Wissenschaft
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wirklich weit in der Zukunft?

44 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Zukunft, Evolution, Entwicklung ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wirklich weit in der Zukunft?

01.08.2007 um 23:38
Erstens ist Schönheit aus Menschensicht subjektiv, 2. pflanzen sich nicht nur schöne
Menschen fort und 3. kriegen diese dann nicht zwingend mehr Kinder.


1.
Trotzdem haben viele Menschen einen ähnlichen Sinn für Schönheit
2. In Zukunft wird
man klonen... wen wohl?
3. Siehe Nr. 2


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

02.08.2007 um 00:18
Hallo zusammen,

interessanter Thread. Und nu kommt auch noch mein Senfdazu:

1. Bevölkerungswachstum:

Alle reden von riesigen Zahlen, wir müssenins Weltall ausweichen etc. bla
blub.
Ich habe das hier auf allmy schon mehrfachgeschrieben... Die Weltbevölkerung
wird schon sehr bald zurückgehen. Schaut euch dichmal um auf der Welt...

Afrika: hier sag ich einfach mal nur AIDS
China: Wegender Ein-Kind-Politik haben die aktuell einen
Bevölkerungswachstum von 0,6. In zwanzigJahren hat dann immer ein Kind
zwei Eltern zu Versorgen, denn ein Rentensystem gibtes da halt nicht. Ob man
dann noch ein Kind will??? Das Bevölkerungsmaximum wird dortfür 2030
erwartet, dann sinkt die Bevölkerung wieder. 2060 sind se da wo se jetztsind.
Europa und Amerika: Jeder sollte wissen, dass es hier zu wenig Kindergibt...

Etc. etc. Offizielle Prognosen sagen jedenfalls für die Weltbevölkerungeinen
Peak bei 2050 vorraus 2100 sind wir dann auf dem gleichen Niveau wieheute.

2. Klonen und Cyborg dasein:

Als nächster Kondratieff-Zyklus wirdzwar häufig das Gesundheitswesen
genannt, allerdings muss man hier bedenken, dass denganzen tollen Kram
auch nicht für Umme gibt. Allein die Entwicklung eines neuenWirkstoffes für ein
Medikament kostet im Schnitt 500 Millionen Euro. Was dann eineMutation zum
Robotor kostet, kann man sich ja denken.
Aber was viel wichtiger ist,warum sollte man das Tun?? Wenn ich nun vor der
Entscheidung stehe, mir für 50Millionen meinen schönen Arm mit meiner
Geschickten Hand abschneiden zu lassen unddafür einen
Wartungsaufwändigen Roboterarm anpflanzen zu lassen, muss sich ja
zumindest der imense Geldaufwand lohnen. Was soll das bringen? Ich kann
dann mehrKilos anheben, toll. Das kann ein Bagger oder Industrieroboter noch
ne ganze Eckebesser.
Unsere körperlichen Fähigkeiten im Bezug auf Kraft kann immer durch eine
Maschine zig fach übertroffen werden, irgend ein Typ muss dafür nicht erst mit
Ihr verwachsen.
Im Bezug auf Geschicklichkeit werden wir nie eine Steigerungdadurch
erreichen, dass wir uns zu Robotern umfunktionieren lassen.

Was denMenschen doch so besonders macht, ist seine Intelligenz. Und da wir
in Zukunftgepusht werden. Ne Pille, mit der ich ein Buch in zwei Stunden
auswendig kann, nePille mit der es nach einem ach so interlektuellen Tag so
richtig fluffig im Kopfwird, und man lächelnd und entspannt einschläft, ne Pille
die mich richtig Schönmacht, ne Pille, bei der ich schneller Denken kann, ne
Pille die mir alle halbeStunde nen Orgasmus beschert ;-)
Und natürlich die Pille gegen die ganzen Depressionendurch all die Pillen die
man immer nimmt...

In Amerika gibt es jetzt schonUnis, wo 30% der Studenten auf Uppers und
Speed lernen...

