Chez Streuselchen
25.09.2021 um 14:46Danke dir 🤗Foto gerne per PN 😉Carietta schrieb:Lass es dir schmecken. Ein Bild vom Dirndl wär net schlecht. Neugierig bin. :)
Danke dir 🤗Foto gerne per PN 😉Carietta schrieb:Lass es dir schmecken. Ein Bild vom Dirndl wär net schlecht. Neugierig bin. :)
Du musst ja nicht drinstecken. Geht auch auf dem Kleiderbügel. Sooo neugierig bin ich nun auch wieder nicht. :DMrs.Rollins schrieb:Danke dir 🤗Foto gerne per PN 😉
Wie gut ihr mich alle kennt... :troll:Carietta schrieb:Geht halt am schnellsten, gell. :D
Find ich im Großen und Ganzen dennoch auch immer noch verständlich...Mrs.Rollins schrieb:Da ich ja aber bekanntlich ein wenig eigenartig bin, muss ich mich etwas überwinden, mehr als fünf Leute zu sehen obwohl es fast unter freiem Himmel ist. Macke eben, kannste nix machen
Gute Idee. Hab ich nur grad nicht da. Mist aber auch. Naja, der Fisch bruzzelt schon im Ofen und dazu köcheln Kartoffeln. Daraus wird ein Stampf. So. Und das Brathähnchen behalte ich mir für nächste Woche vor. Dienstags steht da bei mir in der Nähe immer so ein Wagen, da werden die gegrillt und ich muss gar nichts machen. :DStreuselchen schrieb:Moah könnt man auch mal wieder machen, eigentlich
Geheim ist der nicht, eher im Gegenteil. Die Leute sollen ja Bescheid wissen, um sich große Rederei zu sparen wird die Schleife auf die ein oder andere Art gebunden bzw platziert.Carietta schrieb:Das ist so ein geheimer Code.
Kurz gefasst - das sagt die Position der Dirndlschleife über ihre Trägerin:Quelle: https://www.oktoberfest.de/dirndl-tracht/dirndlschleife-binden-das-ist-die-richtige-seite#:~:text=Dirndlschleife%20binden%20%2D%20kurz%20zusammengefasst&text=Schleife%20rechts%3A%20Die%20Tr%C3%A4gerin%20ist,hinten%3A%20Witwe%2C%20Kellnerin%20oder%20Kind (Archiv-Version vom 24.09.2021)
Schleife rechts: Die Trägerin ist vergeben.
Schleife links: Die Trägerin ist single.
Schleife in der Mitte: Beziehungsstatus geht dich nichts an!
Schleife hinten: Witwe, Kellnerin oder Kind
Laut zahlreicher Medienberichte der letzten Jahre symbolisiere die Position der Schleife, mit der die Schürze gebunden ist, den Beziehungsstatus der Trägerin. Binde sich die Trägerin ihre Schleife auf der, aus ihrer Sicht, vorderen rechten Seite, signalisiere sie so, dass sie vergeben, verlobt oder verheiratet sei. Eine Schleife auf der vorderen linken Seite bedeute, dass die Trägerin nicht liiert sei.[4] Eine vorne mittig gebundene Schleife solle symbolisieren, dass die Trägerin Jungfrau sei. Die hinten mittig gebundene Schleife zeige an, dass die Trägerin Witwe sei. Allerdings haben auch Bedienungen (z. B. Kellnerinnen) und einige Frauen aufgrund regionaler Traditionen die Schleife immer hinten mittig gebunden. Woher der grundsätzliche Bedeutungskodex stammt, lässt sich nicht nachvollziehen.@Mrs.Rollins
Nach Angaben des Trachtenvereins Miesbach ist die Symbolik der Schleifenposition eine neue Traditionsschöpfung ohne historische Grundlagen. Die Schleife als Kennzeichen des Familienstandes sei überflüssig, da verheiratete Frauen ohnehin anders als ledige Mädchen gekleidet gewesen seien.[4] Darüber hinaus scheint es in einer traditionell christlich geprägten, ländlichen Gesellschaft mit ihrem konservativen Moralkodex schwer vorstellbar, dass eine unverheiratete Frau mit einer links getragenen Schleife dem Gegenüber offen signalisiert habe, dass sie ungebunden, nicht verlobt, unverheiratet und gleichzeitig keine Jungfrau mehr sei. Laut der Volkskundlerin Gesine Tostmann[13] sei es reine Geschmackssache, ob die Schürzenbänder hinten oder vorne zur Schleife gebunden wird. Allerdings überliefert Tostmann die Positionierung der Schleife vorne rechts für verheiratete und die vorne links für ledige Frauen als historische Praxis.
Ich hab die ja vom Zaun gebrochen oder? Ich habe nämlich heute Vormittag gedacht, wo muss die hin 😃Carietta schrieb:Ich wollt jetzt auch grad ned so eine große Schleifendiskussion vom Zaun brechen