dürfte. Es geht mir dabei um den Gedanken für die zukunft. Eine Zukunft in der die Kinder ohne Zeitzeugen groß werden und somit keinerlei emotionale Erzählungen mehr erhalten können, außerdem habe ich dabei die veränderten Gesellschaftsstrukturen berücksichtigt, in welcher es auch historische Probleme mit dem Judentum gibt und dass dabei das Gedenken zurück gedrängt werden könnte, da es heute schon in einigen Schulen schwierig ist darüber zu sprechen.


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:36
@der_wicht

Es gab also keinen einzigen Arzt der auf die Strasse gegangen ist und versucht hat die Leute aufzuklären bevor dieser ausgewandert oder abgeschoben wurde ?


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:37
@der_wicht
Das Judentum ist mehr als nur eine Religion.


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:37
@SoundTrack

Ich denke uns sind bei weitem nicht alle Einzelschicksale bekannt. Es kann durchaus so jemand gegeben haben, aber lange hat ers in der Zeit nicht gemacht


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:37
@insideman

Ja Juden waren damals auch Deutsche, aber nicht jeder Deutsche war damals auch Jude! Das ist vielleicht auch ein Grund warum es so weit kommen konnte...


1x zitiertmelden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:38
@insideman
Das bezweifle ich fast, nach dem trolligen Borg gerade :D

@SoundTrack
Gab es sicherlich. Google gibt Dir auch sicher Informationen darüber, was mit Ihnen passiert ist.
Mal auf die Schnelle zum Lesen, bin jetzt nämlich kurz weg^^
http://www.thieme.de/viamedici/zeitschrift/heft0502/3_topartikel.html#anker1 (Archiv-Version vom 29.10.2010)
Wikipedia: Geschwister Scholl


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:39
Zitat von proroboterproroboter schrieb: Ja Juden waren damals auch Deutsche, aber nicht jeder Deutsche war damals auch Jude! Das ist vielleicht auch ein Grund warum es so weit kommen konnte...
Bissl verwirrender Satz^^

Wenn alle Juden gewesen wären, wäre das nicht passiert, stimmt^^


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:40
@krijgsdans
Für wen? Für Dich? Für mich ist jede Religion gleich, auch wenn das Judentum der Ursprung anderer Religionen ist, aber das ist kein Thema für diesen Thread.


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:40
@SoundTrack

Die ersten die nach der Machtergreifung in diesem Land zu leiden hatten, waren die Intellektuellen, Denker und Mahner. Das waren die ersten Opfer und generell herrschte auf den Straßen eine sehr gewalttätige Stimmung. Das ging über Jahre so und das setzt sich in den Köpfen fest


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:43
Während die NSDAP mehr und mehr Erfolge verzeichnete, nahmen Künstler, Wissenschaftler, Journalisten und Intellektuelle den Kampf gegen die Nationalsozialisten auf. Sie hatten erkannt, dass Deutschland unter nationalsozialistischer Führung geradewegs in den Krieg steuerte


Daß der Nazi dir einen Totenkranz flicht: Deutschland, siehst du das nicht?" fragte Kurt Tucholsky 1930 in seinem Gedicht "Deutschland, erwache".

Und noch viel mehr..

http://www.bpb.de/themen/AXVG9A,1,0,Der_Kampf_gegen_den_Nationalsozialismus_vor_1933.html


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:43
@der_wicht
Fuer mich beschreibt es nicht nur eine Religion, sondern die gesamte juedische Kultur.
Eben diese gesamt juedische Kultur - das juedische Volk - wollte der Nationalsozialismus ausrotten.
Aber Du hast Recht, es gehoert nicht direkt hierher.


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:49
@Valentini

Ist schon klar das sie von anfang an gegen Intellektuelle vorgegangen sind, aber trotzdem müssten sich doch normale Ärzte zusammengeschlossen haben in vielen Städten um mindestens sich zu orgasnisieren, also gerade das erwarte ich nämlich von diesen personen weil insbesondere sie es doch sind die besser geschult und Menschenkenntnisse haben !


