Fuchs76
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
dabei seit 2008
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Der Lehrsatz des Pythagoras in der 3. Potenz
01.05.2009 um 11:50Anhang: gw48533,1241171418,Formeln_und_Tabellen.xls
@emodul
@Tommy137
@alphawal
Hallo zusammen
Ich habe jetzt mal einige Wochen das Thema ruhen lassen. Einerseits habe ich eine Zahlenpause genossen, andererseits auch erst einmal wieder gründlich recherchiert. Da ich jetzt auch sattelfester im Thema bin, habe ich nochmals einiges an Material gefunden und etliche Formeln, unter anderem von Euler und Elkies. Ebenso hat ein Osteuropäer mit dem Namen Wroblewski im Jahr 2008 eine Zahlendatenbank veröffentlicht, die die Ergebnisse bis 1.000.000 umfasst. Deshalb werde ich Euch nicht mehr wegen Rohdaten angehen müssen. Eure Beiträge werde ich aber in die ganze Datenbank, die mir zur Verfügung steht, integrieren und kennzeichnen, da sie für mich ein Meilenstein waren. Ich habe mich damals wie auch heute noch darüber gefreut.
Leider musste ich feststellen, dass etliche meiner Tabellen, die ich zur Formelbildung heranziehen wollte, bereits von anderen Autoren gefunden wurden und von mir darum mathematisch ausgedrückt nur wiedergefunden wurden. Ich bin als mit einigen meiner Tabellen zu spät oder anders ausgedrückt, eben nicht der erste Mann auf dem Mond. Wie hiess doch gleich nochmals der Zweite?
Momentan bin ich noch an der Auswertung der Formeln, was Spass macht, weil ich schon weiss, wonach ich suche. Ich denke immer noch, dass man dem Thema noch einiges hinzufügen kann.
Um den Bogen zu spannen - ich bin Euch vor eingiger Zeit um Quadrupel beginnend mit 9, 16, 81 und 256 angegangen. Mit Hilfe dieser Quadrupel hatte ich ein Tabellenblatt gefertigt, einen "Tabellenstrang", der einerseits als Diagonale in der Verknüpfung meiner Tabellenblätter mit der Formel von Hardy & Wright enthalten ist. Leider habe ich nun bei der Recherche festgestellt, dass vor nicht allzu langer Zeit ein Japaner namens Kohmoto die entsprechende Formel bereits veröffentlicht hat, die auf unser gemeinsam erarbeitetes Dokument passt.
Ich nutze nun diese Gelegengeit zur Erstveröffentlichung eines Umstandes, den er nicht bemerkt hat, nämlich dass man das Negativ und das Positiv der Tabellen miteinander verknüpfen kann und daraus ein neues Tabellenblatt entsteht mit Komponenten der jeweils ersten beiden. Die Formel lässt sich dann von der Arbeit Kohmotos ableiten.
Ebenso ist die Quelle zu Kohmotos Formel in diesem Beitrag verlinkt.
Ich werde bei Interesse auf die anderen Formeln , die ich fand, zu einem späteren Zeitpunkt eingehen. Ich habe die Tabellenbilder die ich haben will teilweise schon herausgelöst. Mit etwas Glück gelingt es allenfalls, eine bessere Formel für die Lösung des Problems zu finden.
Ich grüsse Euch herzlich
Fuchs
http://euler.free.fr/identities.htm
@emodul
@Tommy137
@alphawal
Hallo zusammen
Ich habe jetzt mal einige Wochen das Thema ruhen lassen. Einerseits habe ich eine Zahlenpause genossen, andererseits auch erst einmal wieder gründlich recherchiert. Da ich jetzt auch sattelfester im Thema bin, habe ich nochmals einiges an Material gefunden und etliche Formeln, unter anderem von Euler und Elkies. Ebenso hat ein Osteuropäer mit dem Namen Wroblewski im Jahr 2008 eine Zahlendatenbank veröffentlicht, die die Ergebnisse bis 1.000.000 umfasst. Deshalb werde ich Euch nicht mehr wegen Rohdaten angehen müssen. Eure Beiträge werde ich aber in die ganze Datenbank, die mir zur Verfügung steht, integrieren und kennzeichnen, da sie für mich ein Meilenstein waren. Ich habe mich damals wie auch heute noch darüber gefreut.
Leider musste ich feststellen, dass etliche meiner Tabellen, die ich zur Formelbildung heranziehen wollte, bereits von anderen Autoren gefunden wurden und von mir darum mathematisch ausgedrückt nur wiedergefunden wurden. Ich bin als mit einigen meiner Tabellen zu spät oder anders ausgedrückt, eben nicht der erste Mann auf dem Mond. Wie hiess doch gleich nochmals der Zweite?
Momentan bin ich noch an der Auswertung der Formeln, was Spass macht, weil ich schon weiss, wonach ich suche. Ich denke immer noch, dass man dem Thema noch einiges hinzufügen kann.
Um den Bogen zu spannen - ich bin Euch vor eingiger Zeit um Quadrupel beginnend mit 9, 16, 81 und 256 angegangen. Mit Hilfe dieser Quadrupel hatte ich ein Tabellenblatt gefertigt, einen "Tabellenstrang", der einerseits als Diagonale in der Verknüpfung meiner Tabellenblätter mit der Formel von Hardy & Wright enthalten ist. Leider habe ich nun bei der Recherche festgestellt, dass vor nicht allzu langer Zeit ein Japaner namens Kohmoto die entsprechende Formel bereits veröffentlicht hat, die auf unser gemeinsam erarbeitetes Dokument passt.
Ich nutze nun diese Gelegengeit zur Erstveröffentlichung eines Umstandes, den er nicht bemerkt hat, nämlich dass man das Negativ und das Positiv der Tabellen miteinander verknüpfen kann und daraus ein neues Tabellenblatt entsteht mit Komponenten der jeweils ersten beiden. Die Formel lässt sich dann von der Arbeit Kohmotos ableiten.
Ebenso ist die Quelle zu Kohmotos Formel in diesem Beitrag verlinkt.
Ich werde bei Interesse auf die anderen Formeln , die ich fand, zu einem späteren Zeitpunkt eingehen. Ich habe die Tabellenbilder die ich haben will teilweise schon herausgelöst. Mit etwas Glück gelingt es allenfalls, eine bessere Formel für die Lösung des Problems zu finden.
Ich grüsse Euch herzlich
Fuchs
http://euler.free.fr/identities.htm