Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Raumfahrt aktuell

1.055 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Raumfahrt, Satelliten, Starts ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

29.04.2015 um 21:31
Hallo

@O.G.
Tja, das "Liquidieren"(falls nicht sowieso nur eine Medienente) wäre ja höchstens als Bremszündung vorstellbar, oder es war einfach das gemeint was nun auch geschehen ist, man hat den Frachter schlicht aufgegeben. So hat Rosmosmos jedenfalls inzwischen offiziell verlautbart.
Zwischen dem 05. und 07. Mai erfolgt der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre, wobei der größte Teil des Raumflugkörpers verglühen wird. Nur die aus besonders massiven Stahl bestehenden Kopplungsringe/flansche schmelzen nicht vollständig und stürzen unkontrolliert irgendwo herunter.
Ein Prognostizieren des Absturzgebietes wird erst kurz vorher möglich sein.

Der Russlandexperte auf raumfahrer.net meldet das der für Mitte Mai von Plesetzk vorgesehene Start einer Sojus-2.1a verschoben wird. Damit kann nur der von mir gestern erwähnte Kobalt-M Aufklärungssatellit gemeint sein.

Damit wäre der nächste gelistete Start am 19.05.2015 von Baikonur eine Proton-M/Briz-M (Ph.1 mod.2)
mit dem militärischen Relaissatelliten Garpun#2 (nicht #1, wie in meinem Eröffnungspost dieses Threads am 17.02.2015 fälschlich geschrieben, denn der erste dieses Typs flog bereits am 20.09.2011).
Zielorbit dieser Mission ist eine geostationäre Umlaufbahn.

Gruß Zellaktivator


melden

Raumfahrt aktuell

29.04.2015 um 22:27
@Celladoor
Man muß vieleicht dazusagen: Selbst die vermasselte Landung ist mehr als die meisten Raumfahrtagenturen, privat oder staatlich, hinbekommen..


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

30.04.2015 um 12:06
Hallo Allerseits

Gestern, am 29.04.2015 hat es einen suborbitalen Testflug durch die Firma Blue Origin gegeben, bei der von der 'West Texas Launch Site' die Raumkapsel 'New Shepard' (unbemannt) mittels einer einstufigen Rakete bis in 93,6 km Höhe transportiert wurde.
Die Kapsel ging anschließend unversehrt an ihren Fallschirmen nieder, während die vorgesehene Landung der Rakete missriet.
Blue Origin möchte zukünftig bei solchen Flügen, mit einem vollständig wieder verwendbaren System, Menschen bis an die Grenze zum Weltraum (100 km) bringen.
Die Erfahrungen aus diesen Missionen sollen dann zur Entwicklung eines orbitalen Raumfahrtsystem beitragen.
Und nun versuche ich mich mal an zwei Links, zuerst zum gestrigen Testflug, gefolgt von der Animation einer vollständig erfolgreichen Mission.
Gruß Zellaktivator.
<a href="Youtube: First Flight
First Flight
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
"/a>
"Youtube: First Flight
First Flight
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
"
<a href="Youtube: Soar with Blue Origin
Soar with Blue Origin
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
"/a>
"Youtube: Soar with Blue Origin
Soar with Blue Origin
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
"


1x verlinktmelden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

01.05.2015 um 14:49
Guten Tag

Die Raumsonde MESSENGER (MErcury Surface, Space ENvironment, GEochemistry and Ranging) ist gestern wie vorrausberechnet gegen 19:26 UTC (21:26 MESZ) auf der erdabgewandten Seite des Merkur mit 3,91 km/s eingeschlagen.

Nach aktuellem Stand führt die Firma SpaceX am 06.05.2015 mit der Dragon Kapselversion für die zukünftigen bemannten Flüge (Dragon v2) den sogenannten 'Pad Abort Test' durch. Hierbei soll die Evakuierung der Kapsel von einer in der Countdownphase außer Kontrolle geratenden Falcon 9 Trägerrakete simuliert werden.
Die im Raumfahrzeug integrierten acht SuperDraco Triebwerke, die bei regulären Missionsverläufen für punktgenaue Landlandungen sorgen sollen, bringen die Kapsel im Havariefall aus der Gefahrenzone.
Es ist davon auszugehen, dass die bei diesem Test in Cape Canaveral, von einem extra installierten Gerüst, abhebende Kapsel nicht über ein Hitzeschild, Lebenserhaltungssystem, Bedienpanels und dergleichen verfügen wird.
Ein Fallschirm soll die sichere Wasserung im Atlantik (Strandnähe) gewährleisten.

