Gegen die Facebookverblödung
19.01.2014 um 22:02Ins Fratzenbuch gehe ich net und werde es auch net tun. Erst heute hörte ich in den den Nachrichten, daß die Zahl der"Fratzenbuch" - Anhänger ins millionenfache schwand..^^ das gibt zu denken...
Bin ganz deiner Meinung...Thorgrim schrieb:Der Mist bei Facebook ist ja dass die meinen echten Namen, mein Foto, meine Handynummer etc. wollen. Ich habe keine Lust meine persönlichen Daten und mein Privatleben im Internet zu "verewigen".
Also doch wieder, wie gehabt, nur ohne öffentliche Benutzerdaten, was für eine Veränderung.Lebewesen schrieb:Bin inzwischen wieder in Facebook. Jedeoch benutze ich es nur um in Kontakt mit paar Leuten zu bleiben ode interessante Facebookseiten im Blick zu haben oder Veranstaltungen zu finden
Richtig und ist auch persönlicher als so ein hin- und hergeschreibsel.Lebewesen schrieb:verwendet man Handys.
Das stimmt so jetzt nicht.Thorgrim schrieb:Der Mist bei Facebook ist ja dass die meinen echten Namen, mein Foto, meine Handynummer etc. wollen. Ich habe keine Lust meine persönlichen Daten und mein Privatleben im Internet zu "verewigen".
Ich erinnere mich dunkel inhaltlich das Selbe auch schon das ein oder andere Mal in den letzten Jahren an anderen Stellen so dargestellt zu haben, aber irgendwie scheint dies nicht anzukommen oder schlichtweg ignoriert zu werden.McNeal schrieb:Und immer diese Null-Argumente a la falsche Selbstdarstellung auf Facebook oder Aufmerksamkeitsbettler. Das ist doch ohne Facebook nicht anders! Die jeweiligen Charaktereigenschaften uebertragen sich lediglich auf das digitale soziale Netz mit leicht anderen Auspraegungen. Die Jagd nach Statussymbolen ist auch nichts Neues - frueher war das eben das neue Auto oder das neue Kleid und heute sind das eben Fotos von all den tollen Sachen die man grad so macht.
Den einzigen Unterschied seh ich in der globaleren Vernetzung, die wie bereits beschrieben Kontaktpflege zu Bekannten und Freunden erlaubt, die weit weg wohnen was wirklich ein riesiger Vorteil ist.
Ist aber auch keine neue Erfindung.praiseway schrieb:Muß aber echt schon schlimm sein, mittlerweile. Hab mich letzte Woche mit 2 Lehrern unterhalten. Die meinten, jede freie Sekunde würde jeder Schüler nur noch auf sein Smartphone starren. Wenn der Lehrer für 5 Min rausgeht: zack, alle Handys raus, Zobiemodus an. Es hätte schon etwas beängstigendes. Man käme wieder in die Klasse, alles still, jeder auf seinem Platz, halt nur jeder vor seinem Smartphone.
Das stimmt allerdings.BlackFlame schrieb:Dennoch nervt es mich zutiefst, wenn man dann Videos sieht, bei denen jemand nur mit Hilfe öffentlich zugänglicher Daten in Cafes Menschen anspricht und ihnen erstaunlich private Details über sie erzählen kann und einige dann tatsächlich wütend werden, weil sie ihre Privatsphäre bedroht sehen, obwohl diese Trollel diese ganz eigenständig aufgegeben hatten und offenbar gar nicht wissen, was sie da im Netz machen.
Ich hab vor zwei Jahren nochmal die Schulbank gedrückt.BlackFlame schrieb:Ich kann bei Smartphones nach wie vor irgendwie keinen Unterschied zu Situation von vor 10-15 Jahren erkennen.
Vor 10 Jahren wurden sich die Sudokus halt noch ausgedruckt oder in Bücherformat gekauft und dann unter der Bank oder gar offenkundig im Hefter gelöst - heute sitzen die Kommilitonen eben mit den Handy neben mir und lösen die Dinger da drauf.
Spart wenigstens Papie
Du hast meinen post nicht verstanden. Was bedenklich ist ist, dass die Kinder heute eben nicht mehr laut sind, wenn der Lehrer raus geht.BlackFlame schrieb:Ist aber auch keine neue Erfindung.
Als ich in der 5./6. Klasse war, hatten wir uns auch einen unrühmlichen Namen damit gemacht, dass wir das halbe Schulhaus mit unserem Krach gestört hatten, wenn der Lehrer mal 5-10 Minuten später kam.
Selbst ein Raum voller Oberstufenschüler war keine Ansammlungen von stillen Engeln. Zwar etwas gesitteter, aber dennoch laut.
praiseway schrieb:Du hast meinen post nicht verstanden. Was bedenklich ist ist, dass die Kinder heute eben nicht mehr laut sind, wenn der Lehrer raus geht.
Und ganz ehrlich? Sudokus, Kreuzworträtsel und ähnliches hat da keiner ausgefüllt, da wurde Blödsinn gemacht. Aber sicher hat nicht die ganze Klasse schweigend vor sich hingestarrt.Ja das Thema Lautstärke hat sich wohl gewandelt.
Das hab ich ganz ehrlich gesagt auch sonst nicht erlebt.