EHEC-Erreger
11.07.2011 um 12:56weiß einer , ob tiere auch angesteckt wurden ?
Wer künftig also an dem äußerst seltenen hämolytisch-urämischen Syndrom erkrankt, darf darauf hoffen, dass mit der Antiköpertherapie der Ablauf der Erkrankung unterbrochen wird. Mehr noch: Beträgt die Sterblichkeitsrate ohne Eculizumab im Durchschnitt 4,2 Prozent, so sinkt sie im Falle der Medikation auf null Prozenthttp://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article13717664/Aerzte-besiegen-EHEC-Erkrankung.html
Wer künftig also an dem äußerst seltenen hämolytisch-urämischen Syndrom erkrankt,Also nicht weiter besorgniserregend.
das ist ja wohl das mindeste.Micha007 schrieb:Aber wenn's Dich beruhigt, dann koch' doch Deine Wasser ab
solltest dir dann nochmal auf der zunge zergehen lassen.Micha007 schrieb:Was für ein Aufriß, das eh nur die Menschen betrifft, die am hämolytisch-urämischen Syndrom leiden.
schön für dich ,dass du das nicht im briefkasteen hast....Ich wüßte nicht, das irgendwelche Institute Flayer verteilen lassen, wenn die Bevölkerung durch unreines Wasser gefährdet wäre. Nein, die würden direkt an Radio-/Fernsehsender gehen, wie 2011 eben auch.
Selten ist relativ.pere_ubu schrieb:und sowas wird äusserst selten ausgesprochen
soviele abkochanordungen aktuell finde ich nicht ,das suchergebnis sieht nur nach mehr aus weil es einen grösseren zeitraum betrifft mit unzähligen doppelnennungen.wuec schrieb:Abkochanordnungen gibt es jedes Jahr mehrfach über die ganze Republik verteilt.
Google liefert hierzu bereitwillig Informationen.
Beim Nachweis von Escherichia coli oder von Enterokokken im Trinkwasser wie auch in Krisenfällen (Jaucheeinbruch) wird heute noch vielfach als erste Sofortmaßnahme eine Abkochanordnung erlassen.
Achso.pere_ubu schrieb:soviele abkochanordungen aktuell finde ich nicht ,das suchergebnis sieht nur nach mehr aus weil es einen grösseren zeitraum betrifft.