1x zitiertmelden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:53
@SoundTrack

Viele zogen es vor zu schweigen oder wurden wie gesagt zum schweigen gebracht.

Man denkt dann auch an die Familie, Verwandte ect

Unterschätz nicht die Brutalität des Naziregimes. Da war nicht viel Platz für organisierten Widerstand


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:53
@SoundTrack

Was weißt du über die Zeit? Weißt du z.B. dass schon vor der Machtergreifung sehr viel Gewalt auf den Straßen herrschte und es einen harten Kampf der einzelnen Parteien gab? Und mit Kampf ist wirklich der körperliche gemeint. Die Gewalt war abartig und schnell verschwanden Leute...die erzeugt eine Politik der Angst, der sich fast keiner entziehen kann. Widerstand traute sich fast keiner mehr zu leisten, jedenfalls nicht offen, denn jeder fürchtete dann um sein und das Wohl seiner Familie. Es gab den passiven Widerstand aber auch dieser hatte eine enge Grenze wegen dem großen Misstrauen gegenüber dem Nachbarn und jedem anderen.


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:56
Zitat von seven_of_nineseven_of_nine schrieb:das eine hat nichts mit dem anderen zu tun.
Für Dich anscheinend nicht, das mag wohl stimmen!

Aber wer nicht aus Fehlern lernt und die Zusammenhänge nicht verstehen kann (oder will??) braucht sich ja dann auch keine Sorgen machen!

Schönes Leben noch! oO


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:58
@insideman
@SoundTrack

Wisst ihr was ich gerade am schönsten finde?
Am schönsten finde ich es gerade zu sehen dass sich kaum einer vorstellen kann, welche Grundstimmung und Angst damals herrschte. Dies zeigt mir einmal mehr unter welchem Luxus wir leben können. Wir haben den Luxus, dass wir es uns nichtmal mehr vorstellen können, während auf anderen Teilen der Welt Menschen unter ähnlichen Bedingungen leben müssen.
Wir können so dankbar sein dass es uns so gut geht und doch gibt es gleichzeitig so viel zu klagen...


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 19:59
@Valentini

Es herrschte zwar sehr viel gewalt und einige verletzte wurden aber genau von solchen Ärzten behandelt oder lieg ich da falsch ? Und die waren still und haben nichts vorher unternommen gerade sie hätten nämlich nach meiner auffasung mehr unternehmen sollen darum geht es !


1x zitiertmelden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 20:00
Sicher, aber man muss auch den damaligen Zeitgeist betrachten, der ein ganz anderer war als heute. Hier und da werden sich Religioese und Intellektuelle erhoben haben. Jedoch sahen viele in Hitler und seiner Politik die neue Zukunft Deutschlands.
Der Versailler Vertrag, welche viele als Schande empfanden wurde, wurde gebrochen und ausgehebelt. Die Wirtschaft erfuhr zunehmenden Aufschwung und unterminierte vorallem die Wirtschaft der westeuropaeischen Staaten, sowie der USA.
Es wurden Gebiete ans Reich gegliedert, welche damals noch vornehmlich von Deutschen bewohnt waren usw. - damit ging natuerlich auch eiin immer staerker aufkeimender Nationalismus einher und der greift in allen Klassen umher, nicht nur bei Arbeitern, Bauern usw.
So gab es nicht nur ein Gefuehl der Angst und des Misstrauens, sondern der Begeisterung, bishin zum Fanatismus, aber auch schlicht der Gleichgueltigkeit. Und eben die Gleichgueltigkeit und Begeisterung duerfte damals am weitesten verbreitet gewesen sein, vorallem 1940-41.

Das es natuerlich Widerstaende, welche schnell gebrochen worden, ist wohl selbstverstaendlich.
Und es herrschte auch eine starke Antikriegsstimmung vor, zumindest bis 1939, dies wechselte dann ab 1940.


melden

Reichspogromnacht 1938 - 70-jähriges Gedenken

08.12.2010 um 20:02
@SoundTrack

Es gibt hier schon Links die du lesen kannst. Da findest du viel die vorher schon warnten. Nicht nur Ärzte ect.


Anzeige

melden