Science-Fiction Bücher
26.08.2019 um 10:55Mein liebstes Sciene-Fiction Buch ist eindeutig per Anhalter durch die Galaxy, gefolgt von Odyssee im Weltraum
Interessant. Mal schauen, wie die sich dann schlägt.bo schrieb am 12.10.2019:Was Dune, den Wüstenplanet betrifft.
Eine Neuverfilmung wird gerade gedreht, mit Denis Villeneuve als Regisseur.
Au ja! Die Trisolaris Trilogie ist mit das beste was im schi fi genre lesen durfte. So viele geniale konzepte und idee, klarer fokus aud science fiction und keine drögen "Gute Zeiten / Schlechte Zeiten im Weltraum einlagen"neoschamane schrieb am 22.12.2019:Rendezvous with Rama von Arthur C. Clarke
The Sentinel von Arthur C. Clarke
Solaris von Stanisław Lem
und erst kuerzlich entdeckt:
Trisolaris-Trilogie von Liu Cixin
Es flacht stark ab, am Ende wollte man dann unbedingt noch ein Buch machen und der plott war im Grunde aufgelöstlow_milk schrieb:Au ja! Die Trisolaris Trilogie ist mit das beste was im schi fi genre lesen durfte. So viele geniale konzepte und idee, klarer fokus aud science fiction und keine drögen "Gute Zeiten / Schlechte Zeiten im Weltraum einlagen
Eigentlich zeichnet sich die schlechte scifi dadurch aus das sie wenig science hat, bzw in sich selbst nicht schlüssig. Weshalb das Genre Krieg im Weltraum so dominiert u d vieles voll ist mit Star wars Nachahmungen und Co..low_milk schrieb:Leider gibt es neben den par wirklich guten Büchern leider auch unmengen an "schrott". Meistens eben halt wirklich nur GZ/SZ im Weltall setting mit Fokus auf Personen Drama anstatt Technik, Konzepte und Ideen
Hab den ersten Band gelesen, war mir zu langweilig und zu zerfasert. Den Hype verstehe ich nicht.low_milk schrieb:Die Trisolaris Trilogie ist mit das beste was im schi fi genre lesen durfte.
me too.Vomü62 schrieb:Hab den ersten Band gelesen, war mir zu langweilig
me too.Vomü62 schrieb:Hype verstehe ich nicht.
Ja gut, gegen Band 3 wurde es eher zu ner art kurzgeschichten sammlung aber über die ideen die darin vorkommen bin ich recht dankbar und ich wurde trotzdem gut unterhalten.Fedaykin schrieb am 06.10.2020:Es flacht stark ab, am Ende wollte man dann unbedingt noch ein Buch machen und der plott war im Grunde aufgelöst
Ich muss leider für mich persönlich sagen und ohne jetzt ablässig zu klingen - Ich hab noch kein gutes sci-fi Buch von ner weiblichen Autorin gelesen. Von den dutzend Büchern die ich Blind gekauft hab waren die (für mich) wirklich Einfallslosen zufällig immer von weiblichen co Autoren oder Autorinen. Kein Ahnung worans liegt.Fedaykin schrieb am 06.10.2020:Eigentlich zeichnet sich die schlechte scifi dadurch aus das sie wenig science hat, bzw in sich selbst nicht schlüssig. Weshalb das Genre Krieg im Weltraum so dominiert u d vieles voll ist mit Star wars Nachahmungen und Co..
Die xeleen reihe steht auch noch bei mir auf der Liste. Schon viel gutes von gehört.Vomü62 schrieb am 06.10.2020:Hab den ersten Band gelesen, war mir zu langweilig und zu zerfasert. Den Hype verstehe ich nicht.
Ich finde etliche Bücher von Stephan Baxter viel spannender und origineller, vor allem das Xelee-Universum, aber auch die Multiversum-Reihe u.a.
Woran lag es den?Bishamon schrieb am 06.10.2020:Vomü62 schrieb:
Hype verstehe ich nicht.
me too.
Hab in der Mitte vom ersten Band aufgehört.
kennste das: Wikipedia: Die Geißel des Himmels? Hab es 3x gelesen.low_milk schrieb:Ich hab noch kein gutes sci-fi Buch von ner weiblichen Autorin gelesen.
Manche Autorinnen haben auch unter männlichem Pseudonym geschrieben.low_milk schrieb:Ich hab noch kein gutes sci-fi Buch von ner weiblichen Autorin gelesen.
ist zu lange her, um etwas Konkretes schreiben zu können.low_milk schrieb:Woran lag es den?
Bei Fantasy und SciFi habe ich eine starke Präferenz für männliche Autoren.low_milk schrieb:weiblichen co Autoren oder Autorinen
vieles von Alan Dean Foster: vor allem Geschichten mit Philip Lynx (aka Flinx) und Pip, ein alaspinischer Miniaturdrache.Hyperborea schrieb:Lieblingsroman