Anwaltsschreiben wegen Tauschbörse
24.03.2011 um 12:14Joa, bei den ganzen Fachkundigen Laien hier, sollte man sich halt wirklich überlegen, was man da tut :)
Wen meinst Du denn mit "alle" ?Ashert001 schrieb:Wäre eigentlich schade wenn alle auf....
Es ist aber wirklich so dass bis jetzt nur die Uploader belangt wurden, die Downloader nie. Wenn ja wäre ich sehr an einem Beispielfall interessiert.BINdeReCkHaRd schrieb:Wurde überhaupt schon jemand in Deutschland angezeigt und rechtskräftig zu Schadensersatz verdonnert weil er über z.B. RS sich nen Film geladen hat? Oder wurden nur die Uploader verknackt?
Das ist eine Fehlinformation von dir, bei netload.in und auch Rapidshare wurden bereits Uploader belangt die "Zeiten ändern dich" hochgeladen hatten.Cesair schrieb:nee stimmt nicht ganz, auch Uploader wurden noch nie belangt, zumindest diese von filesharern (also RS UP.to usw.) bei p2p, torrents usw istes gang und gebe, nur dort gibt es im prinzip keinen unterschied zwischen Up- und Downloader. aber auf ejden fall wurde aufrgund von RapidShare etc loads niemals jemand belangt.
Das ist auch eine Fehlinformation, RapidShare speichert natürlich die IP-Adressen der Uploader. Lediglich bei den Downloadern wird nichts gespeichert.Fennek schrieb:Das liegt wohl daran, dass die die IPs nicht loggen.
Die können Rapidshare zwar sagen, löscht die Dateien ihr bösen Buben, aber mehr auch nicht.
IPs, die es nicht gibt, können die nicht verlangen.
Welche Daten speichert RapidShare über meine hochgeladenen Dateien?
Bei jedem Uploadvorgang werden zusätzlich zu der eigentlichen Datei die folgenden Daten gespeichert:
[...]
IP-Adresse des Rechners, von dem der Upload gestartet wird
[...]
Richtig. Darum werden auch Computer beschlagnahmt. Erst wenn auf deinem Computer was gefunden wird, was dir zuordenbar ist, wird Anklage erhoben.roadricus schrieb:IP ist kein Beweis dafür, dass DU etwas gemacht hast