Geht die Welt bald bankrott?
23.05.2015 um 12:36Naja du würdest es nicht Merken ohne Bewußtsein.
@FedaykinKing_Kyuss schrieb:Der Kapitalismus und das Geldsystem ist früher oder später dem Untergang geweiht. Das kann man schon durch die ungleiche Verteilung erkennen, dass irgendwann die Stimmung in der Bevölkerung überkocht. Man beachte:
- 1 % der Weltbevölkerung hält etwa 40 % des weltweiten Vermögens. Die reichsten 2 % der Weltbevölkerung besitzen mehr als 51 % des weltweiten Vermögens.
- Auf die reichsten 10 % entfallen etwa 85 % des weltweiten Vermögens.
- Auf die unteren 50 % der Weltbevölkerung entfällt weniger als 1 % des weltweiten Vermögens.
Also wie soll das weitergehen? Irgendwann haben 1% alles und 99% haben nichts bzw. nur das Existenzminimum?
Das stimmt. Allerdings könnte man sich Dystopien vorstellen, in denen Menschen nur funktionieren müssen - trotz ihrer Fähigkeit zu komplexen Empfindungen.Fedaykin schrieb:Naja du würdest es nicht Merken ohne Bewußtsein.
Ich fand es genau umgekehrt: denn sie sind weder dumm noch unsexy.Fedaykin schrieb:Komischerweise fand ich die größten Egoisten gar nicht bei denen die Höhere Einkommen hatten.
eckhart schrieb:Und somit ist die Masse der Egoisten die darauf verzichtet, schon mal ganz schön dumm und unsexy.
Nun habe ich ja noch nie von jemandem gehört, dass das alles gleichverteilt werden soll,Oh dann bist du bei Allmy nicht viel rumgekommen. Gefühlt kommt das alle 2 Wochen in irgendeinen Thread.
wenn das doch jemand glauben sollte, dann wird sicher so ein simpel denkender Mensch diese Gedanken einfach für sich behalten.
Also wird alles so weitergehen wie jetzt.Eher Unwahrscheinlich.
Nun wird es auch nicht eintreten, dass irgendwann 1% fast alles haben und 99% fast nichts.
Vorher würden -zynisch gesagt- nichtlineare "Selbst"regulierungsprozesse entstehen: Die Ärmsten würden massenhaft wegsterben.
na wenn du es sagst. Ich weiß wo ich die Unsexy Massen gefunden habe...eckhart schrieb:Und somit ist die Masse der Egoisten die darauf verzichtet, schon mal ganz schön dumm und unsexy.
Also wird alles so weitergehen wie jetzt.Also glaubst Du ernsthaft, es würde kein Problem darstellen, wenn 1% der Weltbvölkerung fast alles hätten und 99%
Nun wird es auch nicht eintreten, dass irgendwann 1% fast alles haben und 99% fast nichts.
Vorher würden -zynisch gesagt- nichtlineare "Selbst"regulierungsprozesse entstehen: Die Ärmsten würden massenhaft wegsterben.
Eher Unwahrscheinlich.
Vor allem kommt es auf die Definition von Zusammenbruch an.Aldaris schrieb:Aber ab wann das System sozusagen zusammenbricht, ist schwer zu prognostizieren. Ich meine, dass man jetzt schon merkt, dass wir auf schwere Wirtschaftskrisen zusteuern. Vieles hängt vom Mittelstand ab.
Ich vermute mal, bei:Fedaykin schrieb:Ich weiß wo ich die Unsexy Massen gefunden habe...
?eckhart schrieb:Heiner Flassbeck, Arno Gahrmann, Karl-Heinz Brodbeck oder Joseph Stiglitz
Klar, dagegen hat man sich unter anderem mit credit default swaps abgesichert und faule Papiere abgestoßen. Letztlich kann das Geld auch einfach in andere Länder wandern. Das ganze kann man auch nur noch unter Kontrolle bringen, wenn die Staaten da viel enger zusammenarbeiten würden. Oder man schottet sich komplett ab, was auch nicht das Ziel sein kann.eckhart schrieb:Der Finanzsektor profitiert von Zusammenbrüchen.
Diese Aufgabe hat man Mario Barth und seinen "hochintelligent wirkenden" Mitstreitern beim Privatfernsehen gegeben.Aldaris schrieb:In jedem Fall müsste es darüber einen noch viel stärkeren, öffentlichen Diskurs geben.
Also glaubst Du ernsthaft, es würde kein Problem darstellen, wenn 1% der Weltbvölkerung fast alles hätten und 99%Nein, weil diese Prozentschiebereien Milchmädchenrechnungen sind.
sich den Rest teilen müssten ?t
wie neu und originell.King_Kyuss schrieb:Man schafft einfach eine Kapitalobergrenze die ein Mensch besitzen darf. Alles was man verdient und darüber hinaus geht fliest dann in soziale Kassen und Bildung. Und sich einfach zur Ruhe setzen und kein Geld mehr verdienen, weil man schon soviel Kapital hat geht nicht
Aber nur bei GEZ-Sendern.Aldaris schrieb:Ein paar positive Sendungen etc. gibt es ja wenigstens.
Vieleicht erfordert es keine neuen Ideen was die Thematik angeht, sondern altes was schon tausendmal gesagt wurde aber nie jemand umgesetzt hat :)Fedaykin schrieb:wie neu und originell.
Naja außerhalb von Rechten gibt es auch angebrachte Kritik. Ich will nur für das bezahlen, was ich auch anschaue. Ich denke, das sollte auch das Modell der Zukunft werden. Die GEZ, bzw. der 'Rundfunk' hockt auf so viel Kohle, nee .. Aber ist wieder 'ne andere Baustelle. Für Phoenix usw. bezahle ich gerne.eckhart schrieb:Und deshalb fordern Rechte dazu auf, die GEZ zu boykottieren.
Dann stelle doch bitteFedaykin schrieb:Nein, weil diese Prozentschiebereien Milchmädchenrechnungen sind.
vor allem weil sie mit Nominalwerten spielen
auf eine wirtschaftswissenschaftlich akzeptable Basis !eckhart schrieb:Also glaubst Du ernsthaft, es würde kein Problem darstellen, wenn 1% der Weltbvölkerung fast alles hätten und 99%
sich den Rest teilen müssten ?