NEIN, da steht NICHT alles korrekt drin, denn um 12.24 gab es gar keine entwarnung für diese gebiete, weil sie immer noch in gefahr waren.
https://warnung.bund.de/meldung/mow.DE-NW-GL-SE063-20210727-63-005/Entwarnung%3A_Explosion_in_Leverkusen_B%C3%BCrrig/Es gab in Leichlingen und Burscheid (und Wermelskirchen) eine Gefahrensituation von 12.15 Uhr -15.05 Uhr
https://warnung.bund.de/meldung/mow.DE-NW-GL-SE063-20210727-63-003/Entwarnung%3A_Explosion_in_Leverkusen_B%C3%BCrrig/Es gab in Leichlingen und Burscheid eine Gefahrensituation von 10 Uhr-12.24 Uhr
Es gab also in Leichlingen und Burscheid eine kontinuierliche Gefahrensituation von ca 10 Uhr bis 15 Uhr
ABER: Zwischendrin kam um 12.15 halt die Entwarnung von Nina. Denn die zweite Gefahrenmeldung kurz vorher war lediglich eine Ausweitung des Gefahrengebiets (Wermelskirchen wurde mit einbezogen).
Was kommt da an beim Nutzer der App? Der sieht, dass da eine Warnung war, sieht vielleicht auch noch die zweite warnung und dann kommt auf sein handy 'entwarnung'. Was soll der jetzt denken? Die wenigstens nutzer werden denken, dass eine entwarnung EIGENTLICH bedeutet, dass das gefahrengebiet ausgeweiter wurde und man die warnung für die alte meldung zurück nimmt aber für die neue (gleiche, bis auf Ausweitung des gefahrengebietes) aufrecht erhält.
Das hat dafür gesorgt, dass viele Menschen dachten, es sei generell entwarnt und erst durch den WDR und soziale Medien erfuhren, dass die Gefahrensituation andauert in den beiden städten.
Das zeigt einfach schon, wie schlecht diese app designed ist. Sie gibt entwarnung, obwohl sich die gefahrensituation eigentlich ausweitet.
Dass DU
@Fedaykin jetzt gerade dachtest, da sei doch alles korrekt und um 12.24 wurde eben entwarnt, zeigt nur, dass auch du darauf hereingefallen wärst und gedacht hättest, um 12.24 wäre die Gefahrensituation beendet gewesen. War sie aber nicht.