A380 - Wunderwerk der Technik oder Fehlinvestition?
27.09.2011 um 04:34Interessant find ich das KI für zivile Flugzeuge nicht erlaubt ist, zur Zeit jedenfalls.
Dazu kommt, dass bei der A380 die Kinderkrankheiten nun beseitigt sein sollten, die bei der 787 - wie bei jedem neuen Flieger - sich nun im Praxiseinsatz erst zeigen müssen.berlinandi schrieb:Echt , haben sie das ? Ganze 3 Jahre nach dem eigentlichen Erstauslieferungstermin haben sie nun endlich nen Dreamliner ausgeliefert .
Vom Debakel mit der der 747-8 ganz zu schweigen :
Wobei die Meinungen der Piloten zu den Automatismen bereits jetzt sehr geteilt sind. Interessanterweise verteidigen die Airbus-Piloten diese Flugzeuge natürlich, während die Boeing-Piloten immer mal wieder sehr skeptisch sind.Katori schrieb:Interessant find ich das KI für zivile Flugzeuge nicht erlaubt ist, zur Zeit jedenfalls.
Das ist etwas schwierig, denn ich bin ja auch nur Beobachter, ohne selbst drinzustecken. Deshalb kann ich auch nur meinen persönlichen Eindruck dazu schreiben, ohne Anspruch auf Richtigkeit.Katori schrieb:die analogen waren weniger anfällig oder?
Also ich habe bei den letzten zwei Berlin-Besuchen mit Austrian Airlines €89.- bezahlt, hin und zurück. Und wenn du für zwei Wochen Teneriffa € 4000.- zahlst, dann machst du eindeutig etwas falsch.goldpeter schrieb:Wenn ich jetzt von Berlin nach Wien will und zurück macht das locker schon mal 500 Euro
Das mehr Leute in Zukunft liegen sehe ich gar nicht mehr. Jetzt schon korrigieren die Airlines die Zahlen nach unten und streichen Strecken und Personal und die Zeiten von "Billigflügen" sind denke ich vorbei.Und weil die Zeiten von Billigflügen vorbei sind , planen auch diverse Fluggesellschaften und Geschäftsleute neue Low Cost Airlines zu gründen bzw sind schon dabei .
xt
SXF stagniert tatsächlich, aber sieh Dir mal TXL an - immer noch monatlich 7 % Zuwachs. Nicht umsonst wurde dort in diesem Jahr, also kurz vor der Schließung, das Terminal C noch erweitert.goldpeter schrieb:Ich sehe das hier in Berlin Schönefeld... die Argumente für den Flughafen waren Wachstum und ein steigendes Passagier aufkommen.
Das muss man allerdings etwas differenziert sehen. Weil Du von Berlin sprichst: Delta kommt nicht mehr, allerdings ist das auch kein Wunder, da AB in diese Richtung stark ausgebaut hat und auch von Anfang an gut gebucht war. Selbst Conti geht es auf der Strecke gut. Die anderen Airlines haben hier auch keine großen Probleme - im Gegenteil. Die Mongolen kommen nun sogar ohne Zwischenlandung direkt, Hainan wächst, usw.goldpeter schrieb:Das mehr Leute in Zukunft liegen sehe ich gar nicht mehr. Jetzt schon korrigieren die Airlines die Zahlen nach unten und streichen Strecken und Personal
Das wäre mir Neu.Katori schrieb:die analogen waren weniger anfällig oder?
Wenn die Preise dort weiter steigen, wirkt sich das auch auf die Reisepreise aus und als Familie nach Teneriffa für 14 Tage 4.000 Euro zahlen ist einfach zu hartxtWenn du 4000 Euro für 2 Wochen Teneriffa für 2 Erwachsene und 2 Kinder bezahlst , bist du selber dran schuld . Die Charterfluggesellschaften bekommen pro Flug vom jeweiligen Veranstalter zumeist das selbe Geld ob du nun 2000 oder 4000 Euro zahlst .
Die Frage ist eher, ob man den in Zukunft noch braucht. Ich sehe das hier in Berlin Schönefeld... die Argumente für den Flughafen waren Wachstum und ein steigendes Passagier aufkommen.Als ob SFX das Maß aller Dinge wäre . Nicht umsonst wird der Frankfurter als auch Münchener Flughafen ausgebaut .
xt
Das mehr Leute in Zukunft liegen sehe ich gar nicht mehr. Jetzt schon korrigieren die Airlines die Zahlen nach unten und streichen Strecken und Personal und die Zeiten von "Billigflügen" sind denke ich vorbei.´
ext
Definitiv!berlinandi schrieb:Cool gemachte Werbung