Familie in Weitefeld ausgelöscht - Täter auf der Flucht
15.04.2025 um 11:07@Westerwälder
Meines erachtens nach ist die Diskussion bzgl. AWACS irrelevant. AWACS sind zur Luftraumüberwachung bzw Frühwarnung da, deswegen auch Airborne Early Warning and Control System. Sprich es geht darum ein "Bild" des Luftraums zu erstellen, indem man alle in der Luft befindlichen Objekte lokalisiert, erfasst und verfolgt (bspw. Drpohnen, Raketen, Flugzeuge), in Einsätzen auch leitet und das über hunderte von Kilometer. Die von dir verlinkten E-3 Sentry sind allesamt meines Wissens für die Luftüberwachung. Der Gegenpart wäre das (J)STARS (E-8, etc.), hier ist das Radar/die Technik eben auch am unteren Teil des Flugzeugs angebracht, um Bodenbewegungen zu überwachen, leiten,.....
Die Elipsenflüge sind wohl generell zur Aufklärung (bei Militär) oder auch bei der Suche von Personen (Polizei) meines Wissens normal, da dadurch das Flugzeug oder eben der Helikopter stabil in der Luft ist und die Systeme ordentlich arbeiten können (bspw Radar, Wärmebildkameras, etc). Wenn du eine aktive Sichtung an Punkt X hast, würdest du wohl mit dem Heli hinfliegen und vom Punkt X aus immer größere Kreise/Elipsen fliegen. Wenn du keinen genauen Punkt hast, sondern ein größeres Gebiet absuchst, würdest du zunächst Große Elipsen fliegen, welche immer kleiner werden. Quasi um die Schlinge zuzumachen. Sieht man finde ich auch recht Gut auf deinen geposteten Bildern. Da ist schon System und Sinn hinter, finde ich.
Ist aber auch nur meine Laienmeinung/wissen ;)
Meines erachtens nach ist die Diskussion bzgl. AWACS irrelevant. AWACS sind zur Luftraumüberwachung bzw Frühwarnung da, deswegen auch Airborne Early Warning and Control System. Sprich es geht darum ein "Bild" des Luftraums zu erstellen, indem man alle in der Luft befindlichen Objekte lokalisiert, erfasst und verfolgt (bspw. Drpohnen, Raketen, Flugzeuge), in Einsätzen auch leitet und das über hunderte von Kilometer. Die von dir verlinkten E-3 Sentry sind allesamt meines Wissens für die Luftüberwachung. Der Gegenpart wäre das (J)STARS (E-8, etc.), hier ist das Radar/die Technik eben auch am unteren Teil des Flugzeugs angebracht, um Bodenbewegungen zu überwachen, leiten,.....
Das Airborne Early Warning and Control System, kurz AWACSAirborne Early Warning and Control System, ist ein fliegendes Radarsystem. Mit dem Ziel der Früherkennung und Vorwarnung hat AWACS Airborne Early Warning and Control System die Aufgabe, aus der Luft den Luftraum aufzuklären und zu überwachen.Quelle: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/aktuelles/ace21-e-3-awacs-5071662
Die Elipsenflüge sind wohl generell zur Aufklärung (bei Militär) oder auch bei der Suche von Personen (Polizei) meines Wissens normal, da dadurch das Flugzeug oder eben der Helikopter stabil in der Luft ist und die Systeme ordentlich arbeiten können (bspw Radar, Wärmebildkameras, etc). Wenn du eine aktive Sichtung an Punkt X hast, würdest du wohl mit dem Heli hinfliegen und vom Punkt X aus immer größere Kreise/Elipsen fliegen. Wenn du keinen genauen Punkt hast, sondern ein größeres Gebiet absuchst, würdest du zunächst Große Elipsen fliegen, welche immer kleiner werden. Quasi um die Schlinge zuzumachen. Sieht man finde ich auch recht Gut auf deinen geposteten Bildern. Da ist schon System und Sinn hinter, finde ich.
