Lidl, Aldi und co. Fairtrade?
02.04.2013 um 13:34Der Thread gleitet langsam in tiefere Niveauebenen ab *unschuldig guck*
Maaaan Du hast mir jetz grad die Lust auf meine M und Ms genommen, muss ich die jetz erst zerdrücken um sicherzustellen das da keine Knochen drin sind?Amsivarier schrieb:Ergebnis: Ein menschlicher Zehknochen...bestätigt durch Hausarzt.
Ich wollt schon sagen...kleinundgrün schrieb:Der Thread gleitet langsam in tiefere Niveauebenen ab *unschuldig guck*
Tätigkeiten, die keine Qualifikation erfordern und die daher entsprechend schlecht bezahlt sind, gab es schon immer.Negev schrieb:Das ist schon pervers wie wir uns in die Armut buxieren (lassen).
Das stimmt allerdings. Jeder, der billig kauft (obwohl er er es anders könnte oder zumindest verzichten könnte), sollte sich im Klaren sein, dass er auch ein kleines Teil vom Problem ist.Negev schrieb:Geiz ist geil aber dann soll darunter bitte keiner leiden. Schon Toll!
Warum muss sie eigentlich schlecht bezahlt werden? Und bitte nicht irgendwelchen kapitalistischen Phrasen/Regeln vorbeten. Wie sich Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt auswirkt, weiß ich.kleinundgrün schrieb:Tätigkeiten, die keine Qualifikation erfordern und die daher entsprechend schlecht bezahlt sind, gab es schon immer.
Das stimmt.kleinundgrün schrieb:Das stimmt allerdings. Jeder, der billig kauft (obwohl er er es anders könnte oder zumindest verzichten könnte), sollte sich im Klaren sein, dass er auch ein kleines Teil vom Problem ist.
Dann hast Du die Frage ja schon beantwortet. Eine Arbeit, die quasi jeder machen kann, ist wirtschaftlich betrachtet weniger wert, als eine Arbeit, die nicht jeder machen kann. Angebot und Nachfrage. So wie Du es schon schreibst.Negev schrieb:Wie sich Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt auswirkt, weiß ich.
Aus dem Grund hatte ich meinen Beitrag noch editiert. Es könnte dann auch angebracht sein, zu verzichten (nicht gerade bei Tomaten, aber vielleicht bei Spargel, Elektronik oder sonstigen Produkten, die eher Luxus als Grundbedarf sind) wenn man das Geld nicht hat.Amsivarier schrieb:Welche Alternative hat den die 70jährige Witwe als zum Discounter zu rennen und die Tomaten im Angebot zu nehmen?
Man muss nur wissen wann man zum Wochenmarkt geht. Ich gehe manchmal erst ganz kurz vor Ende dahin, so um 14 Uhr, dann verkaufen die Ihre Waren sehr sehr viel billiger.Amsivarier schrieb:Vom Biobauern auf dem Wochenmarkt kosten die das zigfache...
Ingvar Kamprad hat das angeblich auch so gemacht.BlackPearl schrieb:Man kann auf dem Wochenmarkt echt gut sparen
ja, seid zich Jahren schon ..Negev schrieb:Viele Hersteller von Markenprodukten Produzieren auch für diese Discounter.
Das ist sogar "innerhalb" eines Supermarktes der Fall. Bei uns im Südwesten bei Edeka gibt's beispielsweise deren Eigenmarke "Unsere Heimat", unter der regionale Produkte aus BaWü angeboten werden.slobber schrieb:Discounter sind einfach für solche Markenfirmen ein zusätzlicher Absatzmarkt.
Das die Produkte ein kleines bisschen anders aussehen und sowieso eine andere Verpackung haben ist logisch... denn wer würde noch das "teure" Markenprodukt kaufen wenn absolut klar wäre das das identische Produkt für ein paar Cent billiger im Discounter zu haben ist.
Es ist in meinen Augen auch keine "Verarsche" sondern einfach nur ein weiterer Absatzmarkt.
Ja sicher, das als extremst super wirksam beworbene Waschmittel das überall in der Werbung in den höchsten Tönen gelobt wird... es riecht gut, die bunten Kügelchen erwecken den Eindruck "ja da passiert tatsächlich etwas" ... aber wenn man es sich genau überlegt sind viele Produkte aus dem Discounter nicht weniger gut
die geben wenig für werbung und markenpflege aus, auch sind die mengen die abgenommen werden groß.Negev schrieb:Wenn jetzt die Discout-Ware dieselbe Qualität wie Markenware hat und zudem Doppelt Kontrolliert wird, wieso ist Discount-Ware um so vieles günstiger?