3. dieSelbstvernichtung der Menschheit:

Da glaube ich auch nicht dran. Die gesamte Weltwird IMHO immer
Demokratischer werden. Das ist nunmal der gute Nebeneffekt des
Informationszeitalters. Der Mensch ist ja eigentlich nicht Kriegsgeil. Es gibt
Menschen, die ein bisschen zu geil auf Geld und Macht sind. Die meisten von
denenbegreifen, dass nicht Tote in anderen Ländern ihrem Einkommen zu gute
kommen, sondernIntelligente Arbeiter, denen Ihr Gehalt scheiß egal ist
solange se wissen, dass se amEnde des Jahres täglich zwei von den
Entspannungs-Pillen bekommen und ihrüberdimensional Großer Fernseher
auch immer Funktioniert. Die, die das nicht Wissen,bekommen gehörig einen
auf den Deckel und fertig. Kriege wird es zwar immer geben,aber die
Mächtigen kapieren schon, dass eine totale Vernichtung der Erde auch IhrEnde
ist und dann gibt es auch keine Cigarren und Cocktails mehr...

4. DieNatur:

Die Natur wird natürlich auch ordentlich auf den Putz hauen, wegen dem
ganzen CO2. Aber eigentlich interessiert die das garnicht, die ist da schon
ganzeandere Kaliber gewöhnt. Und der Mensch wird sich anpassen können.

Fazit:

Eswird besser werden. Schaut doch mal, wie das Leben der Menschen im
Mittelalter war...Kriege, bei denen 30% der Menschheit ausgerottet wurden,
die Pest, die Kirche,sadistische Könige die machen konnten was sie wollten...
nur Arbeit, Tod undgemorrer.
Da haben wir uns doch schon ganz gut Entwickelt...

Ich zieh mirjetzt ne Platte rein. Gute Nacht.


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

02.08.2007 um 00:45
@ meandmyself

zu 1. Klingt richtig. Setzt aber voraus, dass alles bleibt wie esist. Ein Medikament gegen AIDS, eine demokratische Wende in China mit dem Ende derEinkindpolitik, ein Entwicklungssprung in Afrika, denn ich glaube das Bsp. Europa/Amerikabedenkt den Kulturaspekt nicht. Und tragen und ernähren könnte dieser Planet noch mehrMenschen, auch wenn's schwer wird.

zu 2. Cyborgs halte ich auch fürunwahrscheinlich. Aber an elektronischen Implantaten zur Verbesserung oderWiederherstellung unserer Seh- und Hörorgane wird geforscht. Auch Protesen, wobei diewohl kaum Standard werden, sich also niemand etwas Gesundes entfernen läßt. AnGedächtniserweiterungen in Kombination mit Audio- und Videodaten wird gearbeitet. Alsowir werden zwar nicht zu Menschmaschinen, aber die Technik wird auch den Körpererobern.
Und zu Klonen und Gentechnik sage ich nur GATTACA. Die Pillen tun dann ihrübriges.

zu 3. Ich denke auch, dass die Menschheit nur schwer auszurotten ist.Weder durch sich selbst noch eine Katastrophe, wenn's nicht gleich die ganze Erde aufeinen Schlag zerstört.

zu 4. Eben, die Erde juckt's vielleicht, aber dann kratztsie sich eben. Es war schon viel schlimmer. Jetzt hat sie Mensch ! Solche Probleme habeandere Welten auch und existieren weiter. Der Mensch infiziert irgendwann noch anderePlaneten, da bin ich mir sicher. In Zeitspannen von tausenden Jahren ist auchTerraforming machbar.

FAZIT Wahrscheinlich wirds besser. Aber auch wenn nicht,dann ist das nur eine Übergangsphase und danach wirds besser. Was solls!

GuteNacht!


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

09.08.2007 um 17:28
Jo, geb euch ja Recht. Aber jetzt sind wir ja doch wieder da Angelangt was wohl so in 100-200 Jahren passiert oder daraus resultiert.

