Beschreibt mir das "Nichts"
17.12.2016 um 21:12.
Das kann ich auch nicht. und wenn ich mich recht an die letzten ´zig Seiten erinnere, konnte das bisher niemand wirklich, weil es immer wieder irgendwo aneckt und aus dem Nichts ein Etwas wird oder eben ... ach, nichts, vergiss es! ^^NoEresMiAmigo schrieb:...sorry ich kanns einfach nicht tiefgründiger erklären
Fast richtig...NoEresMiAmigo schrieb:Das Nichts ist die Abwesenheit von allem
und aus dem Nichts ein Etwas wirdWas schon damit anfängt, dass man "nichts" substantiviert und einen Artikel davorstellt. :P:
snafu schrieb am 27.08.2016:Das Nichts ...
Wer sagt denn, dass wir aus dem Nichts entstanden sind? Und was hat die Anfangssingularität damit zu tun?Gnupf schrieb:Aus dem Nichts kann auch nichts entstehen.
Wir existieren aber.
Das ist ein Paradoxon, das vielleicht zu einer Singularität geführt hat...
Seit dem 20. Jahrhundert wird mit dem Begriff Nichts eher die dem menschlichen Verstand nicht zugängliche Abwesenheit jeglichen Seins, also auch von Raum und Zeit verstanden. Das heutige sogenannte Standardmodell der Kosmologie legt die Entstehung von Raum und Zeit in den Urknall. Deren im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie postulierten Eigenschaften verlieren jedoch bei der zeitlichen Annäherung an den Urknall, an der Schwelle zur Planck-Zeit, ihre Gültigkeit. Der Begriff des Nichts im Sinne eines „vor dem Urknall“ wird aus diesen Gründen von der heutigen Naturwissenschaft nicht verwendet, sondern als physikalisch sinnlos betrachtet. Astronomen und Physiker sprechen im Zusammenhang mit dem Urknall von einer Singularität.Wikipedia: Nichts#Naturwissenschaften