Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

59 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Japan, Bett, Futon ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 13:34
Servus,
irgendwann hab ich mal gemerkt, das mir eine härtere Schlafunterlage gut tut. Bislang habe ich mir damit beholfen, mein Lattenrost möglichst hart zu stellen. Leider verstellt sich dieser immer wieder - sodass ich immer am nachjustieren bin. Eigentlich hatte ich schon ein neuen Lattenrost im Einkaufswagen. Dann hab ich mich aber für ein Futon entschieden (Was könnte näher liegen 😅).

Nun, da der Futon da ist, hab ich etwas Bammel.
Vor allem, weil ich Bilder von Verwahrlosten Wohnungen mit einer verschimmelten Matratze auf dem Boden, vor Augen hab.

Da wirkt es auf mich fast schon verrückt, einen absoluten Standard, in Sachen Ausstattung, einfach abzugeben. Aber neben dem eigentlichen Verwendungszweck, wirkt ein Futon nur Vorteilhaft! In Japan gibt es keine Schlafzimmer. Die haben Zimmer mit Tatami-Matten. Dieser Raum wird für viele Zwecke Verwendet. Ein reines Schlafzimmer ist doch eigentlich Verschwendung?!

Der erste Test steht noch aus. Aber ich hab kein Zweifel, das ich auf Futon mit meiner Trainingsmatte als Unterlage, gut schlafen werde bzw das ich mich daran Gewöhne. Ich werde berichten.

Etwas positives kann ich jetzt schon sagen. Der Futon riecht nicht. Er lässt sich auch wunderbar in Mein Kleineierschrank verstauen. Ohnehin finde ich den Gedanken ansprechend, mein ganzes Bettzeug im Schrank aufzubewahren.
Natürlich muss Futon und Bettzeug regelmäßig an die Luft. Auch das empfinde ich als Vorteil. Meine jetzige Matratze werde ich niemals aus der Wohnung an die frische Luft zerren.

Meine Zweiraumwohnung, die mir vollkommen ausreicht, wird ... eigentlich um einen Raum größer.

Was haltet ihr von der Idee, kein Schafzimmer mehr zu haben?


7x zitiert1x verlinktmelden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 13:49
Zitat von NegevNegev schrieb:Ohnehin finde ich den Gedanken ansprechend, mein ganzes Bettzeug im Schrank aufzubewahren.
Ehrlich? Ich halt es eher damit die Bettwäsche in die ich die Nacht über reinschweiste auszulüften. Und nicht nur 5 Minuten bevor sie in den Schrank gequetscht wird. Davon abgesehen, der Schrank ist normalerweise mit sauberer Kleidung ausgelastet.
Zitat von NegevNegev schrieb:Natürlich muss Futon und Bettzeug regelmäßig an die Luft.
Regelmäßig täglich. Ich geh zwar nicht mit ihr Gassi, aber sie liegt aufgeschlagen auf dem Bett und das Fenster ist offen.


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 13:53
Zitat von NegevNegev schrieb:Ein reines Schlafzimmer ist doch eigentlich Verschwendung?!
Richtig. Den Platz kann man sinnvoller nutzen.
Zitat von NegevNegev schrieb:Was haltet ihr von der Idee, kein Schafzimmer mehr zu haben?
Gute Idee.


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 13:55
Es kommt ja noch drauf an, wie man wohnt.
Wenn da mehrere Leute sich den Wohnraum teilen, ist ein Schlafzimmer doch auch ein privater Rückzugsraum.
Ob man da dann ein Futon oder ein Bett hat, ist eine andere Frage für mich.


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 14:32
Zitat von NegevNegev schrieb:Natürlich muss Futon und Bettzeug regelmäßig an die Luft. Auch das empfinde ich als Vorteil. Meine jetzige Matratze werde ich niemals aus der Wohnung an die frische Luft zerren.
Täglich. Japaner hängen ihre bettdecken täglich zum auslüften auf den balkon (wenn vorhanden) auf, bevor diese im schrank verstaut werden. Das gleiche gilt natürlich auch fürs futon. Die feuchtigkeit der nacht verschwindet halt nicht zusammengefaltet im schrank. Der vorteil des zusätzlichen raumes wird damit auch etwas weniger vorteilhaft, weil man als ausgleich dafür eben täglich 2-3 stunden sein futon und das bettzeug lüftet, bevor es überhaupt verstaut werden kann. Das ist bei einer matratze auf lattenrost einfach nicht notwendig, weil diese nach unten belüftet ist.

Mir persönlich wäre aber schon das tägliche abbauen und wiederaufbauen irgendwann zu lästig.


2x zitiertmelden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 14:52
Zitat von gastricgastric schrieb:täglich 2-3 stunden
Ja, habs mir schon fast gedacht.