Weswegen ich den Thread erstellt hatte, war eher bezüglich der Frage, Was ist danach. Wenn die Menschheit schon ca. 10-15 solcher Entwicklungsschritte durchgemacht hat. Wie sieht es denn dann aus? Ich glaube dass Stichwörter wie AIDS, Cyborgs, Genome oder CO² völlig unterinteressant sind. Mindestens schon so wie wir heute über Feuersteine und Tierfelle und Bedrohungen durch Mammuts schmunzeln.
Ich glaube einfach dass die Vorstellungskraft da doch an die Grenze der Phantasie stösst. Stellt doch einfach mal wilde Theorien auf mit ein bisschen Hintergrund.
Was ist mit Evolutionären Entwicklungen die nicht durch die Natur sondern durch uns fortschreiten? Was ist mit dem WorldWideWeb, ist es irgendwann mal die Mainframe einer 4Dimensionalität die permanent und unterbrechungsfrei für jedes Individuum auf diesem Erdball funktioniert undwir bauen uns unserer eigene andere Dimension?
Sorry falls das jetzt stümperhaft rüberkommt aber ich bin sehr daran interessiert was euch da so alles einfällt. Terraforming war schon klasse, nur leider ein Wort unter dem man sich etwas vorstellen kann.


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

09.08.2007 um 22:04
in 1 Milliarden Jahren werden vielleicht alle Menschen im Geist vielleicht millionen mal so stark sein wie Jesus oder Budda oder sonstige Heilige.
Körperlich sehen die vielleicht wie oben schon gesagt wirklich wie Aliens aus, aber das werden die ja warscheinlich auch schon in ~10 Millionen Jahren oder noch weniger, ohne künstliche Eingriffe.
Ich der Zeit wird es keine Grenzen mehr geben, nur noch ein allumfassendes ....Welt-Land.
Krieg gibts dann nicht mehr da alle (siehe oben) Heilige sind.
Das äußerliche Bild eines Menschen könnte sich in 1 Milliarde Jahren soweit ändern, da weis ich auch nicht was ich mir vorstellen soll.
Die Eroberung des Weltalls wird woll dann erst so richtig in Gang kommen wenn wir nicht mehr so lange hier auf de Erde Zeit haben.
So könnte man in einer wirklich sehr langen Zeit, die ja zur Verfügung steht einen riesigen Erdhaufen aufschütten der vielleicht 100 Kilometer groß ist.
Dort könnten dann Raumschiffe mit viel wenigerEnergie ins Weltall gelangen.
(meine Phantasie halt :D )
Wenns dann soweit ist das die Menschen die Welt verlassen müssen weil die Sonne zu einem roten Rießen wird und die Erde langsam verschluckt, könnten sich die Menschen daran machen ein Weltenschiff oder soetwas zu bauen.
Ein Raumschiff welches rießige Ausmasse von etwa (Höhe=30Km, Breite=90Km, Länge=150Km). Vielleicht auch größer ,abhängig von den Rohstoffen.
Die Rohstoffe der Welt würden dafür natürlich größtenteils verbraucht, zB Eisen Aluminium usw. In der vielen Millionen Jahren die die Menschen dafür Zeit haben das Weltenschiff zu bauen könnten sie auch Rohstoffe für dieses Projekt von anderen Planeten zb dem Mars aber auch von Kometen hohlen.
Wenns dann soweit ist würde sich das Raumschiff natürlich in bewegung setzen. Entweder mir einer jetzt noch unvorstellbaren Energiegewinnung, oder (siehe oben^^) Da es ja 1.000.000 Heiilige Wesen sind könnten sie das Raumschiff durch geistige Kräftefortbewegen. Und dann gehts los,wohin auch immer. Mehr als alle Planeten des Universums zu bereisen
Vielleicht läufts auch ganz anders und die Menschen lassen ihren Körper irgendwann ganz beiseite und leben nur noch als Geister in anderen Welten.
Vielleicht wird die Welt auch einfach nur von einem Komet vernichtet, und das Weltall muss ohne die Menschen weitermachen.
Oder Auserirdische brauchen die Rohstoffe für ihr Weltenschiff und vernichten uns. Da aber in den letzten Milliarden Jahren keine Auserirdische nachweislich hier auf der Erde waren, werden das der warscheinlichkeit nach auch keine in den nächsten Milliarden Jahren.
Ich glaub das wars mehr Möglichkeiten fallen mir nicht ein.
in den Perry Rodan Romanen sind auch so einige Sachen zu finden die vielleicht in Millionen oder Milliarden Jahren machbar sein könnten.
Da fällt mir noch viel verrückteres ein aber das lass ich mal.