Heute, um 16:00 MESZ gibt's eine Prä-Abbruchtest Pressekonferenz auf NASA-TV:
https://www.nasa.gov/press-release/media-accreditation-opens-for-spacex-commercial-crew-pad-abort-test

Gruß Zellaktivator


melden

Raumfahrt aktuell

01.05.2015 um 17:20
Mein Gott schiessen wir viel Quatsch da rauf...


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

03.05.2015 um 17:31
Hallo Zusammen

Im Forum von raumfahrer.net tauchte bereits am 01.05. die Meldung auf wonach NORAD den Absturzzeitpunkt von Progress M-27M mit dem 09.05.2015 um 17:33 UTC sowie den Absturzort im mittleren Atlantik, etwa 1.600 km östlich von Kuba ermittelt hat. Diese genaue Prognose erschien mir zweifelhaft und ich habe mich daher etwas auf die Suche begeben.
Auf der Hompage von NORAD selbst nicht klargekommen, bin ich schließlich bei nasaspaceflight.com fündig geworden: User "Jester" (Admin im dortigen Forum) erwähnte, unter Berufung auf T.S.Kelso, ebenfalls den 09.Mai um 17:33 UTC, allerdings verbunden mit einer Zeitspanne von +/- 10 Stunden. Der Absturz würde also nur im exakten Mittelpunkt dieses Zeitraums tatsächlich 1.600 km östlich von Kuba stattfinden. Und so erscheint es mir auch glaubwürdiger.
Schon vorher, so berichten mehrere Quellen, hatte NORAD eine Trümmerwolke aus 44 Fragmenten zwischen dem Frachter und der dritten Raketenstufe registriert.

Der Start von Kobalt-M mit einer Sojus-2.1a Rakete soll wohl doch am 15.05.2015 stattfinden. Alle Listen führen weiterhin diesen Termin und auch der User auf raumfahrer.net, der neulich (für mich plausibel) eine Verschiebung ankündigte, nennt nun wieder den 15. Mai...

Die pünktliche Durchführung des nächsten bemannten Fluges mit Sojus TMA-17M zur ISS wurde ebenfalls bestätigt. Geplant ist der Start am 26.05.2015 um 19:47 UTC (21:47 MESZ) mit einer (bewährten) Sojus-FG Trägerrakete.
Die Besatzung setzt sich zusammen aus:
-Kommandant: Oleg Kononenko (Russland / Roskosmos)
-Erster Bordingenieur: Kimiya Yui (Japan / JAXA)
- Zweiter Bordingenieur: Kjell Lindgren (USA / NASA)
Und als Ersatzmannschaft fungiert:
-Kommandant: Juri Malentschenko (Russland / Roskosmos)
-Erster Bordingenieur: Timothy Peake (UK / ESA)
-Zweiter Bordingenieur: Timothy Kopra (USA / NASA)

Abschließend noch eine kleine Korrektur und Ergänzung zum Startabbruchtest der Dragon v2.
Die Kapsel wird vom Boden aus abheben. Das, in Cape Canaveral mehrmals von Amateuren fotografierte (und von mir erwähnte) Gerüst ist nur eine Brücke über den Flammengraben!
Das Zeitfenster für diesen simulierten 'Launch Abort' am 06. Mai erstreckt sich von 11:00 bis 18:30 UTC (13:00 bis 20:30 MESZ). Eine Liveübertragung soll um 12:35 MESZ beginnen.