Ich möchte mein Schafzimmer zu einem kleinen Fitnessraum umbauen. Hier stelle ich mir ein Gestänge vor - an dem man natürlich trainieren - aber auch das Bettzeug aufhängen kann.


1x zitiertmelden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 15:52
Natürlich ist ein separates Schlafzimmer eine kleine Art von "Luxus" die man sich irgendwo gönnt oder eben nicht.
Genauso kann man Wohnzimmer und Küche problemlos zusammenlegen und die Trennung in zwei Räume als unnötig sehen.
Oder man gliedert anders herum das Esszimmer aus Küche oder Wohnzimmer aus. Ein separates Zimmer zum Essen hat durchaus auch Vorteile.

Es gibt übrigens auch nicht nur Futons, die man als Bett und Sofa nutzen kann, sondern auch Lattenrostbetten, die man parallel als Sofa nutzen kann (hatte ich in meiner Kindheit, dort war die eigentliche Funktion das Bett und nur am Wochenende wurde ein Sofa draus gemacht).


1x zitiertmelden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 16:14
Zitat von BettmanBettman schrieb:als Bett und Sofa nutzen kann
Wenn ich daran denke, was ich alles auf dem Sofa mache, will ich nicht auch noch darauf schlafen.
Da finde ich ein Futon doch Hygienischer und Verstaut ist er alle mal schnell oder Platzsparend auf gehangen.

Aber das Argument:
Zitat von gastricgastric schrieb:Der vorteil des zusätzlichen raumes wird damit auch etwas weniger vorteilhaft, weil man als ausgleich dafür eben täglich 2-3 stunden sein futon und das bettzeug lüftet, bevor es überhaupt verstaut werden kann. Das ist bei einer matratze auf lattenrost einfach nicht notwendig, weil diese nach unten belüftet ist.
[...]
Mir persönlich wäre aber schon das tägliche abbauen und wiederaufbauen irgendwann zu lästig.
Gibt mir schon zu danken. Dennoch. So wie meine aktuelle Schlafsituation ist, kann es nicht weitergehen. Mein Bett ist mir einfach zu weich. Und tatsächlich ist das in summe ein Raumgewinn, den ich nutzen kann.


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 16:23
Mir ist es im Grunde egal, wo ich schlafe.
Zugegeben, im Bett ist es am bequemsten, aber nur, um zu pennen. muss ich nicht einmal liegen.
Bei der Bundeswehr (ja, da musste man damals hin :D) habe ich gelernt, sogar im Stehen zu schlafen ;)

Auf diversenn Fußböden have ich geschlafen, ebebnso wie in diversen Burgruinen oder an verschiedenen Stränden.
Dann habe ich auf Felsvorsprüngen gepennt, im Wald, bei Regen und Schnee, etc. Ich habe in Höhlen und auf Bäumen geschlafen, in selbstgebuddelten Erdlöchern, im Iglu, in diversen Zelten oder unter einzelnen Zeltplanen in der Wallachei.

Ich habe (ungewollt) in Ameisennestern geschlafen (wenn auch nicht lange), habe sogar Erdbeben "verpennt" und wäre beinahe einmal weggeschwommen, als die Flut kam und ich (nachts) nicht gesehen hatte, wo genau ich mich hingelegt hatte.

Gucky.


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 17:37
@Negev
Ich schlafe eigentlich "überall" - in Japan habe ich nur auf eine 5cm Matratze direkt auf tatami geschlafen, eine Sache war mir aber wichtig: in Bodennähe gibt es öfter Luftzug, daher würde ich darauf achten (zB von Tür zu Tür, bzw. zum Fenster).
Der letzte Schrei ist dort "AiR SI":
https://www.air-nishikawa.com/collections/mattress
Zitat von NegevNegev schrieb:Was haltet ihr von der Idee, kein Schafzimmer mehr zu haben?
Du hast ein Schlafzimmer, nur das Bett kann man falten :D


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 17:54
Ich brauche auch einen möglichst harten Untergrund, um bequem zu schlafen und habe früher jedes Mal den Horror erlebt, wenn ich bei meiner Mutter übernachtet habe: Eine total weiche Matratze, in der Regel kombiniert mit einem gepolsterten Überzug. Ich bin da richtig drin eingesunken.... und normalerweise schon nach 2-3 Stunden mit höllischen Rückenschmerzen wieder aufgewacht. Dabei ist mir irgendwann aufgefallen, dass ich im Normalfall in exakt der Pose, in der ich eingeschlafen bin, auch wieder aufgewacht bin. Durch das Einsinken habe ich mich wohl nicht mehr im Schlaf gedreht, was dann wiederum die Schmerzen verursacht hat.

