Aniara
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ja, seit spätestens 1852: Wikipedia: Carpenter-EffektMarko11 schrieb:Wenn ich mir den Wiki Artikel dazu durchlese , hätte ich da mal ne Frage . Ist das dann jetzt wissenschaftlich überprüft wurden ?
Allerdings äußert sich die Gefühlswelt des Einzelnen in der Regel nur mit kaum sichtbaren Muskelkontraktionen. Wenn man jetzt eine Gruppe von Individuen in eine Situation bringt, in der diese alle das gleiche erwarten, werden bei allen gleiche Muskelkontraktionen auftreten. Durch die Addition der kleinen Bewegungen wird dann eine sichtbare Bewegung ausgelöst. In der „Versuchsanordnung“ des Gläselns passiert genau dieses.[2][3]Soweit so gut....
Wohl eher das Gegenteil ist der Fall ... wenn man daran "glaubt" und sich hineinsteigert ...Nightshadow81 schrieb: Gläserrücken ist nur dann gefährlich,wenn man nicht an das glaubt,was man dadurch erfährt.
Was meinst du mit überraschend? Wenn beim Gläserrücken überprüfbare Tatsachen rauskommen die niemand der Beteiligten zuvor bekannt waren?Dawnclaude schrieb:Die Erklärung wird dann natürlich rein spekulativ, wenn die Informationen die man beim Gläserrücken bekommt für alle sehr überraschend ist.
Da hab ich ebenfalls Zweifel. Mir erscheinen da verschiedene rein rationale Erklärungen (bewusste Lüge oder auch Pseudoerinnerungen, jemand hat getrickst, Medikamente oder andere Drogen, die Story ist aus zwölfter Hand und hat sich, Stlle-Post-mäßig, verändert...) naheliegender als Spuk & Co..Dawnclaude schrieb:Des weiteren haben manche gläserrücker schon davon berichtet, dass sie gar nicht das Glas angefasst haben, sondern nur mit der Hand drüber waren.
Spricht weder für noch gegen die Echtheit des Phänomens.Dawnclaude schrieb:Die waren sogar so davon überzeugt, dass sie aus angst nie wieder etwas mit dem Thema zu tun haben wollten... ;)
Richtig, ist das selbe wie mit den Astralreisen / Klarträumen, wo man den Gestalten ebenfalls solche Fragen stellen könnte.DCWS schrieb:Dein Einwand bietet aber interessante Versuchsmöglichkeiten: Gruppe soll Fragen stellen, auf die sie unmöglich die Antworten kennen können: "Wie heißt die Mutter des 1894 in der Wasserstraße verstorbenen Schmiedes Heinrich Schmidt mit Vornamen?"