Emotionen unterdrücken
08.05.2012 um 19:28Da bleibe ich lieber Mensch, vielleicht arm an Geld dafür viel reicher an Gefühlen.
Stimmt nicht. Diese Beispiele sind ganz normaler Alltag.Marksand schrieb:deine beispiele sind völlig realitätsfern und übertrieben.
Lol? An welcher Stelle genau? Ich habe beides schon gesehen.Marksand schrieb:deine beispiele sind völlig realitätsfern und übertrieben.
Dass man bei Menschen, denen man vertraut oder die man liebt, seine Emotionen zeigen kann ist klar. Deshalb hat man ja Freunde.Marksand schrieb:denn es geht um das wahre selbst.
dass man zeigt und liebt denn nur dann können einen auch andere lieben.
Man kann da keine allgemeingültige Regel formulieren. Es gibt sehr tolerante Menschen und Menschen, die nur einen Grund suchen, um andere fertigmachen zu können. Wenn du vor Kunststudenten heulst, werden sie dich vermutlich trösten (nur ein Beispiel, es gibt natürlich auch solche und solche unter Kunststudenten), unter Bauarbeitern würde ich das vermeiden( ebenfalls nur ein Beispiel...). Generell unterscheiden sich die meisten Erwachsenen nicht so sehr von Jugendlichen und Schwäche (oder etwas, was die anderen als Schwäche auslegen könnten) zu zeigen, macht dich nunmal angreifbar. Das Beispiel mit der Verhandlung lässt sich auf alle Verhandlungen im Leben übertragen. Es ist nie gut, wenn der andere deine Gedanken kennt und du seine nicht. Er hat dann immer einen Vorteil.MarsuLodis schrieb:Und wie sieht es bei Erwachsenen in zwischenmenschlichen Beziehungen aus? Worüber du schreibst sind ja Spezialfälle und der Diskussionsleiter hat es eher allgemein beschrieben.
Auf was für eine Schule bist du denn gegangen? OoMarksand schrieb:man muss der klasse lediglich erzählen dass das ganz normale und gute gefühle sind und diese gut für die existenz sind.
diese wird dann einsicht haben und sich an dem jungen erfreuen durch den sie diese einsicht gewonnen haben.
Haha, wenn es so einfach wäre :DMarksand schrieb:man muss der klasse lediglich erzählen dass das ganz normale und gute gefühle sind und diese gut für die existenz sind.
diese wird dann einsicht haben und sich an dem jungen erfreuen durch den sie diese einsicht gewonnen haben.
Wie gesagt, das war nur ein Beispiel. Ich habe auch schonmal auf einer Baustelle gearbeitet und da herrschte ein sehr rauer Umgangston. Muss aber natürlich nicht heißen, dass es auf jeder Baustelle so ist.^^Anja-Andrea schrieb:Ich arbeite auf einer Baustelle und gerade unter Bauarbeitern habe ich schon oft mehr Toleranz oder Mitgefühl erlebt als woanders. Das ist auch eher so ein Vorurteil, vom Biertrinkenden Primitivling was die meisten Menschen haben.
Ist dir schon mal in den Sinn gekommen, dass es Idioten gibt, die unzufrieden mit sich selbst sind und nicht auf deine Argumentation eingehen?Marksand schrieb:ich bin auf eine ganz normale schule gegangen.
man muss mit den schülern ledigilich verständnisvoll und nett reden und nicht bösartig so wie es die lehrkräfte heutzutage tun glaub mir dann wird man erfolg finden.
Schüler leben normalerweise nicht zusammen. Diese Weisheit lässt sich auch nur bedingt anwenden. Versuch mal mit dieser Taktik in einem Gefängnis über die Runden zu kommen. ;)Marksand schrieb:emotionen zeigen ja das ist es was nötig ist um voller glück zusammenzuleben.
das kannst du mir ruhig glauben.
Natürlich nicht. Verarschen lassen sollte man sich aber auch nicht. Wenn du schlecht verhandelst, verlierst du deinen Job.Marksand schrieb:und ein übermaß an geld ist nicht nötig.
Soll ich ihm raten seine Gefühle jedem zu zeigen? Wenn er darauf hören würde, würde es wohl nicht gut für ihn ausgehen. Ich habe auch gesagt, dass er Menschen, denen er vertraut, ruhig seine Gefühle zeigen soll und das er sie nicht zu lange unterdrücken darf, bzw. da herauslassen soll, wo sie hingehören. Alles andere wäre kein verwendbarer Rat, sondern eine idealistische Wunschvorstellung, der ich selbst nicht gerecht werde. Du übrigens auch nicht, da bin ich mir sicher... Denk mal darüber nach. ;)MarsuLodis schrieb:Du kannst natürlich deine Gefühle verbergen oder falsche Gefühle zeigen und dadurch profitieren oder sogar andere manipulieren. Das weiß ich sehr gut.
