MexicanLime
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2023
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Leidet unsere Welt an kollektivem "Narzissmus"?
gestern um 20:39Hallo Allmy,
ich habe lange überlegt, wie ich dieses Thema nennen soll, da ich auch nicht möchte dass der Begriff Narzissmus inflationär gebraucht wird. Mir wurde aber klar, dass es eben doch genau darum geht.
Ein Post auf einer anderen Plattform hat mich zu dazu gebracht hier einen Post aufzumachen. Kontext:
Auf einer anderen Plattform in der es um Beziehungen und Liebe geht hat ein User ein Thema eröffnet, in dem er seine echt traurigen und teils brutalen Erfahrungen als kleiner Mann in der Datingwelt geschildert hat. Er hat super reflektiert und sachlich geschrieben, betont, dass er keinen Groll gegen Frauen hat und sogar teils versteht, wieso Frauen gerne größere Männer haben. Es ging ihm im Endeffekt einfach nur um die Frage, wieso heutzutage so scheint, dass nur noch so richtig große Männer als begehrenswert empfunden werden und welche Psychologie da eigentlich steht.
Die Kommentare waren brutal. Es kamen etliche Kommentare wie "Mimimi. Du bist ja nen richtiger Incel. Du hast sicher andere Probleme als deine Größe" "Frauenhasser" aber auch weniger gemeine Kommentare, dennoch komplett anti-empathisch wie :"Ich glaube das bildest du dir nur ein und konzentrierst dich viel zu sehr auf deine Körpergröße. Meine Freundin hat einen Mann geheiratet der ist sogar ein paar Zentimeter kleiner. "
Der Beitrag von dem User hatte um die 100 Kommentare und nicht ein einziger war konstruktiv. Alle waren durchweg (im besten Fall nur) relativierend bis hin zu maximaler Schuldumkehr, Anfeindungen und Unterstellungen.
Als ich diesen Beitrag gelesen habe, hat mich das irgendwie traurig gemacht. Ich habe angefangen mal mehr auf sowas zu achten. Auch im Alltag, nicht nur auf (Anti-?)sozialen Medien, wenn da wohl besonders stark ausgeprägt, beobachte ich diese Anti-Empathie bei immer mehr Menschen. Die Meinung anderer Menschen, aber auch ihre Art zu sein, wird häufig nur subtil, manchmal aber auch ganz offen, abgewertet. Keiner geht mehr in Akzeptanz. Empathie kommt mir häufig sehr vorgespielt vor. Es wird alles mit zweierlei Maß gemessen.
Warum urteilen wir Menschen so unreflektiert und brutal über andere? Was haben wir davon ?
Muss ich jemanden der keine Hunde mag unmittelbar verurteilen, weil ich selbst Hunde liebe? Vielleicht wurde die Person als Kind gebissen und hat einfach Angst.
Muss ich jemanden verurteilen und abwerten weil er gerne in FastFoodRestaurants geht und ich selbst Vegan leben? Vielleicht ist sein Vater gestorben, der früher immer mit ihm Burger essen ging, wenn er Geburtstag hatte und das sind schöne Erinnerungen.
Wieso regen wir uns am Stammtisch alle über diese ganze Bürokratie und das Finanzamt auf, verurteilen aber ganze Zwei Sekunden später Ulli Hoeneß der Steuern hinterzogen hat ? Wieso rege ich mich heute darüber auf, dass der Joghurt schon wieder teurer geworden ist, die Miete steigt und täusche Mitleid vor mit indigenen Menschen vor die ihre Siedlungen wegen Großprojekten verlassen müssen, aber morgen verurteile die Punks auf der Straße die gegen Kapitalismus demonstrieren und ich deswegen zu spät zur Arbeit komme?
Mir fällt dieses Verhalten immer mehr auf. War das früher auch schon so oder entwickelt sich unsere Gesellschaft dahin ? Wieso ist das so ? Wieso akzeptieren bzw. respektieren wir nicht viel mehr, warum können wir kaum noch konstruktiv diskutieren?
Bilde ich mir das nur an, wenn ich das Gefühl habe dass sich unsere moderne Welt stark selbst gaslightet, durchzogen durch alle Bereiche. Selbstreflektion gibt es praktisch nicht mehr. Schuld und falsch sind fast immer die anderen. Verantwortung zu übernehmen? Bloß nicht. Wieso sind wir Menschen so? Wäre eine Gesellschaft die zwar durchaus durch Reibung und Diskussion lebt aber in Kombination mit Akzeptanz viel erfolgreicher als eine Welt die nur noch aus Ablehnung, Verurteilung und Schuldzuweisung besteht?