Gruß Zellaktivator


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

08.05.2015 um 00:00
Hallo Allerseits

Die Dragon V2 Kapsel der Firma SpaceX hat am 06.05.2015 um 13:00 UTC ihren Startabbruchtest absolviert.
Da eines der insgesamt acht SuperDraco Triebwerke nicht den vollen Schub lieferte wurden die Zielparameter leicht unterschritten. So betrug z.B. die erreichte Höhe statt der geplanten 1.400 m nur 1.187 m. Da die Abweichungen sich aber in tolerablen Grenzen hielten gilt der Test als weitestgehend erfolgreich bestanden.
Als Ursache der verringerten Performance eines Triebwerkes wurde, von CEO Elon Musk
bei einer Tele-Konferenz nach dem Flug, ein nicht korrekter Treibstoffmix genannt.
Hier noch ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=3TmXiCcbdGA (Video: [SpaceX] Pad Abort Test for Dragon Spacecraft)

Der Wiedereintritt bzw. Absturz der nicht vollständig verglühten Teile des havarierten russischen Frachtraumschiffs Progress M-27M steht unmittelbar (diese Nacht) bevor.

Gruß Zellaktivator.


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

08.05.2015 um 21:48
Guten Abend

Der 'Problemfrachter' Progress M-27M hat heute um 02:04 UTC (04:04 MESZ) aufgehört zu existieren. Seine Reste stürzten 900 km westlich der Marquesas-Inseln (Französisch-Polynesien) in den Pazifik.
Auch die dritte Raketenstufe ist inzwischen in die Atmosphäre eingetreten und verglüht.

Die Bemühungen der japanischen Raumfahrtagentur JAXA den Ionenantrieb der Asteroidensonde PROCYON zu reaktivieren (siehe mein Post vom 21.04.2015, Seite 3) sind gescheitert und man hat die Mission aufgegeben.

Olafs Raumfahrtkalender schildert die beobachteten Aktivitäten der geheimen Mitflieger im Gonets-M bzw. Strela Programm (Kosmos 2491, Kosmos 2499 und Kosmos 2504- siehe mein Post vom 16.04.2015, Seite 3) recht anschaulich als Rendezvousmanöver mit Raketenstufen und anderen russischen Satelliten.

Gruß Zellaktivator.


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

12.05.2015 um 00:56
Hallo Zusammen

Die Raumsonde Dawn hat am 09.05.2015 die Phase RC3 beendet und befindet sich nunmehr in einem spiralförmigen Abwärtskurs, um am 06.06.2015 eine Orbithöhe von 4.400 km um Ceres zu erreichen. Dann beginnt die sog. Survey Phase.
Die NASA hat gestern einige Aufnahmen veröffentlicht, die am 04.05.2015 aus 13.600 km Distanz von Ceres angefertigt wurden:
http://photojournal.jpl.nasa.gov/jpegMod/PIA19543_modest.jpg

und hier hoffe ich jetzt eine Animation zu zeigen, bei der auch die, bisher immer noch mysteriösen, hellen Flecke zu sehen sind:
http://photojournal.jpl.nasa.gov/animation/PIA19547

Der ursprünglich für den 15.05.2015 geplante Start des russischen Aufklärungssatelliten Kobalt-M mit einer Sojus 2.1a Rakete wurde, aufgrund des jüngsten Missgeschicks mit Progress M-27M, nun doch verschoben. Er ist jetzt nur noch allgemein für das zweite Quartal gelistet.

Auch der Abflug des nächsten bemannten ISS Zubringers, Sojus TMA-17M, wird sich verzögern, genauso wie übrigens die Rückkehr von Sojus TMA-15M mit:
-Anton Schkaplerow (Kommandant, Russland/Roskosmos)
-Samantha Cristoforetti (Bordingenieurin, Italien/ESA)
-Terry Virts (Bordingenieur, USA/NASA)
Als Landedatum habe ich bisher vom 11.,12. und 13. Juni gelesen. Das ist alles noch nicht fest entschieden.
Aber Samantha dürfte nach ihrer Mission dann die Frau mit dem längsten Raumflug sein (bzw. überhaupt ESA Rekordhalter/in).