Generell muss man sagen, dass es durchaus leichte Abweichungen gibt bei den Anbietern wie flightradar oder eben adsbexchange. Das ist selbstverständlich nicht so genau, wie bspw die Daten die ein Tower hat. Speziell Polizei/Militärmaschinen sind eben dort oftmals auch geblockt oder die Verbindung zu den Recordern unterbricht ständig bei niedrigeren Flügen, da Signale verloren gehen. Wenn man den ein oder anderen Flug vom Hubschrauber mal live bei flightradar verfolgt hat, konnte man das sehr gut sehen. Teilweise verschwand der zwischenzeitlich um dann 2 Minuten später einen Kilometer weiter wieder aufzutauchen. Auch auf einem deiner Bilder (meine der Flug vom 11.04 abends) kann man das gut sehen. Der Helikopter ist selbstverständlich nicht um 23:59 Uhr mitten im Wald wo lauter Bäume sind gestartet, geht schließlich schlecht und irgendwie muss er wohl auch dorthin gekommen sein :)Westerwälder schrieb:Man sieht dies am Besten, wenn man sich den Flug auf adsbexchange.com "live" im Replay anschaut. Auf dem Screenshot kommt das statische Flugverhalten nicht ganz rüber. Die übrigen Suchflüge verliefen alle eher iterativ auf "ZickZack-Bahnen".
Wird schon seine Gründe gehabt haben. Bspw. indem vor Ort einen Polizei Einsatz gehabt hat und deswegen zur Lageüberwachung/Luftunterstützung gerufen wurde. Kann aber auch praktische Gründe haben, indem sich der Pilot/die Pilotin mit der Region und den neuen Gegebenheiten anpasst (ist schließlich Mittelgebierge), auf Wartestellung geht oder die Systeme dazu passend eingestellt werden oder man ganz einfach nach was verdächtigem sucht. Wäre für mich jedenfalls alles denkbar.Westerwälder schrieb:Warum hier so unmittelbar nach der Tat ausgerechnet über dem Großraum Bad Marienberg (ca. 10 km Luftlinie vom Geschenen entfernt) geflogen wurde, erschließt sich mir daher nicht ganz.
Meiner Meinung nach nicht bzw. kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob Polizeihubschrauber sowas überhaupt können. Zudem würde es bedeuten, man hätte nach nicht einmal 3 Stunden nach der Tat schon ein Mobiltelefon, welches man sucht. Erscheint mir ein wenig kurz. Andernfalls wäre eine Suche über eine Kleinstadt wohl unsinnig, da es dort bei über 6000 Einwohner wohl genug Mobilfunksignale gibt. Die ersten Leute um die Uhrzeit anfangen, mit ihren Hunden im Wald Gassi zu gehen usw.Westerwälder schrieb:Ich nehme an, dass hier nach Mobilfunksignalen gesucht worden ist.
Er flog da aber eben auch über bewohntes Gebiet. Zudem ist die Orientierung aus großer Höhe oft einfacher. 1200m ü NN sind im Falle von Bad Marienberg ( etwa 500m ü NN) aber eben auch "nur" 700m über den Boden. Das Wetter kann auch seine Gründe haben, bspw wenn die Wolken tief hängen bringt ein Flug über Wolken bei einer Suche herzlich wenig. Als ich gelegentlich auf flightradar geschaut habe, waren da Flüge zwischen 2500 und 3000 Fuß (also etwa 700 bis 1000m) auch keine Seltenheit. Speziell wenn man an Bord befindliche Systeme nutzt, ist ein Flug aus höherer Höhe sicherlich sinnvoll. Eine Suche mit bloßem Auge aus einem Helikopter wird man sicherlich auch nur bei Fahrzeugen machen können, die auf der Flucht sind. Jemanden aus ein paar Hundermetern Höhe zu lokaliesieren, stelle ich mir schwierig vor.Westerwälder schrieb:Zudem flog der Heli bei dem fraglichen Einsatz auf ca. 1200m ü.NN, während bei den vermeintlichen "Suchen auf Sicht" auf einer Höhe zwischen 500 und 800 m geflogen wurde.
Ist aber auch nur meine Laienmeinung/wissen ;)