Da ein Wechsel aufs Sofa im Wohnzimmer auch keine Option war - ihre Katzen neigen dann leider dazu, mich als Trampolin zu missbrauchen - habe ich für das Bett irgendwann eine möglichst harte Matratze gekauft, auf der ich seitdem schlafe, wenn ich sie besuche und das gleiche Modell auch noch mal geholt, als ich für mich daheim eine neue Matratze benötigt habe.

Generell gehöre ich ebenfalls zu der Sorte Mensch, die früher problemlos auch mal auf dem Boden geschlafen hat, wenn es die Situation erfordert hat. Zur Not auch ohne Kissen. Vermutlich könnte ich das im Zweifelsfall auch heute noch, bin nun aber in einem Alter, in dem ich mir nach einer Feier ungerne ein freies Eck auf dem Boden zum Übernachten suchen möchte, sondern mir dann doch den "Luxus" vom Taxi nach Hause oder einem ordentlichen Hotelzimmer gönnen würde, wenn mir nichts angeboten werden kann, was primär oder zumindest sekundär zum Schlafen geeignet ist.

Ich kann mir auch vorstellen, dass heutzutage so einige Menschen eine Matratze nutzen, die eigentlich gar nicht zu ihrem Körpertyp passt, weil gemeinhin die Fehlannahme lauten dürfte weich = bequem.

So einen Futon wiederum würde vermutlich nicht zu meinem Alltag passen. Wenn ich mir vorstelle, ich schlaf die Nacht drauf, muss das Teil dann morgens sowieso erst mal liegen lassen oder besser irgendwo zum Entlüften hinhängen, bin dann unter der Woche bis abends aus dem Haus.... Ich glaube nicht, dass ich den Futon und das Bettzeug dann abends noch mal irgendwo hin verfrachten würde, um den Raum anderweitig zu nutzen und das Ganze dann wenige Stunden später wieder zum Schlafen auszubreiten.

Da nutze ich eigentlich eher mal das Wohnzimmer, das ich bewusst nicht so vollgestellt habe, um eine Matte auszurollen bzw. Übungen zu machen, die etwas mehr Platz benötigen. In 90% der Fälle kann ich da ansonsten alles so lassen, wie es ist und ansonsten ist da halt nur mal der Couchtisch zu verschieben, um freie Fläche zu schaffen.


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 18:07
@Negev
Matratzen soll man ja sowieso- aus Hygiene- und Durchliegegründen- spätestens alle 10 Jahre wechseln. Wenn Du Dich mal in so nem Matratzengeschäft beraten lässt und da Deine Wünsche äußerst? Die werden auch härtere Modelle haben.

Ich verstehe Deine Gründe und habe, auch meine Kinder, schon mal Matratzen auf dem Boden liegen gehabt zum Schlafen. War zwar praktisch, da niemand aus dem Bett fallen konnte, aber die Matratzen hatten alle nach ner Zeit von unten Schimmelflecken, also nicht empfehlenswert.

Was ist mit einer Hängematte? Nimmt auch wenig Platz weg. Wär für mich jetzt nichts, aber manche schwören ja drauf. Ist natürlich nichts, wenn man mal zu zweit drin liegen möchte 😉


1x zitiertmelden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 18:31
Zitat von AllgoriaAllgoria schrieb:Matratzengeschäft beraten lässt und da Deine Wünsche äußerst
Ich Glaube, in so einem Matratzengeschäft passiert auch sehr viel Hokuspokus - vergleichbar mit einem Autohändler 😁. Hab mir auch sagen lassen, das für das liegen, der Lattenrost einen höheren Effekt hat, als eine Matratze.

Ich kann auch auf so ziemlich alles schlafen - bis auf zu weiche Betten 😅.
Nungut, ich hab mein Bett zum Verkauf gestellt, bin gespannt, wann ich es los werde. Ist eigentlich ein Gutes Bett. Schon Merkwürdig, das zu tun...
Wie gesagt, Betten sind bei uns absoluter Standard und Negativbeispiele mit Vermüllter Messiwohnung und der Matratze auf dem Boden präsent. Natürlich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Aber so stellt man sich Kontrollverlust eben vor ...

Aber ich freue mich auf den Platz.


1x zitiertmelden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 20:22
@Negev
Ja. Das mit dem Hokuspokus ist durchaus möglich! Am Ende kommst Du mit einem Rolls Royce nach Hause!

Mit auf dem Sofa schlafen hab ich auch Erfahrung. Habe allerdings so einen waschbaren weißen Überzug drüber. Wenn Du alleine wohnst- alles gut. Aber hast Du Kinder, musst Du knallharte Regeln machen. Sonst hängen Dir die Chipsreste am Körper… oder, für mich als Haarphobikerin Haare. Ganz schlimm.


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 20:30
Musste Futon jetzt erstmal googeln. Hast Du dieses Brett, auf das dann diese Art Matratze drauf kommt? Oder ohne das Brett? Da waren mehrere Möglichkeiten.

