Mord an Frauke Liebs
15.11.2015 um 00:30@Ollie
Er wurde nicht ausgeschlossen aber man hielt den Fundort als Tatort für nicht wahrscheinlich.
Er wurde nicht ausgeschlossen aber man hielt den Fundort als Tatort für nicht wahrscheinlich.
Vielleicht damit sie das Alles vergisst man hört ja oft das Frauen nach K.O Tropfen keine Erinnerungen mehr haben.Ehlias schrieb:Welchen Zweck sollte der Täter verfolgen um BTM zu verwenden ?
Frauke gefügig machen oder denn Zeitraum seiner evtl Abwesenheit zu überbrücken?
Davon kann man fast ausgehen nicht? Wenn ausgerechnet eine Frau verschwindet bei dieser der Handyakku leer ist.Marikita schrieb:Hat die Polizei wohl überprüfen können, ob jemand ihr aus dem Pub gefolgt ist? Der könnte sie beobachtet haben und als sie dann alleine ging, den Entschluss gefasst haben, sie zu schnappen. Das passiert ja öfter, dass ein Opfer praktisch "ausgeguckt" wird.
Das ist unwahrscheinlich aber keine gesicherte Information.Katina25 schrieb:Frauke ist sicher nicht am Fundort zu Tode gekommen.
Die Frage ist welcher Zweck hätte das sein sollen.Ehlias schrieb:FL musste vermutlicher Weise klar sein weil sonst der Zweck des Täters nicht erfüllt werden konnte.
die überlegung war auch schon öfters da ,das einer oder mehrere schmiere stehen oder vorraus fahren um zu sehen ob polizei vor ort ist,der täter kann auch selber eine runde gedreht haben bevor er sich ein plätzchen suchte.Jairo schrieb:Ob da vielleicht nicht sogar Einer vorgefahren ist vor den Anrufen um das Risiko auszuschalten?
Die Frage ist, ob der Täter bei den vorherigen Anrufen stets dafür sorgte, dass die Gespräche nach einem gewissen Punkt beendet werden.zweiter schrieb:beim letzten gespräch war der kontrollverlust zu groß,deswegen gab es keine anrufe mehr
was genau ist risikoreicher als die anrufe ? oder warum ?airdbair schrieb:Der größte Teil der Straftaten ist weitaus risikoreicher als diese Anrufe. Auch wenn man nicht beim Banküberfall stolpert.