Verhälst du dich anders als Normale?
22.04.2009 um 10:50Wer gibt die Norm vor ?
Die Europäischen Normen (EN) sind Regeln, die von einem der drei europäischen Komitees für Standardisierung Europäisches Komitee für Normung (CEN), Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung (CENELEC) oder Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI) ratifiziert worden sind. Alle EN-Normen sind durch einen öffentlichen Normungsprozess entstanden.:D
Die in der man sich gerade befindet.T_K_V schrieb:Welche Form der Gesellschaftlichen Gruppierung ?
Weil in jeder Gesellschaft eine andere Norm gilt, deshalb gibt es keine feste gesellschaftlich allgemeingültige Norm.T_K_V schrieb:Was sagt uns das es es keine feste bzw starre Gesellschaftliche Norm gibt.
Normal bist du, wenn du dich so verhältst, wie man es von dir erwartet.T_K_V schrieb:Wie kann man dann Normal sein ?
Wer bestimmt was erwrtet wird ? was wird erwartet ?Bukowski schrieb: Normal bist du, wenn du dich so verhältst, wie man es von dir erwartet.
So weit waren wir schon wer in der Gesellschaft legt die Norm nun fest ? Welche gruppe ?Bukowski schrieb:Weil in jeder Gesellschaft eine andere Norm gilt, deshalb gibt es keine feste gesellschaftlich allgemeingültige Norm.
Die Gesellschaft in der du dich befindest.T_K_V schrieb:Wer bestimmt was erwrtet wird ? was wird erwartet ?
Jede Gruppe für sich.T_K_V schrieb:So weit waren wir schon wer in der Gesellschaft legt die Norm nun fest ? Welche gruppe ?
Das bekräftige ich natürlich aber darüber hinaus gibt es schon noch weitere Formen der Anpassung. Einerseits die hast Du schon erwähnt, ist eine Gruppe in der ei n Menschc ist nur ein Teilbereich innerhalb des Alltags. Also muss man sich zwischen mehreren Gruppen bewegen, und jeweils das tun was erwartet wird. Wenn die Erwartungshaltung erfüllt ist, dann ist Normalität gewährleistet.Bukowski schrieb:Die Gesellschaft in der du dich befindest.
Da stimme ich zu.Deadpoet schrieb:Ein wesentlicher Teil des aktiven Normalseins ist es nicht nur Erwartungshaltungen zu erfüllen sondern Erwartungen zu schüren, eine Art des Versprechens.