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

17.05.2024 um 09:00
Zitat von molamola schrieb am 01.08.2007:ich denke wir sollten erstmal die technische singularität in 25-30 jahren abwarten
und jetzt nach noch nicht ganz 20 Jahren später, finde ich diesen Beitrag äußerst interessant und ich denke jeder kann sich Vortellung welche Singularität damit wohl gemeint ist.


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

27.02.2025 um 20:29
Man stelle sich einen Kubus vor. Sagen wir mal 10x10x10 km. Totale Dunkelheit. Irgendwo in diesem Kubus schwebt man. Alles was man hat ist eine Taschenlampe. Die Wahrnehmung innerhalb der Reichweite der Taschenlampe mag bildlich unser Wissen vom Universum darstellen. Irgendwie ziemlich deprimierend. Gleichzeitig mag sich die Erkenntnis einstellen, was noch zu entdecken ist und welche Möglichkeiten sich vielleicht noch bieten.

1903 fand der erste Motorflug statt. Nur 66 Jahre später spazierten die ersten Menschen auf dem Mond. Hätten die Gebrüder Wright das für Möglich gehalten?

Wenn man unser Wissen interpoliert (exponentiell), dann ist m.E. alles möglich. Das beinhaltet auch die Entwicklung zu einer Muliplanetaren und später zu einer intergalaktischen Zivilisation.

Ich neige zu einer optimistischen Vorstellung der Zukunft. Das mag der Tatsache geschuldet sein, dass ich in jungen Jahren vom Star Trek Universum angefixt wurde...
Grüße


1x zitiertmelden

Wirklich weit in der Zukunft?

12.03.2025 um 04:04
Schöner Thread.

Ich denke ein wichtige Sache die im Zeitraum von Jahrtausenden passieren wird ist das durch immer größere Mobilität der Menschen auf der Erde die Genexpression der Menschen sich immer weiter vermischen so daß man kaum noch äußere Unterschiede bei Menschen geben wird und eine Art einheitlich aussehenden Mensch geben wird. Ich denke da an mittelbraune Haut mit Ostasiatischen Zügen und kaukasischer Körperbau mal als Beispiel oder jegliche andere Kombination. Weiterhin wird es wohl auch Anpassung an geänderte Umweltbedingungen geben müssen.


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

12.03.2025 um 09:06
Das ding ist das die menschliche Evolution im großen und ganzen so gut wie gestoppt ist, da es keinen evolutionären Druck mehr gibt. Der Mensch würde in einer Millionen Jahren fast genauso aussehen wie heute. Was ehr zu beobachten ist, und eigentlich auch sehr kontrovers zu erwähnen ist, das ungebildete Menschen mehr Kinder bekommen als gebildete Menschen. Das könnte wie im Film idiocracy zu einer zunehmenden Verblödung der Menschheit führen


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

12.03.2025 um 10:09
Meines Wissens ist Intelligenz nicht erblich.


1x zitiertmelden

Wirklich weit in der Zukunft?

12.03.2025 um 11:34
Zitat von omsitomsit schrieb am 27.02.2025:1903 fand der erste Motorflug statt. Nur 66 Jahre später spazierten die ersten Menschen auf dem Mond. Hätten die Gebrüder Wright das für Möglich gehalten?
Kann auch umgekehrt laufen: 1969 fand die erste Mondlandung statt, Raumschiffe oder Marskolonien sind aber auch über 50 Jahre später noch in weiter Ferne - auch anders, als man damals dachte....


1x zitiertmelden

Wirklich weit in der Zukunft?

12.03.2025 um 11:59
Es könnte sein, dass die Menschheit mal ausstirbt und sich dann nach einigen Mio Jahren eine ähnliche intelligente Spezies neu entwickelt.