Als nächster Orbitalstart steht nun eine russische Proton-M/Briz-M (Ph-3) Rakete mit dem mexikanischen Kommunikationssatelliten MexSat 1 (Centenario) auf dem Programm.
Los gehen soll es am 16.05.2015 um 05:47 UTC von Baikonur.
Dieser von Boeing gebaute und auf dem Bus BSS-702HP-GEM (Geomobile) beruhende Satellit wird über eine Startmasse von 5.325 kg verfügen.
Nach fünf Brennphasen der Briz-M Oberstufe, bzw. 9h13min nach dem Lift Off, soll der Raumflugkörper im Zielorbit von 4.163 x 35.736 km / 23° separiert werden.
Geplant ist der Einsatz von MexSat 1 in der geostationären Position bei 113,1° West, wobei man mit einer Lebensdauer von 15 Jahren rechnet.

Gute Nacht, wünscht Zellaktivator.


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

15.05.2015 um 23:23
Guten Abend

Der Fahrplan für die russischen Flüge, von und zur ISS, hat sich wohl nun konsolidiert.
Die ursprünglich für den 14. Mai vorgesehene Landung von Sojus TMA-15M soll am 11. Juni erfolgen, womit die Missionsdauer für dieses Raumschiff und dessen Besatzung exakt 200 Tage betragen wird.
Der nächste Start zur ISS ist am 03. Juli mit dem Frachttransporter Progress M-28M geplant, der somit um einen reichlichen Monat (vom 06.08.) vorverlegt wurde, um erstens einen Versorgungsengpass, infolge des Desasters mit Progress M-27M zu vermeiden und um zweitens die Sojus Rakete (diesmal die Version Sojus-U) zunächst einem unbemannten Test zu unterziehen.
Dann erst soll die Besatzungsergänzung für die Internationale Raumstation mit Sojus TMA-17M am 24.07.2015 auf einer Sojus-FG Trägerrakete folgen.
Einen ausführlichen Artikel zur verlorenen Mission von Progress M-27M und die Auswirkungen auf den ISS Betrieb gibt es hier:
http://www.raumfahrer.net/news/raumfahrt/14052015174847.shtml

In Baikonur steht aktuell die Proton-M/Briz-M (Ph.3) Trägerrakete auf Startrampe 200/39, zwecks Endvorbereitung auf ihren morgigen Abflug um 05:47 UTC (06:47 MESZ) mit MexSat 1.

Gruß Zellaktivator


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

17.05.2015 um 00:40
Fehlstart der Proton-M/Briz-M Rakete mit MexSat 1 am 16.05.2015

Hallo Zusammen

490 Sekunden nach dem Abheben um 05:47:39 UTC, kam es zu einer Anomalie während des Betriebs der 3. Raketenstufe. In Flugsekunde 498 erfolgte deren Notabschaltung und das Oberstufencluster, samt dem Satelliten MexSat 1, stürzte aus 160 km Höhe, in Süd-Sibirien, Burjatien, südöstlich von Ulan-Ude, ab.
Angeblich sollen, lt. Roskosmos, alle Teile in der Atmosphäre verglüht sein...
Diese Mission hat nun die COSPAR-ID: 2015-F01 (Failure)

Der nächste Start ist für den 20.05.2015 vorgesehen. Von Cape Canaveral SLC-41 soll, zwischen
14:45 und 18:45 UTC, eine Atlas V 501 Trägerrakete mit dem X-37B OTV-4 abheben.
Es handelt sich um das zweite Exemplar dieses unbemannten, wiederverwendbaren Raumgleitertyps der US Air Force, das dann bereits auf seine zweite Mission geschickt wird.
Bei diesem Flug, soll ein sog. Hallantrieb getestet werden, bei dem es sich um einen Ionenantrieb mit erhöhter Effizienz handelt, da bei ihm ein Magnetfeld die Elektronen davon abhält die Anode zu erreichen.
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen offenbar in das AEHF (Advanced Extremely High Frequency) Kommunikationssatelliten Programm der USAF einfließen.
Des weiteren wird das NASA Experiment METIS (Materials Exposure and Technology Innovation in Space), bei dem fast 100 verschiedene Materialien, wie Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Beschichtungen, für über 200 Tage, Weltraumbedingungen ausgesetzt werden, mitfliegen.
Als Sekundärnutzlast wird die Rakete noch einige CubeSats mitführen, über die ich aber noch keine Details sicher verifizieren konnte.
Einen kleinen Eindruck vom X-37 Raumgleiter kann man sich hier verschaffen:
Wikipedia: Boeing X-37

