Dürfen Studenten sich nichts leisten?
16.10.2016 um 18:05In Münster wird nicht nur studiert sondern auch gearbeitet @hallo-ho
Falls dir dies entgangen sein sollte ;-)
Falls dir dies entgangen sein sollte ;-)
Warum betonst du denn immer so den Unterschied zwischen "studieren" und "arbeiten"? Glaubst du etwa, dass das erfolgreiche Absolvieren eines Studiums nicht mit Arbeit verbunden ist? Oder ist Arbeit für dich nur etwas wert, wenn man dafür Geld bekommt?waterfalletje3 schrieb:In Münster wird nicht nur studiert sondern auch gearbeitet
Wenn deine Zahlen stimmen, machen Studierende also 15% der Bevölkerung in Münster aus.TunFaire schrieb:Münster hat 300.000 Einwohner. An der Uni studieren ca. 45.000 Studenten.
Nö. Muss er nicht. Niemand ist in Deutschland gezwungen, in einer Universitätsstadt zu leben. Niemand. Man kann auch da wohnen, wo alle 24 Stunden am Tag die Klappe halten und arbeiten ;)TunFaire schrieb:Ich verstehe den Herrn der sich darüber aufregt.
Aber damit wird er leben müssen.
Ähm, ja... Das deutsche Grundgesetz sieht das Recht der Freizügigkeit vor. Juden, Studenten und andere gesellschaftliche Randgruppen müssen nicht mehr, so wie früher, in Ghettos leben ;) ;) ;) Leute, "die arbeiten", dürfen ja grundsätzlich auch überall wohnen. Das deutsche Grundgesetz sieht nämlich auch Gleichheit vor.waterfalletje3 schrieb:nur sie breiten sich jetz auf in ganz Münster,
Gut, OK :D Wäre nicht die einzige Universitätsstadt, in der das so wäre :DChu schrieb:Ich berichtige dich, in Münster kann nur "gearbeitet" oder "studiert" werden, denn sonst gibt es da nix
Wobei das eigentlich keine Frage des "Studentenlebens" ist, sondern eher eine Frage aus dem Bereich Freundschaft. Auch Leute, die mehr Geld als ein Durchschnittsstudent zur Verfügung haben, können grundsätzlich Prioritäten so setzen, dass Freundschaft nicht unbedingt ganz oben steht.Chu schrieb:sondern weil mich die Prioritäten wundern würden
Oh doch, sehr sogar :-)hallo-ho schrieb: Glaubst du etwa, dass das erfolgreiche Absolvieren eines Studiums nicht mit Arbeit verbunden ist?
Dass das Blödsinn ist, muss ich glaub ich nicht kommentieren.hallo-ho schrieb:Nö. Muss er nicht. Niemand ist in Deutschland gezwungen, in einer Universitätsstadt zu leben. Niemand. Man kann auch da wohnen, wo alle 24 Stunden am Tag die Klappe halten und arbeiten ;)
Hat mich selbst gewundert. Wenn die Zahlen aus dem I Net so halbwegs stimmen, scheint das tatsächlich so zu sein.hallo-ho schrieb:Wenn deine Zahlen stimmen, machen Studierende also 15% der Bevölkerung in Münster aus.
Und dann darf man sich nicht wundern, wenn sich andere darüber wundern, dass in einer Universitätsstadt Studenten wohnen?! :D
Wo war ich auch nur den Hauch einer Spur unsachlich?waterfalletje3 schrieb:Würde mir wünschen es etwas sachlicher anzugehen
Hab in Mannheim studiert. In guter Reichweite Mannheim (logisch, nur der Vollständigkeit mit dabei), Heidelberg und tatsächlich auch Darmstadt mit ein paar guten Kneipen.hallo-ho schrieb:Gut, OK :D Wäre nicht die einzige Universitätsstadt, in der das so wäre :D