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

12.03.2025 um 17:31
Zitat von NoumenonNoumenon schrieb:Kann auch umgekehrt laufen: 1969 fand die erste Mondlandung statt, Raumschiffe oder Marskolonien sind aber auch über 50 Jahre später noch in weiter Ferne - auch anders, als man damals dachte....
Das ist richtig, wir Menschen haben uns wohl zu sehr mit uns selbst beschäftigt. Aber gerade zur Zeit gibt es ja neue und innovative Unternehmungen in Sachen Raumfahrt. Wenn die Entwicklung in allen Bereichen so dynamisch wäre wie in der IT, dann hätten wir vielleicht schon eine Jugendherberge auf dem Mond :-)


1x zitiertmelden

Wirklich weit in der Zukunft?

12.03.2025 um 20:38
Zitat von omsitomsit schrieb:Wenn die Entwicklung in allen Bereichen so dynamisch wäre wie in der IT, dann hätten wir vielleicht schon eine Jugendherberge auf dem Mond :-)
Wenn Raumschiffe die gleiche Qualität hätten wie Software, dann würde dort aber niemand mitfliegen wollen ;)


1x zitiertmelden

Wirklich weit in der Zukunft?

12.03.2025 um 20:54
Zitat von ArikadoArikado schrieb am 01.08.2007:Wieso nur noch 3 oder 4 Finger pro Hand? Was bringt das?
Gerade jetzt, wo ichdiesen Beitrag schreibe, brauche ich alle 10 Finger!
Also, wieso zum Teufel nurnoch 6 oder 8 Finger?
Naja, so wie die Menschheit mittlerweile von der Technik verwöhnt wird, braucht man wirklich keine Finger mehr.
Funzt doch schon fast alles mit KI und Spracheingabe.
Bargeldzählen entfällt, da jeder nur noch per Chipkarte konsumieren kann.
Eine Seite im Buch umblättern entfällt auch.
um nur mal kleinigkeiten zu erwähnen

Drei Finger wird man wohl noch länger brauchen, um noch sein Handy und sich an der Haltestange im Bus fest zu halten. (Falls es dann noch Busse gibt)

{SARKASSMUS OFF}
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn Raumschiffe die gleiche Qualität hätten wie Software, dann würde dort aber niemand mitfliegen wollen
LOL ROFL


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

18.03.2025 um 13:53
Zitat von stefan33stefan33 schrieb am 12.03.2025:Meines Wissens ist Intelligenz nicht erblich.
aber intelligentere Eltern können ein besseres Grundgerüst bieten für die Entwicklung derer Kinder?

der Artikel hier sagt sogar das gegenteil von dir:
Unser Erbgut hat erheblichen Einfluss darauf, wie intelligent wir sind. Unterschiede in der Intelligenz sind zu mindestens 50 Prozent, vermutlich sogar zu 80 oder 90 Prozent, auf Gene zurückzuführen – darüber ist sich die Wissenschaft heute weitgehend einig. Trotzdem ist das, was wir von Geburt an mitbekommen, nicht allein bestimmend. Vieles im späteren Leben beeinflusst, wie sich unser Gehirn entwickelt, was wir dazulernen und wie gut sich die angeborene Intelligenz entfalten kann.
Quelle: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2018-07/vererbung-gene-erbgut-bildung-schulabschluss


1x zitiertmelden

Wirklich weit in der Zukunft?

18.03.2025 um 22:54
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:der Artikel hier sagt sogar das gegenteil von dir
Und dieser Artikel sagt es wiederum ein bisserl anders.

https://www.spektrum.de/news/intelligenz-die-paradoxe-wirkung-der-gene/2154894
Es gibt nicht das Intelligenzgen. Deshalb greifen Forschende auf Daten aus so genannten genomweiten Assoziationsstudien zurück: In riesigen Stichproben werden genetische Veränderungen mit bestimmten Merkmalen verknüpft, wie etwa der Intelligenz. Daraus lassen sich für einzelne Menschen »polygene Scores« berechnen. Diese Werte drücken aus, wie sehr die mit Intelligenz verbundenen Genvarianten bei einer Person zum Tragen kommen. Mittlerweile sind mehr als 1000 Gene identifiziert, die dabei eine Rolle spielen.

