Widerspruch zwischen Gesagtem und der Körpersprache
09.04.2016 um 16:30Also, ich hatte oft das Gefühl, dass mein Verhalten missgedeutet wird. Aus wenig reden wegen Halsweh wurde beleidigt sein u.ä.
Ignorieren. Ich ignoriere es bis sie platzt, wir kennen ja die 'Freundin/Frau'... Wenn man sie anspricht, dann ist es immer ok oder alles gut. Ich ignoriere es einfach bis sie platzt und mir dann endlich alles sagt, vorwirft oder sonst was.Holzhoden schrieb:1. Kennt ihr das auch und wie geht ihr damit um?
Ja, dieser Mechanismus nennt sich "Doppelbindung" (double bind).Holzhoden schrieb:Gibt es dafür ein Fachwort?
Nein tut er nicht. Die Doppelbindungstheorie hat damit im Grunde garnichts zu tun.KillingTime schrieb:Ja, dieser Mechanismus nennt sich "Doppelbindung" (double bind).
Huhuuu, also das ähnliche Wort das hier gefallen ist war Kongruenz (Post Nr. 3), welches mir in der Definition nicht zugesagt hat.interpreter schrieb:Bei diesem Phänomen handelt es sich tatsächlich um etwas das man Inkongruenz nennt, ob der TE das akzeptieren möchte oder auch nicht.
Ich denke das auch.stereotyp schrieb:Und dass Frauen eher zu inkongruentem Kommunikationsverhalten neigen als Männer, ich denke schon, dass man das so sagen kann. Ich bin davon überzeugt, dass es - rein empirisch - so ist. Natürlich ohne es beweisen zu können.
Ich denke das ist auch sehr subjektiv. Ich finde es auf jeden Fall ziemlich doof, weil ich darin kein Problem sehe, zu sagen was Phase ist - aber ich bin auch sehr direkt. Nur nicht jeder kann damit umgehen.Kältezeit schrieb:Bei Fragen zur Befindlichkeit kommt bei mir öfters mal eine kleine Notlüge, da ich nicht immer und nicht bei jedem ausführlich werden möchte.
Schlimm? Find ich nicht.
Dann lies dich mal in das Thema ein. Du wirst dich wundern, wie viele Menschen mit schizophrenen Verhaltensmustern da draußen herumlaufen.Holzhoden schrieb:Von der Doppelvindungstheorie habe ich noch nie gehört.