Das ist ja anscheinend nur was für Rückenschläfer, wenn ich das richtig verstanden hab. Bin gespannt, wie Du damit zurecht kommst.


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 20:44
Zitat von NegevNegev schrieb:Ich möchte mein Schafzimmer zu einem kleinen Fitnessraum umbauen.
Die Frage ist halt, ob jeder einen kleinen Fitnessraum benötigt.


1x zitiertmelden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

06.01.2025 um 20:52
@Allgoria
Ein Futon legt man auf Tatami Matten. Die sollen weicher sein. Diese Tatami Matten werden auch für Sport usw. genutzt. Ich werde Sportmatten aus Schaumstoff verwenden - fürs erste. Mal schauen.

Bin Seitenschläfer aber hab auch mit Camping im Zelt kein Problem.
Zitat von HeribertHeribert schrieb:Die Frage ist halt, ob jeder einen kleinen Fitnessraum benötigt.
Raum für Yoga ... oder eine Traditionell japanische Teestunde 😁, Entspannungsraum. Ich denke, es gibt viele Möglichkeiten.


melden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

08.01.2025 um 02:11
Auf a Schlafzimmer will ich nicht verzichten, hab mir letztes Jahr auch ein hochwertiges Boxspringbett geleistet.
Nach Silvester bin ich aber auf dem Wohnzimmerboden/Teppich eingepnent und tat meinen Schultern gut (Bauchschläfer).

Tatami Betten sind auch angenehm, nur fehlt da der Gemütlichkeitsfaktor find ich (falls halt a mal a +1 in mein Leben stoßen sollte😆☝🏽)


1x zitiertmelden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

09.01.2025 um 14:44
Vielleicht bin ich etwas verwöhnt, aber auf ein ordentliches Schlafzimmer nehme ich großen Wert.
Habe mir auch vor paar Jahren ein gutes großes Boxspringbett gegönnt mit guter Qualtativen Unterlagen.
Auch bei Bettwäsche bin ich nicht sparsam, da muss es bei mir immer Mikrosatin sein mit 100 Prozentiger Baumwolle, daß ist so ein Art Luxus für mich, wo ich Wert drauf lege und das darf auch gerne mal etwas mehr kosten wie irgendwelche Deko die ich auch mal günstig bei Tedy oder Action besorge. Irgendwie schlaf ich in dieser Bettwäsche am liebsten und will sie auch nicht mehr missen.
Ich bin jemand der immer viel Lüftet und ich brauche immer frische Luft im Raum, deswegen mag ich nicht die Vorstellung in einen Raum zu schlafen wo man sich überwiegend aufhalten hat oder gar gegessen überhaupt nicht.Auch könnte ich mich niemals mit Kleidung auf das Bett setzen, mit der ich zuvor draußen war oder zuhause geputzt oder noch schlimmer gekocht habe, möchte nicht, dass dich die Essgerüche auf die Tagesdecke übertragen.
Also irgendwie muss das Schlafzimmer fast klinisch rein für mich sein.


2x zitiertmelden

Auf dem Boden schlafen. Gesund und Minimalistisch? Warum Schlafzimmer?

09.01.2025 um 15:07
Zitat von LadyWhiteRoseLadyWhiteRose schrieb:Auch könnte ich mich niemals mit Kleidung auf das Bett setzen, mit der ich zuvor draußen war oder zuhause geputzt oder noch schlimmer gekocht habe, möchte nicht, dass dich die Essgerüche auf die Tagesdecke übertragen.
Wenn man das so pauschalisieren darf:

Youtube: NICHT mit Socken und Straßenkleidung ins Futon - Hygiene und Reinheit in Japan
NICHT mit Socken und Straßenkleidung ins Futon - Hygiene und Reinheit in Japan
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Ich hab auch so einen Fimmel. Halte in meiner Wohnung hygienisch. Aber ich hab es auch zum Anlass genommen, mich nochmal von einigen Dingen zu trennen, die unnötig in meinem Wohnraum lagen (und Staub gefangen haben).

Ich hab inzwischen meine erste Nacht im neuen Schlafplatz verbracht. Tatsächlich war es härter als gedacht und für mich als Seitenschäfer vielleicht nicht optimal. Mal schauen. Vielleicht gewöhne ich mich auch, auf den Rücken zu Schafen. Es tut nichts weh auch ist es nicht unangenehm, wenn ich auf den Rücken schlafe: irgendwie ist aber die Embryonalhaltung mein Trigger zum einschlafen 😀.

Ob es eine gute Nacht war, kann ich nicht so recht bewerten. Beim Einschafen tat ich mir schwer aber es tat auch nichts weh beim Aufwachen und ich war nicht müde.


1x zitiertmelden