Bone02943 schrieb:Auch muss doch ein Friedhof nicht immer noch erxa doppelt so traurig aussehen wie er eh schon ist.
Das streite ich nicht ab, keine sorge.
;) Aber wie persönlich darf ein Grabstein denn sein? Was wenn wir plötzlich alle unsere Vereine auf den Grabsteinen zieren dürfen? Lesen wir dann auf dutzenden Grabsteinen Nazi Parolen und sehen Hakenkreuze?
;)Bis zu einem gewissen Maß habe ich nichts dagegen. Mein Onkel ist Steinmetz, und ich bewundere sehr gerne seine Werke. Ich erinnere mich noch an einen Teddy aus Stein, der das Grab eines Kindes zierte. Das war der Teddy, mit dem das Kind gerne spielte.
Gab auch soweit ich weiß keine Probleme auf den hiesigen Friedhöfen. Aber ab wann ist Schluss? Leider kann man das nicht so genau festlegen. Ab wann verstößt es gegen die guten Sitten? Oder stört vielleicht am Ende noch die Totenruhe?
Es gibt die Möglichkeit einen Toten mit seinem privaten Besitz zu beerdigen, ich hörte einst eine Reportage, das immer mehr Handys in Gräber gepackt werden, weil es was Persönliches des Besitzers ist.
Warum nicht auch Zeichnungen, Spraydosen, oder eben einen Fußball? IM Grab dürfte es wohl keinen mehr stören, (sofern es nicht der Umwelt schadet) und die Angehörigen wissen, das er mit seinem "wertvollsten" Besitz beerdigt wurde...