Würdet ihr auch lieber ohne Technik leben?
11.07.2014 um 21:02Nein, dann hätte ich keinen Job mehr.
Aufgaben, die ein Computer besser ausführen kann als ein Mensch sind menschenunwürdige Aufgaben. Ergo sollte man sie auch nicht selbst ausführen, außer es ist zum reinen Spaß, als Hobby.Caldera schrieb:Die Technik nimmt uns vieles ab, erst die Arbeit, dann das Denken. Wir denken nicht mehr über die Dinge nach, versuchen sie zu begreifen, sondern lassen uns von Apps & Co sprichwörtlich den A*** abwischen.
Ich habe erst neulich beim Wandern ein Pärchen getroffen, dass sich voll und ganz auf sein Navi verlassen hat, bis der Akku aufgab und sie dann hilflos dastanden. Kein Orientierungssinn mehr, sobald die Technik versagt.
Moderne Technik ist schön, aber leider auch sehr anfällig.
Das nennt man dann sich selbst erfüllende Prophezeihung. So züchtet man sich Nachkommen, die überhaupt nicht mit den selbstverständlichsten Dingen des Lebens umgehen können. Du sprichst von Neugierde und Spiel, unterbindest aber genau das mit der Technik-Phobie. Sicher und geschützt... ja, bis das Kind dann mit der realen Welt konfrontiert wird.Caldera schrieb:Darum finde ich zuviel Technik für Kinder sehr bedenklich.
Kinder sollten vor allem zuerst ihre motorischen Fähigkeiten erlernen und durch Neugierde und Spiel vieles selbst herausfinden und lernen. Wissen kann man auch aus Büchern lernen. Und das ganz sicher und geschützt ohne Viren, Malware, Lockangeboten und Schwachfug-Webseiten.
Klar. Und wie werden die darauf folgenden Arbeitslosen finanziert, die nach der Produktion von lang haltender Technik Ihren Job verloren haben?ErhardVobel schrieb:Technik sollte länger halten
Ja eben, so ein altes Handy telephoniert bloß. Das ist nun aber das was ich mit Abstand am wenigsten mit dem Handy mache.ErhardVobel schrieb:Man könnte hier sorgfältiger auf die Auswahl der Produkte achten und vielleicht mal darüber nachdenken, ob man immer das neueste haben muss. Ein altes Handy telefoniert doch auch.
Die Politik soll uns also zu unökonomischem Handeln zwingen, indem wir eine Haltbarkeitszeit finanzieren, die wir niemals nutzen. Schöner Scheiß.ErhardVobel schrieb:Hier müsste halt mal die Politik eingreifen. Technik sollte länger halten und nicht für den Recyclinghof prodoziert werden.
Aha, das sind ja interessante Schlussfolgerungen.Wraithrider schrieb:Aufgaben, die ein Computer besser ausführen kann als ein Mensch sind menschenunwürdige Aufgaben. Ergo sollte man sie auch nicht selbst ausführen, außer es ist zum reinen Spaß, als Hobby.
Anfällig ist moderne Technik mit nichten, aber die meisten Menschen geben ihre verheerenden Bedienfehler nicht zu. Dann war halt ganz plötzlich und natürlich völlig unvorhersehbar der Akku leer... Ihr dürft das nicht immer auf die Technik schieben.
Und während ich moderne Technik oft noch selbst resetten oder einfach ein Teil austauschen kann, könnte ich den alten Kram nicht reparieren. Dazu müsste ich erstmal Werkzeug kaufen und nen Lehrgang machen. Dann lieber das moderne Zeug, das normal gar nicht erst kaputt geht.
Weil die Reparatur teurer wäre als der Neukauf.Caldera schrieb:Kiste kaputt? Weg damit, wird neu gekauft.
Wenn eine Maschine deine Denkaufgaben besser beherrscht als du, ja. Ich hingegen konnte noch nicht ersetzt werden. Genau wie die Apollo-Piloten nicht durch eine Maschine ersetzt werden konnten.Caldera schrieb:Denken ist also menschenunwürdig?
Aber zum Glück nicht so anfällig wie ein Mensch. Da reicht ja schon, kurz in die falsche Richtung zu schauen.Caldera schrieb:Technik IST leider anfällig.
Jaja, der letzte Strohhalm, an den sich die Rückständigen klammern, der längere Stromausfall. Während unsere Smartphones einfach weiter laufen, ist all die Elektronik, die ihr gar nicht mitgkriegt, zum Beispiel in eurer Heizung, genau so lahmgelegt.Caldera schrieb:Naja, bin mal gespannt, wieviele von euch noch entspannt bleiben, wenn mal der Strom für längere Zeit ausfällt.
Das halte ich für viel zu verallgemeinert und im übrigen kann genau das die Technik nicht, was der Mensch kann, Alternativen finden und Improvisieren, wenn die normalen Wege nicht funktionieren.Wraithrider schrieb:Das tolle an moderner Technik ist ja, dass sie dank Kapselung so unempfindlich ist und einfach funktioniert, während Menschen quasi naturgemäß ständig Fehler machen.
Das ist hier die entscheidende Frage: wie wird der Mensch mit der Technik umgehen?! Wird er sie einsetzen für das wohl aller, um die Lebensbedingungen aller zu verbessern, wird Umweltschutz eine zentrale Rolle spielen?mitras schrieb am 14.07.2014:Technik hat Vorteile und hat Nachteile, sie kann konstruktiv und sie kann destruktiv genutzt werden.