Wenn Helden nach Antworten suchen...
23.01.2020 um 23:10Nee... die @miezmiezmiez ist gut. Ich bin gar nicht erst drauf gekommen. Ich bin total schlecht in solchen Rätseln und Scherzfragen und komme fast nie drauf. :Dvioletluna schrieb:Du bist gut!
Nee... die @miezmiezmiez ist gut. Ich bin gar nicht erst drauf gekommen. Ich bin total schlecht in solchen Rätseln und Scherzfragen und komme fast nie drauf. :Dvioletluna schrieb:Du bist gut!
Ahja, stimmt - ich hab mich verlesen.caponata schrieb:Nee... die @miezmiezmiez ist gut. Ich bin gar nicht erst drauf gekommen. Ich bin total schlecht in solchen Rätseln und Scherzfragen und komme fast nie drauf. :D
Da habe ich es immer vor Augen. Gestern hatte ich ein großes E für Essig auf der Hand. Man sieht es immer noch. Na, heute Mittag will ich zum Schwimmbad radeln, danach wird es wohl nicht mehr lesbar sein.miezmiezmiez schrieb:Ich auch 🤣
Was für ein Zufall, bei uns gibts heute auch Raclette. :)nairobi schrieb:Heute Abend sind wir bei einer Bekannten zum Raclette. Das wird mit 10 Personen sicher eng. Jeder bringt etwas mit. Ich habe diese Frau im letzten Oktober kennen gelernt. Wir hatten da zusammen Dienst in dem Verein, in dem ich bin.
Ich habe auch schon beim Bauern sehr viel mehr für ein ganzes großes Masthähnchen, das Freilauf hatte, bezahlt.violetluna schrieb:Was für ein Zufall, bei uns gibts heute auch Raclette. :)
Raclette ist immer so gemütlich irgendwie.
Wahnsinn, 4,98 Euro für einen Kilogramm! Davon können wir in Österreich nur träumen. Selbst in Aktion kostet es bei uns das Doppelte.
Ich könnte derzeit wirklich günstiges Huhn gebrauchen, denn einer meiner Kater bekommt Schonkost (gekochtes Huhn) und ich muss derzeit sehr viel davon kaufen.
Tja, das würde wohl alle Österreicher interessieren. ;) Es gibt keine logisch nachvollziehbaren Gründe dafür, denn die MwSt. ist bei uns 20 %, also nur ein Prozent mehr als in Deutschland. Für Lebensmittel sind es 10 % (hier gilt der ermäßigte Steuersatz), in Deutschland sind es hier 7 %. Diese Differenzen können die Preisunterschiede nicht erklären.nairobi schrieb:Mich würde mal interessieren, wie diese Differenzen zustande kommen. Habt Ihr denn einen anderen MwSt-Satz ?
Ich weiß, dass Schweinefleisch in Deutschland subventioniert wird und deswegen dem Verbraucher sehr günstig angeboten werden kann. Mein Tipp ins Blaue wäre daher, dass das bei Geflügel auch der Fall ist.nairobi schrieb:Mich würde mal interessieren, wie diese Differenzen zustande kommen.
Ich weiß nicht wies mit Verdienst aussieht, gibts da auch so groß Unterschiede?violetluna schrieb:Tja, das würde wohl alle Österreicher interessieren.
Uuuh, Raclette. Mag ich auch sehr, auch den geselligen Aspekt daran.nairobi schrieb:Heute Abend sind wir bei einer Bekannten zum Raclette. Das wird mit 10 Personen sicher eng.
Das würde ich schon sagen, wenn ich mir diese Statistik ansehe:devil075 schrieb:Ich weiß nicht wies mit Verdienst aussieht, gibts da auch so groß Unterschiede?
Hehe, unser Raclette heute ist nicht gesellig, mein Mann und ich esse es zu Zweit. ;)Mr.Wölkchen schrieb:Uuuh, Raclette. Mag ich auch sehr, auch den geselligen Aspekt daran.
Ich hab heute mittags Chickenburger selbst gemacht mit selbst hergestellten Steakpommes... so mag das Zeug sogar ich - mein Stiefsohn wünschte sich das und Marzipanzopf zum NachmittagskaffeeMr.Wölkchen schrieb:Ich hatte heute einen akzeptablen Burger
Nein kann man nicht, ich bin mit vielen Berufsjahren eingestuft, aber 3000,— verdiene ich nicht und werde ich auch nievioletluna schrieb:Kundenservice ein Einstiegsgehalt von 2.937 Euro brutto
Dachte ich mir.devil075 schrieb:Nein kann man nicht, ich bin mit vielen Berufsjahren eingestuft, aber 3000,— verdiene ich nicht und werde ich auch nie
Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst eines vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmers in Deutschland betrug im Jahr 2017 insgesamt 3.771 Euro. Zehn Jahre zuvor lag dieser bei 3.023 Euro. Dabei stieg der Reallohnindex im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um 0,8 Prozent an.Quelle: https://de.statista.com/themen/83/einkommen/