Lösungsansätze zur Altersarmut
18.01.2019 um 16:45Es geht um die Differenz, aus Weltsicht hat Deutschland keinen durchgehend steigenden BiP.Fedaykin schrieb:Du musst aber schon auch den Dollarkurs und seine Schwankungen einbeziehen wie beim Euro.
Es geht um die Differenz, aus Weltsicht hat Deutschland keinen durchgehend steigenden BiP.Fedaykin schrieb:Du musst aber schon auch den Dollarkurs und seine Schwankungen einbeziehen wie beim Euro.
Kommt drauf an, wer wen für die Weltwährung hält. China würde z.B. lieber den € als WW sehen und hat massiv in € investiert, um nicht völlig auf den $ angewiesen zu sein. Für Europa, wo der € gilt, hat das (nicht der) BIP Deutschland jedenfalls kontinuierlich zugenommen. Wir leben schließlich auch in Deutschland und nicht in den USA.Abahatschi schrieb:aus Weltsicht hat Deutschland keinen durchgehend steigenden BiP
Aus Weltsicht? Wächst es bereinigt oder nicht, das ist wichtig. Nicht die Währung in der du das ausdrückst.Abahatschi schrieb:Es geht um die Differenz, aus Weltsicht hat Deutschland keinen durchgehend steigenden BiP.
Wie willst du "bereinigt" ermitteln? Durch einen imaginären dritten Währungskurs, der immer durch die Mitte der Währungsdifferenz zwischen € und $ verläuft?Fedaykin schrieb: Wächst es bereinigt oder nicht
Infaltionsbereinigt ist damit gemeint..Realo schrieb:Wie willst du "bereinigt" ermitteln? Durch einen imaginären dritten Währungskurs, der immer durch die Mitte der Währungsdifferenz zwischen € und $ verläuft?
Jo, seh ich genauso.Fedaykin schrieb am 18.01.2019:Tatsächlich sollten aber gerade die Unteren EInkommen bzw Mindesbeteuerung etc freigegeben werden . Der Kapitalfreibetrag von 800 bzw 1600 Euro im Jahr ist Lächerlich..
Nein, das sagt es im Grunde nix, Wenn wir das BIP pro Kopf betrachten sagt das was über den Stand und Produktivität der Wirtschaft..Yooo schrieb:Das D überhaupt so weit vorne liegt sagt vor allem eins: Die Ungleichheit auf der Welt ist nach wie vor extrem, sonst wäre so etwas absurdes
wie so eine kleine Furz- Nation die rso eine realtive wirtschaftliche Macht hat gar nicht denkbar.
Nein, das ist ja grade ein PRodukt der Freien Welt. Und Chancengleichheit wird auch wieder zu einem Ungleichgewicht führen.. Bekommst du aber auch gar nicht so durch wie du dir das Vorstellst.Yooo schrieb:In einer freien Welt die allen Chancengleichheit bietet ist das langfristig absolut undenkbar.
Ist es doch oder sind wir die 1. Die Frage ist wer es so schaffen könnten Mittelfristig.Yooo schrieb:Also klar, wird D überholt werden.
Die EU ist ein Teil von Deutschlands erfolg.Yooo schrieb:Noch ein Grund für die EU.
Ja, BIP pro Kopf ist ziemlich gut -> daher auch enorm weit vorne.Fedaykin schrieb:Nein, das sagt es im Grunde nix, Wenn wir das BIP pro Kopf betrachten sagt das was über den Stand und Produktivität der Wirtschaft..
Und wir sind keine kleine Furz Nation, ausser du machst das nur an Bevölkerung fest.
Nein, wären wir nicht zwinged. Warum jetzt über Fantasiewelten streiten?Yooo schrieb:Ja, BIP pro Kopf ist ziemlich gut -> daher auch enorm weit vorne.
Klar, es gibt immer welche die noch besser sind, auch pro Kopf.
ca. 80 Millionen Menschen
Das ist doch nix im Vergleich zu anderen, in einer Welt wo alle realtiv gleiche Chancen hätten, wären wird damit sehr weit unten (nicht pro Kopf gesehen)
Natürlich ist das bis zu einem gewissen Grad normal. Je höher entwickelt eine Volkswirtschaft desto geringer die WAchstumsraten. Und Absolut werden Länder eben bei zunehmender Produktivität und mehr Einwohnern Absolut mehr erwirtschaften.Yooo schrieb:Dass das mit den Chancen natürlich nur rein theoritscher natur ist, ist aber auch klar.
Aber ich glaub man weiß worauf ich hinaus will -> es sit ganz normal, wenn D im absoulten BIP vergleich Plätze einbüst.
Ach daher weht der Wind.yoyo schrieb:Das Rentensystem soll sozusagen eine Umverteilungsmaschine werden.
Haben vielleicht auch mehr gearbeitet und gelernt? Warum sollen sie mehr zahlen und das Gleiche kassieren?yoyo schrieb:Die Gutverdienenden haben ja auch trotz höherer Beiträge noch immer viel mehr Geld übrig als Geringverdiener.