Gruß Zellaktivator


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

21.05.2015 um 00:43
Hallo Zusammen

Am 20.05.2015 um 15:05 UTC startete von Cape Canaveral SLC-41 die Atlas V 501 Trägerrakete zu ihrer Mission AFSPC-5 (Air Force Space Command). Sie entließ erfolgreich den kleinen Raumgleiter vom Typ
X-37B in seine Umlaufbahn. Die geplante Flugdauer von OTV-4 (Orbital Test Vehicle- 4.Mission eines X-37B) unterliegt ebenso der Geheimhaltung wie die konkreten Orbitdaten.
Mittels einer Startvorrichtung namens ULTRASat wurden zusätzlich 10 CubeSats freigesetzt.
Es handelt sich dabei um:
- GEARRSAT 2 (GEARRS 2). Mit diesem 3U CubeSat von NearSpace Launch, soll eine mögliche Nutzung des Globalstar Satellitenkommunikationssystems für die Steuerung und Kontrolle von Kleinsatelliten untersucht werden.
- LaightSail A ist ein 3U CubeSat der Planetary Society zwecks Erprobung von Solar Segeln als Antrieb für zukünftige Raumsonden.
- OptiCube 1,2,3 (O/C 1,2,3) sind drei 3U CubeSats der California Polytechnic State University, die als Ziele für die Kalibrierung von Sensoren zur Erfassung und Verfolgung kleiner Objekte in der Erdumlaufbahn dienen sollen.
- USS Langley (Unix-Space-Server Langley) ist ein 3U CubeSat von der Naval Academy für die Konzeptprüfung einer globalen Bereitstellung von Internetzugängen durch Nanosatelliten.
- AeroCube 8A, 8B (IMPACT A, B) sind zwei 1,5U CubeSats der Aerospace Corporation, zur Demonstration eines skalierbaren Ionenantriebs, neuartiger Solarzellen sowie Nanomaterialien für die Strahlungsabschirmung.
- BRICSat-P (Ballistic Reinforced Communication Satellite) der US Naval Academy Satellite Lab, ist ein 1,5U CubeSat, mit dem, ein 'Micro-Cathode Arc Thruster' genannter elektrischer Antrieb getestet werden soll. Des weiteren befindet sich eine Amateurfunknutzlast an Bord.
- PSat A (ParkinsonSat A) ist ein, ebenfalls von der US Naval Academy Satellite Lab gefertigter 1,5U CubeSat und dient Kommunikationsexperimenten.

Die Mission dieser Atlas V 501 Rakete hat die COSPAR-ID: 2015-025

Gute Nacht, Zellaktivator.


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

22.05.2015 um 19:53
Guten Abend

Gestern ist die Dragon CRS-6 Kapsel von der Internationalen Raumstation ISS zur Erde zurückgekehrt. Das Ablegemanöver vom Modul Harmony mittels des vom US Astronauten Scott Kelly gesteuerten Roboterarms Canadarm2 begann um 09:19 UTC und dauerte bis 11:04 UTC.
Der Rückflug verlief problemlos und wurde mit der 'Wasserung' im Pazifik um 16:42 UTC sowie der anschließenden Bergung erfolgreich abgeschlossen.

Einen etwas ausführlicheren Artikel zum am 20.05.2015 bei der Mission AFSPC-5 mitgeflogenen 3U CubeSat 'LaightSail-A' der Planetary Society, habe ich auf astronews.com gefunden.
In ihm wird verdeutlicht, dass es sich bei diesem Flug im wesentlichen zunächst um einen Entfaltungstest des 32 Quadratmeter großen und nur 4,5 Mikrometer dicken Sonnensegels aus Mylar handelt.
Ein wirkliches Beschleunigen des Satelliten durch den Strahlungsdruck der Sonne ist diesmal noch nicht möglich, da in dessen niedrigem Orbit die Bremswirkung der Hochatmosphäre noch zu groß ist.
Bei der, für nächstes Jahr geplanten Nachfolgemission ist, in einer Höhe von 720 km, dann ein tatsächlicher Demonstrationsflug mit Sonnensegelantrieb vorgesehen.
Zum Artikel:
http://www.astronews.com/news/artikel/2015/05/1505-026.shtml

