Naturschutz hier, Naturschutz da... zu viel?
14.01.2010 um 11:39Hallo, Doors,
zb kein indisches Springkraut?
Gruß, sandra
zb kein indisches Springkraut?
Gruß, sandra
na aber türlich!.. man muss nu nich jeden furz unter naturschutz stellen.. als nächstes wird uns verboten die städte weiter auszubauen?!..17 schrieb:Es gibt nicht "zu viel" Naturschutz! Wie kann man sich diese Frage überhaupt nur stellen?!
das is ne verdammte wüste.. -.-17 schrieb:Regenwald roden für Rinderweiden und Sojaanbau (für Viehfutter), ist so eine der gröbsten Sinnlosigkeiten, die mir da einfallen. Ich könnte kotzen, wenn ich dran denke. Diese Geschichte macht mich so sauer, dass ich wirklich kaum an mich halten kann...
naja es werden da sicher nich gleich imbissbuden aufgestellt.. aber man darf ja scheinbar heute nichts mehr..justitia schrieb:nachhaltiger natur- und umweltschutz macht durchaus sinn. also würde ich nicht sagen, das hier jemand zu weit geht... ich meine, wenn dann dutzende forscher, hobbyforscher und vielleicht sogar touristen in der gegend rummrennen (abfall hinterlassen udg...) ist das ja trotzdem ein eingriff in's ökosystem, der eventuell mehr schaden als nutzen bringen könnte...
das mein ich ja wohl auch.. man muss nich jeden grashalm einzäunenjustitia schrieb:es gibt eine vielzahl schützenswerter gebiete auf unserem planeten. vielleicht bin ich ja ein banause, aber ich würde die erhaltung der artenvielfalt des regenwaldes und/oder des meere der erhaltung einer steinwüste wahrscheinlich vorziehen...
steine, die sich bewegen sind ja grundsätzlich ganz nett... aber ich sehe die brennpunkte in bezug auf umweltschutz wie gesagt eher anderenorts...
das is eine frechheit ist das!..Doors schrieb:Es gibt in Schleswig-Holstein Gemeinden, die schreiben ihren Einwohnern sogar schon vor, welche Pflanzen sie in ihrem Garten anpflanzen dürfen und welche nicht.
Legt man Schutzbestimmungen korrekt aus, darf man eigentlich nicht mal Wespen totschlagen oder Maulwürfe bekämpfen.
hallo?.. was soll das denn jetz werden? biste einer von denen der die weisheit mit löffeln gefressen hat?.. solchen leuten begegnet man hier täglich, reih dich hinten ein..farkas schrieb:sorry , aber du bist absolut unqulifiziert dieses thema zu eröffnen,
normal kritisiere ich ,nicht so schnell-aber bei dir musste es sein.
suche dir ein thema -was du ,halbwegs verstehst.
ist nicht persönlich gemeint,aber eine gewisse bei so ernsten themen schadet nicht.
Naturschutz hier, Naturschutz da... zu viel?Leider wird der Naturschutz oft vom Staat missbraucht um den Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen....
Das mit den Pflanzen hat seine berechtigten Gründe. Es gibt ja schon genug Pflanzen die unsere heimische Flora gefährden, und sogar ganze Lebensräume zerstören können, so z.B. der Riesenbärenklau (ist auch für uns Menschen gefährlich), Spätblühende Traubenkirsche, Götterbaum oder die Roteiche!Doors schrieb am 14.01.2010:Es gibt in Schleswig-Holstein Gemeinden, die schreiben ihren Einwohnern sogar schon vor, welche Pflanzen sie in ihrem Garten anpflanzen dürfen und welche nicht.
Legt man Schutzbestimmungen korrekt aus, darf man eigentlich nicht mal Wespen totschlagen oder Maulwürfe bekämpfen.
Genau, warum eigentlich nicht? Ist es nicht so das die Bevölkerungszahl von Deutschland ohnehin schon am sinken ist? Und es gibt genug alte schöne Bauwerke wo man lediglich zu bequem ist jene auszubauen oder zu restaurieren.na aber türlich!.. man muss nu nich jeden furz unter naturschutz stellen.. als nächstes wird uns verboten die städte weiter auszubauen?!..Warum eigentlich nicht?
Na zum einem der halbwegs gesunde Menschenverstand und zum anderen Gesetzte, welche nicht immer den Kern treffen aber im Großen und Ganzen auch einen Sinn machen. Da jene Gesetzte nicht nur von Politikern verabschiedet werden die eh keinen Blassen haben sondern gute studierte Wissenschaftler sich mit der Thematik genügend auseinander gesetzt haben kommt es schon zu vernünftigen Ergebnissen.canpornpoppy schrieb am 14.01.2010:wer legt denn das fest was geschützt wird und was vergammelt gelassen wird?
Bitte den Naturschutz nicht mit Umweltschutz verwechseln. Auch wenn sich beides ergänzt und eng zusammen gearbeitet wird.Saniel schrieb am 14.01.2010:Leider wird der Naturschutz oft vom Staat missbraucht um den Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen....
Fein(d)staubplakette und Ökosteuer fallen mir da ganz spontan als Beispiele ein.....
Das hast du ja noch sehr nett ausgdrückt. Trotzdem stimme ich dem völlig zu.geistwerk schrieb am 14.01.2010:was versprichst du dir davon durch diese wüste laufen zu dürfen?
und was ist wenn man aufhören würde städte weiter auszubauen? städte sind ein stinkender haufen beton, benzin, abgase und müll. städte sind ein komplizierter schimmel, der über die erde wuchert.