CERN-Physiker rütteln an Einsteins Relativitätstheorie
11.12.2011 um 09:29Ich muss gannz ehrlich zugeben, dass ich schon mit dem begriff "Metrik" erst mal gar nicht soviel anfangen kann.Schmelzer schrieb:Die Metrik selbst hat eine einfache physikalische Interpretation: Die sogenannte "Eigenzeit" entlang einer Trajektorie beschreibt, welche Werte unsere Uhren anzeigen, wenn sie sich entlang dieser Trajektorie bewegen.
Bin ich hier auf der richtigen spur?
Wikipedia: Metrischer Tensor
Kant meinte wohl eher, dass wir Raum und Zeit schon voraussetzten wenn wir über die Dinge sprechen und nicht weil wir sie messen können.Schmelzer schrieb:Nur stellt sich die metaphysische Frage, was diese Eigenzeit mit dem Fluss der Zeit zu tun hat. Hier gibt es den extremen Positivismus, der sagt, so etwas wie den Fluss der Zeit gibt es gar nicht, weil wir die absolute Zeit nicht messen können.
Der Fluss der Zeit wird hier doch schön beschrieben wie mir schien.

Ernst von Glasersfeld
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Ein Absoluter Raum und Zeit, so wie du ihn in deiner Theorie forderst, kommt mir erst mal als ein Rückschritt vor.