Ein Blick zum nächsten geplanten Orbitalstart führt nach Französisch Guayana. Vom Startplatz ELA-3 in Kourou soll am 27.05.2015 eine europäische Ariane 5 ECA Trägerrakete die beiden Kommunikationssatelliten DirecTV-15 und Sky.Mexico-1 (SKYM-1) auf einen GTO transportieren. Das Startfenster erstreckt sich von 21:16 bis 22:40 UTC.
-DirecTV ist ein US-amerikanischer Comsat, der von Airbus Defence and Space gefertigt wurde und auf deren Eurostar-3000 Bus beruht.
Seine Startmasse soll 6.300 kg betragen und es wird mit einer aktiven Einsatzzeit von mindestens 15 Jahren im geostationären Orbit gerechnet.
-Sky Mexico ist ein mexikanischer Comsat, hergestellt von Orbital Science Corporation (OSC) und beruhend auf dem GeoStar-2 Bus.
Er verfügt über eine Starmasse von 3.000 kg und soll 15 Jahre seinen aktiven Dienst im GEO versehen.

Gruß Zellaktivator.


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

28.05.2015 um 16:59
Hallo Allerseits

Pünktlich um 21:16:07 UTC startete gestern von Kourou die Ariane 5 ECA mit den beiden Kommunikationssatelliten DirecTV-15 und Sky Mexico-1. Problemlos wurden beide im vorgesehenen GTO (Geostationärer Transferorbit) ausgesetzt. Dessen Parameter wurden, von Arinespace in deren Launchkit, vor dem Start mit 35.786 x 250 km / 4,4 Grad angegeben.
-DirecTV-15 hatte eine Startmasse von 6.205 kg und seine Abmessungen betragen: 6,15 x 2,90 x 2,60 m
Im Orbit, mit entfalteten Solarzellenfeldern hat er eine Spannweite von
45 Metern.
Er soll nun seine GEO Position bei 103 Grad West aufsuchen.
-Sky Mexico-1 verfügte über eine Startmasse von 3.181,6 kg und misst
4,72 x 2,49 x 3,02 m. Mit entfalteten Solarzellen wird er sich über 23 m erstrecken.
Sein vorgesehener Einsatzort ist bei 78,8 Grad West.
Diese Mission ist unter der Nummer 2015-025 katalogisiert.

Nun zur Mission COSPAR 2015-025 vom 20.05.2015:
Die offiziell geheimgehaltene Umlaufbahn des kleinen Raumgleiters X-37B (OTV-4) wurde von Amateurbeobachtern inzwischen mit
312 x 325 km / 38 Grad ermittelt!
Der Bordcomputer von LightSail-A ist am 22. Mai aufgrund eines, zuvor bereits erkannten, Softwarefehlers abgestürzt. Ein Upload mit einer korrigierten Softwareversion gelang nicht mehr, da seit 21:31 UTC kein Kontakt mehr bestand. Auf etliche Reboot-Kommandos gab es seither keine Reaktion.
Es bleibt wohl nur die Hoffnung, dass ein geladenes Teilchen den Computer zufällig ideal trifft und ihn somit zum Neustart bewegt. Es werden nun weiter Reboot-Kommandos gesendet in der Hoffnung auf eine Antwort von LightSail.
Erfahrungen mit bisherigen CubeSats zeigen, dass diese Hoffnung auf ein spontanes 'Wiedererwachen', angestoßen durch Strahlungspartikel, innerhalb der ersten drei Wochen nicht ganz unbegründet ist.

Vom nordrussischen Kosmodrom Plesetsk, Rampe 43/4 soll am 15.06.2015 eine Sojus-2.1b Rakete zur nächsten Mission abheben. Ihre Aufgabe ist es, den russischen optischen Aufklärungssatelliten 'Persona # 3' in seine polare Umlaufbahn zu transportieren.
Typischerweise wiegt ein solcher Raumflugkörper reichlich 7.000 kg und wird in einer Bahnhöhe von etwas über 700 km eingesetzt.

