Unruhen in der Ukraine - reloaded
20.07.2014 um 19:58Unter diesen Umständen würde ich sagen, ist es leider normal.Chavez schrieb:Sind die Experten immer noch nicht vor Ort? Ist das Normal das so viel Zeit vergeht?
Unter diesen Umständen würde ich sagen, ist es leider normal.Chavez schrieb:Sind die Experten immer noch nicht vor Ort? Ist das Normal das so viel Zeit vergeht?
Derzeit sind rund 500 private ADS-B-Empfänger in Betrieb, die ihre Daten an Flightradar24 liefern. Diese Empfänger decken nach Angaben der Betreiber rund 90 % des europäischen Luftraums und einige Bereiche in Nordamerika, Australien sowie im Nahen Osten ab.Quelle: Wikipedia: Flightradar24
Naja, eine nicht-Berichterstattung bei ARD und ZDF ist erst recht keine Quelle, nach dem Motto tue schlechtes und berichte nicht darüber, da sitzen die Spezln bei diesen Sendern immer in der ersten Reihe.robert-capa schrieb:ach warum nicht, die meisten hier im forum glauben doch auch alles solange es auf youtube oder twitter gepostet wird. für die sind das die besten quellen.
Nur das ich das so verstehe das die einen mit privaten Empfängern arbeiten und die andere wohl mit offiziellen. Aber ich mag mich irren.Purusha schrieb:Danke für die Links. Beide Programme arbeiten also mit dem ADS-B Transponder. Ist doch komisch, dass dann verschiedene Routen gezeigt werden...
Ich muss garnix, du musst belegen warum du....etc.Purusha schrieb:Du musst nur meinen Link anklicken und dann die Flugrouten vom 17. mit denen von den Tagen davor vergleichen. Sieht genau gleich aus. Dafür muss ich dir jetzt nicht extra Bildchen malen, das sieht man auf den ersten Blick.
Im Gegensatz zu dir lege ich mich aber nicht auf eine Version fest. Beides sind gleichermassen anerkannte Flight-tracker, und offenbar zeigen sie unterschiedliche Routen. Flightaware zeigt deine genannten Abweichungen, und Flightradar zeigt die gleiche Route wie zuvor. Dazu die Aussage vom malaysischen Transportminister, die du jetzt einfach mal als Schutzbehauptung abtust und dich auf Flightaware festlegst. Dass es die Originaldaten von Malaysia-Airlines sind, wie von dir behauptet, konntest du mir bis jetzt auch noch nicht festlegen.
Ich weiss auch nicht, welche von beiden stimmt. Wieso du dich nun einfach auf flightaware berufst, und das andere negierst, ist etwas seltsam.
Ist löööcherlich, weil schon 3 mal beantwortet, btw, hergeleitet, warum ich das tue.Purusha schrieb:Ich weiss auch nicht, welche von beiden stimmt. Wieso du dich nun einfach auf flightaware berufst, und das andere negierst, ist etwas seltsam.
In Kriegsgebieten kann das schon etwas schwieriger werden. Angekommen sind sie heute und sollten heute auch die ersten Besichtigungen durchführen.Chavez schrieb:Sind die Experten immer noch nicht vor Ort? Ist das Normal das so viel Zeit vergeht?
Genau, mutmaßlich!sarasvati23 schrieb:“ Bei dem vermutlichen Abschuss der Passagiermaschine der Malaysian Airlines über der Ostukraine waren fast 300 Menschen gestorben, darunter auch vier Deutsche.
Na dann hatt es sich ja mit 1: 50Egalite schrieb:Ganz schwer zu sagen, zumal die Schwankungen pro Woche wohl auch noch enorm sind.
Grob geschätzt sind es so 3.000-10.000.
Das sind aber keine Experten für Abstürze dieser Grössenordnung.Fedaykin schrieb:Die OSZE ist ja vor Ort.
Die sollen dafür Sorge tragen, dass möglichst wenig verändert wird, bzw. berichten können was verändert worden ist. Verständlicherweise hat man mittlerweile einen Teil der Leichen in Kühlhäuser verfrachtet, auch das hat die OSZE dokumentiert. Dort herrschen 30 Grad Celsius.Z. schrieb:Das sind aber keine Experten für Abstürze dieser Grössenordnung.
Ist die OSZE nicht nur eine politische Institution? Wenn dem so ist, können die nicht einmal den Absturz eines Papierfliegers rekonstruieren. Dafür gibt es zum Glück echte Experten, die sind auf dem Weg.Z. schrieb:Das sind aber keine Experten für Abstürze dieser Grössenordnung.
Kiew hat welche geschickt, aber die werden wohl nicht zur Unglücksstelle gelassen.ichweis schrieb:Kiew lässt die Experten wohl nicht zur Unglücksstelle reisen wie? :)