Aber möchtest du das jemandem als Rat auf den Weg geben, der so eine Frage hier stellt mit offensichtlichem Bezug auf sich selbst?
Denk darüber nach. ;-)
Bin ich nicht. Ich finde eher du bist verbissen, da ich dein Beispiel absolut realitätsfern ist und dir das jeder normal denkende Mensch bestätigen wird( zumindest zwei haben es dir schon bestätigt).Marksand schrieb:warum bist du so verbissen.
Kann gut sein, aber sie machen es nicht und deshalb funktioniert deine Lösung nicht.Marksand schrieb:die lehrkräfte die eltern es ist ihr job.
sie sollten sich darum kümmern um die schüler um ihre kinder dann wird es besser glaub mir.
Wenn du es wirklich tust, dann ist dir mit Sicherheit auch klar, mit was für Problemen das ganze verbunden ist. Außerdem werden Emotionen auch durch mehrere Faktoren beeinflusst und die Putzfrau auf der Arbeit hat es bestimmt nicht verdient, dass ich sie zusammenfalte, weil ich schlecht geschlafen habe und leicht reizbar bin.Marksand schrieb:man darf nicht aufgeben man muss emotionen zeigen nur so geht es vorwärts das ist einfach so.
Unterdrückte Emotionen sind bestimmt nicht der einzige Grund für Kriminalität.Marksand schrieb:wer in ein gefängnis kommt hat diesen rat woohl eh nicht befolgt da unterdrückte gefühle sehr schlecht für die psychse und somit auch leicht für kriminelle dinge anfällig sind.
Mir wäre eine offene und tolerante Welt, in der jeder seine Gefühle zeigen kann, ohne Angst zu haben, auch lieber. Es macht aber keinen Sinn dem TE so etwas zu raten, da wir nicht in einer solchen Welt leben. Ich würde mittlerweile auch niemanden mehr ärgern, weil er vor mir weint oder sonst irgentwie Schwäche zeigt. Andere Menschen sind aber nicht so weit wie wir und der Aufwand lohnt sich imho nicht, da es immer Idioten geben wird und sich der Umgang nur sehr langsam verändert. Ich finde wir haben in Sachen Toleranz in den letzten 70 Jahren gewaltige Fortschritte gemacht, aber die Menschen müssen sich erstmal an die Veränderungen gewöhnen. Wenn es ihnen zu schnell geht, blockieren sie und sind (aus Prinzip) dagegen. Solche Blockaden zu lösen, ist fast unmöglich... zumindest meiner Erfahrung nach.Marksand schrieb:du darfst das nicht so verbissen sehen mensch.
denk doch mal drüber nach.
Das freut mich für dich (also dass du glücklich bist^^). :)Anja-Andrea schrieb:ich habe fast mein ganzes Leben so gelebt wie du es propagandierst, auch im Gefängnis, ich habe aus politischen Gründen in der ehemaligen DDR 2 Jahre gesessen, aber glaube mir, glücklich bin ich damit nicht geworden. Erst jetzt wo ich meine Gefühle auch zeige geht es mir besser und ich bin glücklicher als ich es je vorher war.
Ich habe nirgendwo geschrieben, dass ich es nicht tolerieren würde, wenn andere offen ihre Gefühle zeigen. Ich weiß aber, dass viele Menschen anders reagieren würden. Ich verstehe nicht, inwiefern ich jetzt eine Veränderung behindern würde.Marksand schrieb:es ist gefährlich solch äußerungen wie du sie hier vetrittst zu vertreten meines erachtens nach denn so wird sich nie etwas verändern.
Ich rate aber niemandem jemanden zu malträtieren, weil er seine Gefühle offen zeigt. Deshalb macht das für diejenigen, die sie zeigen, ja keinen Unterschied.Marksand schrieb:indem du anderen sagst rätst sie sollen ihre emotionen in bestimmten situationen unterdrücken
Ähm...Marksand schrieb:behinderst du diese entwicklung da laut dir dann jeder so handeln würde und alles falsch wäre und nichts echt.
somit ist es festgefahren und nichts kann sich verändern.Es ist nicht notwendig, dass alle ihre Gefühle zeigen, damit diejenigen, die es tun, toleriert werden.