Loughnan und seine Kollegen verglichen die polygenen Scores mit den Ergebnissen aus Intelligenztests von rund 8500 Kindern im Alter von neun bis elf Jahren. Insgesamt ließen sich mit den Scores nur wenige Prozent der Unterschiede in den kognitiven Leistungen erklären.
Und dabei gibt es auch noch unterschiedliche Einflüsse auf die fluide und die kristalline Intelligenz. Intelligenz ist zum einen die Fähigkeit, sich Inhalte anzueignen. Vokabeln einer Sprache oder Fachsprache, allgemein "Wissen". Zum anderen aber ist Intelligenz eben auch die Fähigkeit zu Problemlösungen, zum Nachvollziehen oder Selbsterarbeiten von Lösungswegen etc. Die "Wissensintelligenz" wird "kristallin" bezeichnet, die "Lösungsintelligenz" fluid. Na und die paar Prozent Einfluß der genetischen Disposition auf die Höhe der Intelligenz beziehen sich dabei hauptsächlich auf die kristalline Intelligenz; die fluide ist nur geringfügig betroffen.

Dennoch kann Dein Artikel weiterhin richtig sein. Wenn damit gemeint ist, daß jene intelligenzbeeinflussenden Gene
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:zu mindestens 50 Prozent, vermutlich sogar zu 80 oder 90 Prozent
zu jenen minimalen Prozent Intelligenzunterschied führen. Anders gesagt: in höchstens 50%, vermutlich nur in 10...20% aller Fälle gibt es überhaupt keinen Einfluß genetischer Disposition auf die rein durch Erziehung, Bildung, Gesellschaft und soziale Stellung geprägte Höhe der Intelligenz. Und dort, wo es einen genetischen Einfluß gibt, in 50, wahrscheinlich 80...90% aller Fälle, stellt dieser genetische Einfluß gegenüber dem kulturellen Einfluß nur wenige Prozent des Gesamteinflusses bereit.

Na jedenfalls ist der Spektrum-Artikel vom Juni 2023, und die Studie, auf die sie da zurückgreifen, wurde im Mai '23 veröffentlicht. Dein Zeit-Artikel ist laut Url von Juli 2018.


melden

Wirklich weit in der Zukunft?

19.03.2025 um 10:26
Intelligenz ist sicher zum großen Teil "irgendwie" genetisch bestimmt.
Was ich meinte ist folgendes:
Hast du intelligente Eltern, bist du nicht automatisch auch intelligent.
Wenn sich die Gene ungünstig "mixen", kannst du auch schlecht im Denken sein.

Wie sich wohl alles weiterentwickelt?
Wenn man für alles die KI bemüht, braucht man kaum noch selber denken.
Und lernt vielleicht nie, richtig tiefgründig zu denken.
Auch braucht man sich immer weniger Sachen zu merken.
Das Training des Gehirns wird so immer geringer.
Das müssen Eltern und Lehrer bedenken und dafür Strategien entwickeln.


1x zitiertmelden

Wirklich weit in der Zukunft?

19.03.2025 um 10:35
Zitat von stefan33stefan33 schrieb:Das Training des Gehirns wird so immer geringer.
Das müssen Eltern und Lehrer bedenken und dafür Strategien entwickeln.
haben die Chinesischen Kinder und ihrer Sprache mit ihren über 100.000 Schriftzeichen da einen Vorteil?


2x zitiertmelden

Wirklich weit in der Zukunft?

19.03.2025 um 11:02
Zitat von RayWondersRayWonders schrieb:haben die Chinesischen Kinder und ihrer Sprache mit ihren über 100.000 Schriftzeichen da einen Vorteil?
Keine Ahnung.
Was ich weiß ist, dass z.B. zweisprachige Kinder in der Regel intelligenter/geistig flexibler sind.

Man muss das Gehirn genauso trainieren, wie man Muskeln trainiert.
Was man aufhört zu benutzen, verkümmert.
Die Zauberwörter sind: Abwechslung und Konsistenz. Wie beim physischen Training auch.

Evtl. verkümmert das Physische auch immer mehr?
Es gibt immer mehr Fette, alles wird per Auto gemacht.
Genetisch tut sich auch nichts mehr. z.B. Kurzsichtigkeit oder Diabetes Typ 1 nimmt immer mehr zu.


melden