Gruß Zellaktivator


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

29.05.2015 um 23:20
Guten Abend

KORREKTUR: Die Mission der Ariane 5 ECA am 27.05.2015 hat die COSPAR-ID: 2015-026 (!) sowie die beiden Satelliten in der Reihenfolge ihrer Freisetzung:
DirecTV-15: 2015-026A und Sky Mexico-1: ...026B

Als Ursache des Proton Fehlstarts mit MexSat-1 am 16.05.2015 hat man einen Zerstörungsprozess im Lager des Drittstufentriebwerks ermittelt. Da nun alle Triebwerke, einschließlich der bereits in Proton Raketen verbauten, demontiert werden müssen, sind die Starts mit diesem Raketentyp für mindestens zwei Monate ausgesetzt.

Durch Fotos, die die NASA Raumsonde 'New Horizons' in der Zeit vom 08. bis 12.05.2015 vom Pluto aus etwa 75 Millionen Kilometer Entfernung angefertigt hat, wurde die Einschätzung, dass der Zwergplanet eine Polkappe hat, bestärkt. Bis zum Vorbeiflug am 14.07.2015 wird die Sonde täglich die Distanz zu Pluto um etwa 1,2 Millionen Kilometer verringern. Zur Quelle:
http://www.astronews.com/news/artikel/2015/05/1505-035.shtml

Die Raumsonde 'Dawn' hat bei ihrer Orbitabsenkung "pausiert" und zu Navigationszwecken am 23.05.2015 ein Foto von Ceres aus 5.100 km Entfernung aufgenommen. Es zeugt von einer komplexen geologischen Geschichte.
Neben großen Kratern, wurde eine Vielzahl kleiner runder Strukturen auf engem Raum registriert. Unter den beteiligten Wissenschaftlern wird noch kontrovers diskutiert, ob es sich hierbei um Sekundär-Krater handelt, die bei großen Einschlägen durch zurückgestürztes Auswurfmaterial entstanden sind, oder doch eher um Einsturzsenken. Sich über große Gebiete erstreckende linienförmige Strukturen könnten ebenfalls in einer Reihe angeordnete Einsturzlöcher sein. Im Inneren eines 110 km durchmessenden Kraters wurde zudem ein Riss festgestellt der auf Bewegungen im Kraterboden selbst hindeutet.
Inzwischen wird die Bahnabsenkung von 'Dawn' wieder fortgesetzt.
Auch hierzu ein informativer Artikel:
http://www.astronews.com/news/artikel/2015/05/1505-036.shtml

Gruß Zellaktivator.


melden

Raumfahrt aktuell

30.05.2015 um 16:16
Einmal mehr danke Zellaktivator. Hast mir grade geholfen die langeweile beim arbeiten (Ton mischen an einer Konferenz...2 Mikrofone... :/ ) zu überbrücken! Schönes Wochenende wünsch ich


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

30.05.2015 um 23:41
Hallo
@Roesti
Freut mich das ich helfen konnte :)) und Dir auch ein schönes WE!

Der Satellit Sky Mexico-1 (SKYM-1) hatte eine Startmasse von 2.962 kg.
Im Launch-Kit von Arianespace las ich zwei verschiedene Angaben und hatte mich prompt für die falsche entschieden.
Nach dem Aussetzen der Satelliten DirecTV-15 und SKYM-1 am 27.05.2015 hat die ESC-A-Oberstufe der Ariane 5 ECA noch eine, DEMOFLIGHT genannte, Flugdemonstration durchgeführt. Bei den 50 min dauernden Manövern wurde das Verhalten der Treibstoffe in den Tanks sowie die Effizienz des Herunterkühlens des Haupttriebwerks vor dessen Wiederzündung überprüft.
Zuerst wurde eine gewisse Menge Sauerstoff durch die Düse des Haupttriebwerks abgelassen und anschließend flüssiger Wasserstoff. Durch den damit erzeugten geringen Schub wurde das Perigäum abgesenkt.
Der Oberstufen-Test diente der Vorbereitung des zukünftigen Einsatzes eines Triebwerks vom Typ VINCI auf Ariane Raketen.

