Mutter sagen, dass man Weihnachten alleine verbringen möchte
18.12.2013 um 02:09@Glimmer
(wahrscheinlich ist mehr als die hälfte dieses posts gar nicht wirklich an dich gerichtet. ;) )
wir belügen uns ständig selber. beinahe alles, was wir sagen oder denken, ist genau genommen eine lüge. ob es die positive tagesbilanz ist, dank der wir überhaupt noch zu schlaf finden, oder das herzhafte "guten tag". das problem seh ich eher darin, dass wir immer weniger mit dem herzen dabei sind, als dass wir uns verquält ausdrücken. die meisten leute leben ein schattendasein, weil sie ihre wahren grenzen niemals ausgetestet haben. und selbst das ist wahrscheinlich eine lüge.
dein fall ist zwar traurig und ich muss zugeben, dass ich da nicht mit dir tauschen will, obgleich meine hintergründe sogar ähnlich sind. aber das muss in meinen augen alles dem spaß an diesen 3 freien tagen keinen abbruch tun. wenn du niemanden zum beschenken hast, seis drum. weihnachten ist eh mehr ein fest für die kleinen (und klein gebliebenen ;) ). respekt dafür, dass du dich dem gemeinschaftsdruck nicht beugst und dir irgendwas vormachst. aber du solltest dir dabei auch ganz sicher sein, dass nicht nur dein kopf dich davon abhält, während dein herz danach schreit.
ich besuch weihnachten z.b. auch teile der verwandschaft, die ich sonst kaum im jahr seh.
ein teil von mir etikettiert das sehrwohl mit "pflichtbesuchen", aber ein viel größerer teil von mir ist sich darüber bewusst, das mir diese menschen etwas bedeuten und dass ich neugierig auf ihre geschichten bin. ich bin jedes mal wieder erstaunt darüber, wie intensiv und herzlich unsere weihnachtlichen gespräche so werden können. nur unausgesprochene befremdlichkeiten führen uns auseinander. wer die nähe sucht, findet mit dem herzen immer zusammen, auch wenn es aller kühlen logik widerspricht. und genau das ist der sinn des julfests: uns hoffnung auf das ende der kälte zu machen.
dies soll keine verteidigung des weihnachtsfestes sein: jeder sollte es so feiern dürfen, wie es ihm am besten passt. aber neben all der gemütlich- und genügsamkeit sollte man sich gerade an weihnachten mal darüber bewusst werden, welch ein glück man doch hat, solch ein wohlstandsfest überhaupt feiern zu können.
(wahrscheinlich ist mehr als die hälfte dieses posts gar nicht wirklich an dich gerichtet. ;) )
wir belügen uns ständig selber. beinahe alles, was wir sagen oder denken, ist genau genommen eine lüge. ob es die positive tagesbilanz ist, dank der wir überhaupt noch zu schlaf finden, oder das herzhafte "guten tag". das problem seh ich eher darin, dass wir immer weniger mit dem herzen dabei sind, als dass wir uns verquält ausdrücken. die meisten leute leben ein schattendasein, weil sie ihre wahren grenzen niemals ausgetestet haben. und selbst das ist wahrscheinlich eine lüge.
dein fall ist zwar traurig und ich muss zugeben, dass ich da nicht mit dir tauschen will, obgleich meine hintergründe sogar ähnlich sind. aber das muss in meinen augen alles dem spaß an diesen 3 freien tagen keinen abbruch tun. wenn du niemanden zum beschenken hast, seis drum. weihnachten ist eh mehr ein fest für die kleinen (und klein gebliebenen ;) ). respekt dafür, dass du dich dem gemeinschaftsdruck nicht beugst und dir irgendwas vormachst. aber du solltest dir dabei auch ganz sicher sein, dass nicht nur dein kopf dich davon abhält, während dein herz danach schreit.
ich besuch weihnachten z.b. auch teile der verwandschaft, die ich sonst kaum im jahr seh.
ein teil von mir etikettiert das sehrwohl mit "pflichtbesuchen", aber ein viel größerer teil von mir ist sich darüber bewusst, das mir diese menschen etwas bedeuten und dass ich neugierig auf ihre geschichten bin. ich bin jedes mal wieder erstaunt darüber, wie intensiv und herzlich unsere weihnachtlichen gespräche so werden können. nur unausgesprochene befremdlichkeiten führen uns auseinander. wer die nähe sucht, findet mit dem herzen immer zusammen, auch wenn es aller kühlen logik widerspricht. und genau das ist der sinn des julfests: uns hoffnung auf das ende der kälte zu machen.
dies soll keine verteidigung des weihnachtsfestes sein: jeder sollte es so feiern dürfen, wie es ihm am besten passt. aber neben all der gemütlich- und genügsamkeit sollte man sich gerade an weihnachten mal darüber bewusst werden, welch ein glück man doch hat, solch ein wohlstandsfest überhaupt feiern zu können.