Unabhörbares nicht-adressierbares Internet aufbauen
09.09.2014 um 00:10ähm gibt es doch xD Geh doch über nen Proxy Server ins Internet ;)
Soweit ich verstanden hab, is man mit nem "Proxy Server" also VPN-Server lediglich schwerer zu lokaliesieren - was aber mit viel auffwand dennoch möglich ist.gekko15 schrieb:ähm gibt es doch xD Geh doch über nen Proxy Server ins Internet ;)
Du musst dann dem Betreiber des Proxyservers vertrauen. Er ist dann nämlich der man-in-the-middle mit all den Möglichkeiten, die man trotz SSL in dieser Position so hat.gekko15 schrieb:ähm gibt es doch xD Geh doch über nen Proxy Server ins Internet
ein proxy server hat mit einem VPN (virtual private network) relativ wenig zu tun...Negev schrieb:is man mit nem "Proxy Server" also VPN-Server lediglich
Unabhörbares nicht-adressierbares Internet aufbauengeht nicht. also rein von der logik her, wenn man nichts adressiert, ist es netzwerktechnisch betracht, logisch nicht verknüpft bzw. verbunden.
und das ist, soweit ich weiß, ziemlich strafbar. dann kann das manchmal richtig schlecht sein, wenn es die netzwerkadministration mitbekommt.kleinundgrün schrieb:Die einzige Möglichkeit, wirklich anonym zu bleiben, sind Einmalgeräte und der Einbruch in ein fremdes Netz. Wobei man dann wieder der Konfiguration dieses fremden Netzes ausgeliefert ist.
Natürlich ist es das. Das sollte auch nur als Illustration dienen, wie wenig anonym "normales" surfen ist und was man unternehmen müsste, dies zu ändern.iwok schrieb:und das ist, soweit ich weiß, ziemlich strafbar.
Wie siehst Du das mit dem Vertrauen. Jeder einzelne dieser Proxyserverbetreiber "sieht" Deinen Traffic (wenn auch im Idealfall verschlüsselt). Er bestimmt, wohin Deine Anfragen gehen und er bestimmt, welches Zertifikat Du zu sehen bekommst. Ich halte das für ziemlich problematisch.iwok schrieb:oder gar eine proxy-server kaskade
eher schlecht; also ich habe da wenig vertrauen, da mir die jeweilige administration idR eher unbekannt ist.kleinundgrün schrieb:Wie siehst Du das mit dem Vertrauen.
Aber auch dieser Traffic wird über den jeweiligen ISP abgewickelt. D.h. Quell- und Ziel-IP sind letztlich bekannt.AcidJesus schrieb:ich behaupte mal, das das Deepnet/Darknet/Freenet schon ziemlich dem entspricht wonach der TE sucht.
Zum "Weiterleiten" braucht es aber wieder eine IP. Irgendwie muss das ja bei dir ankommen. Selbst wenn die ganze Kommunikation nur auf dem Server stattfindet und diesen nie verlässt musst du ja Fragen ob es was für ID xy gibt. Für die Anfrage musst du aber ja eine Verbindung zum Server herstellen, womit "ID" und IP in Zusammenhang gebracht wären. Davon das der Server kompromittiert sein könnte und die ganzen "ID" Geheimisse aufzeichnet mal ganz zu schweigen :)Yotokonyx schrieb:du willst dann mit jemand anderem Chatten, dann leitet er deinen Traffic intern zu der anderen ID weiter.
Aber es muss jemanden geben, der die IPs verwaltet. sonst würden u.U. gleiche IPs verteilt.Yotokonyx schrieb:Wie wäre es denn, wenn auch die IP einfach zufällig generiert wird. Wenn man den Computer/Tablet/Smartphone startet, wird einem einfach eine zufällige generiert, die auch nur für diese Sitzung gilt.
Und diese ist dann ja zuordenbar.Yotokonyx schrieb:Vielleicht, könnt e man auch eine Methode entwickeln, die nur eine einmal IP braucht um mit dem Server zu kommunizieren.
Dann müsste man vielleicht solche Gesetze schaffen, die es nicht erlauben die IPs zu speichert. Das heißt also, der Provider vergibt die dir zwar doch speichert nicht zu wem die gehört. So würde die Anonymität auch steigen.kleinundgrün schrieb:Aber es muss jemanden geben, der die IPs verwaltet. sonst würden u.U. gleiche IPs verteilt.
Wenn es nicht gespeichert wird, zu wem sie gehört dann nicht.kleinundgrün schrieb:Und diese ist dann ja zuordenbar.