Jonathan McDowell hat inzwischen die erreichten Bahnen der beiden am 27. Mai gestarteten Comsats veröffentlicht:
DirecTV-15 mit 258 x 35.773 km / 4,4 Grad...sowie
SKYM-1 mit 261 x 35.738 km / 4,4 Grad.

Für die am 20. Mai auf der Atlas V 501 mitgeflogenen 10 CubeSats gibt er, aufgrund der für diese Mission geltenden Geheimhaltung, einheitlich für alle ganz pauschal 350? x 700? km / 55 Grad an.

Heute (30.05.) um 03:56 MESZ begann für den Marsrover 'Curiosity' der Missionstag Sol 1.000
(Sol ist ein 'Marstag' und dauert 24 Stunden, 39 Minuten und 35,244 Sekunden).
Er hat bisher 10.599 Meter auf der Marsoberfläche zurückgelegt und mit seinen Kamerasystemen 245.332 Bilder aufgenommen.
In den nächsten Wochen wird der Rover in eine Ruhephase treten, da sich aufgrund einer 'Sonnenkonjunktion' der Mars von der Erde aus gesehen, in einem Abstand von nur wenigen Grad zur Sonne befindet. Die Strahlung der Sonne beeinträchtigt in dieser Zeit erheblich den Funkkontakt.

Auf Gunthers Space Page ist der Start des russ. Aufklärers 'Persona #3' auf Sojus-2.1b (für mich) überraschend auf den 02.06. vorverlegt worden.
Raumfahrer.net hingegen nennt den 05.06...

Gute Nacht wünscht Zellaktivator.


melden

Raumfahrt aktuell

31.05.2015 um 23:26
Hallo, kurz OT oder nicht ?
Habt ihr mal etwas zum Thema gehört bezüglich das im erdnahen Orbit und darüberhinaus eventuell so etwas wie pseudo-Weltkrieg im Gange sein soll, wo alle daran beteiligten Nationen wie USA, China, Russland, Indien mehr oder minder testweise und friedlich zumeist mit ELOKA Anlagen sich versuchen gegenseitig zu besiegen ?

Hört sich ziemlich abgedreht an, aber meine eigentliche Frage dazu ist:
Wird auf den ganzen hier verlinkten Seiten wirklich jeder Start registriert bzw. gibt es für die Amateur-Astrologen-Community auch Informationsquellen um Raketenstarts in der Nähe der Pole oder ungewöhnlicher Laufbahnen oder Radiostrahlungsmessung von künstlichen Objekten auszumachen um verifizieren zu können ob solche "Kämpfe" dort oben bereits ausgetragen werden ?


melden

Raumfahrt aktuell

01.06.2015 um 10:26
Leider Blödsinn.

Hoffe deine Trolltage sind bald vorbei


melden
Zellaktivator Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Raumfahrt aktuell

01.06.2015 um 11:43
Hallo Zusammen

@CaBoMeDo
Bereits der erste sowjetische Satellitenstart vom nordrussischen Kosmodrom Plesetsk, am 17.03.1966 mit dem Fotoaufklärungssatelliten Kosmos 112, weckte die Aufmerksamkeit eines engl. Amateurfunkers, der dann nach dem zweiten derartigen Start, am 14.10.1966 mit Kosmos 129, den (damals geheimen) Startort mit etwa 320 km südlich von Archangelsk ermittelte.
Kurz gesagt, vergiss es...oder evtl.-> Rubrik: Verschwörungstheorien!

Und nun noch etwas erfreuliches:
Die Planetary Society hat seit gestern wieder Kontakt zu LightSail-A! Allerdings kann man bisher nur Daten empfangen und Kommandos senden, während ein "einloggen" in den Bordcomputer zwecks Software -Überspielung nicht gelang.
Mit täglichen Reboot-Kommandos soll nun der Satellit "in Betrieb" gehalten werden.
Man zieht in Erwägung den Entfaltungstest mit dem Mylar- Sonnensegel bereits morgen und damit einige Wochen vorfristig durchzuführen.

Gruß Zellaktivator.


melden