Manchmal fühlt es sich so an als sei unsere Gesellschaft ein Narzisst, der kurz davor steht völlig zusammen zubrechen, ihm aber noch nicht wirklich bewusst ist, dass es so nicht mehr lange weiter gehen kann. Übertreibe ich hier ?
ich habe lange überlegt, wie ich dieses Thema nennen soll, da ich auch nicht möchte dass der Begriff Narzissmus inflationär gebraucht wird. Mir wurde aber klar, dass es eben doch genau darum geht.
Ein Post auf einer anderen Plattform hat mich zu dazu gebracht hier einen Post aufzumachen. Kontext:
Auf einer anderen Plattform in der es um Beziehungen und Liebe geht hat ein User ein Thema eröffnet, in dem er seine echt traurigen und teils brutalen Erfahrungen als kleiner Mann in der Datingwelt geschildert hat. Er hat super reflektiert und sachlich geschrieben, betont, dass er keinen Groll gegen Frauen hat und sogar teils versteht, wieso Frauen gerne größere Männer haben. Es ging ihm im Endeffekt einfach nur um die Frage, wieso heutzutage so scheint, dass nur noch so richtig große Männer als begehrenswert empfunden werden und welche Psychologie da eigentlich steht.
Die Kommentare waren brutal. Es kamen etliche Kommentare wie "Mimimi. Du bist ja nen richtiger Incel. Du hast sicher andere Probleme als deine Größe" "Frauenhasser" aber auch weniger gemeine Kommentare, dennoch komplett anti-empathisch wie :"Ich glaube das bildest du dir nur ein und konzentrierst dich viel zu sehr auf deine Körpergröße. Meine Freundin hat einen Mann geheiratet der ist sogar ein paar Zentimeter kleiner. "
Der Beitrag von dem User hatte um die 100 Kommentare und nicht ein einziger war konstruktiv. Alle waren durchweg (im besten Fall nur) relativierend bis hin zu maximaler Schuldumkehr, Anfeindungen und Unterstellungen.
Als ich diesen Beitrag gelesen habe, hat mich das irgendwie traurig gemacht. Ich habe angefangen mal mehr auf sowas zu achten. Auch im Alltag, nicht nur auf (Anti-?)sozialen Medien, wenn da wohl besonders stark ausgeprägt, beobachte ich diese Anti-Empathie bei immer mehr Menschen. Die Meinung anderer Menschen, aber auch ihre Art zu sein, wird häufig nur subtil, manchmal aber auch ganz offen, abgewertet. Keiner geht mehr in Akzeptanz. Empathie kommt mir häufig sehr vorgespielt vor. Es wird alles mit zweierlei Maß gemessen.
Warum urteilen wir Menschen so unreflektiert und brutal über andere? Was haben wir davon ?
Muss ich jemanden der keine Hunde mag unmittelbar verurteilen, weil ich selbst Hunde liebe? Vielleicht wurde die Person als Kind gebissen und hat einfach Angst.
Muss ich jemanden verurteilen und abwerten weil er gerne in FastFoodRestaurants geht und ich selbst Vegan leben? Vielleicht ist sein Vater gestorben, der früher immer mit ihm Burger essen ging, wenn er Geburtstag hatte und das sind schöne Erinnerungen.
Wieso regen wir uns am Stammtisch alle über diese ganze Bürokratie und das Finanzamt auf, verurteilen aber ganze Zwei Sekunden später Ulli Hoeneß der Steuern hinterzogen hat ? Wieso rege ich mich heute darüber auf, dass der Joghurt schon wieder teurer geworden ist, die Miete steigt und täusche Mitleid vor mit indigenen Menschen vor die ihre Siedlungen wegen Großprojekten verlassen müssen, aber morgen verurteile die Punks auf der Straße die gegen Kapitalismus demonstrieren und ich deswegen zu spät zur Arbeit komme?
Mir fällt dieses Verhalten immer mehr auf. War das früher auch schon so oder entwickelt sich unsere Gesellschaft dahin ? Wieso ist das so ? Wieso akzeptieren bzw. respektieren wir nicht viel mehr, warum können wir kaum noch konstruktiv diskutieren?
Bilde ich mir das nur an, wenn ich das Gefühl habe dass sich unsere moderne Welt stark selbst gaslightet, durchzogen durch alle Bereiche. Selbstreflektion gibt es praktisch nicht mehr. Schuld und falsch sind fast immer die anderen. Verantwortung zu übernehmen? Bloß nicht. Wieso sind wir Menschen so? Wäre eine Gesellschaft die zwar durchaus durch Reibung und Diskussion lebt aber in Kombination mit Akzeptanz viel erfolgreicher als eine Welt die nur noch aus Ablehnung, Verurteilung und Schuldzuweisung besteht?
Manchmal fühlt es sich so an als sei unsere Gesellschaft ein Narzisst, der kurz davor steht völlig zusammen zubrechen, ihm aber noch nicht wirklich bewusst ist, dass es so nicht mehr lange weiter gehen kann. Übertreibe ich hier ?