Der mittlerste Mittelpunkt der Erde
18.01.2009 um 14:01ach du hast sie dir schon mit ecolution beantwortet
ich denke nicht das man die evolution auf den kosmos übertragen kann
ich denke nicht das man die evolution auf den kosmos übertragen kann
wie Du meinst.neutrino1 schrieb:Ich bleibe da mit guten gewissen beim Urknall- Modell, in dem Artikel geht man nicht einmal auf die Friedmann Gleichungen ein, von dem her ist das eher ein Witz.
Das Modell stammt nicht von Hawking. Da haben einige Universitäten drann gessesen.souljah schrieb:hmm.. okay! ich denke ich werde hawking niee wirklich vertsehen (ist aber seeehr interessant, vllt der einstein der gegenwart
Dier Dipl.Ing, um den es im dem Artickel geht, ist eigentlich http://www.astro.uni-bonn.de/~hfahr/prof_fahr1.htmfritzchen1 schrieb:Ich habe keine Zeit und lust mir jeden misst den diese sebst ernannten Experten duchzulesen.
Dieser Dipel.Ing erwähnt die Rotverschiebung die man auch anders interpretieren kann.
Da gibt es nicht viel zu verstehen, denn in seinen Büchern (ich muss zu meiner Schande zugeben sie früher gelesen zu haben) behauptet er nur, erklären tut er gar nichts.souljah schrieb:hmm.. okay! ich denke ich werde hawking niee wirklich vertsehen (ist aber seeehr interessant, vllt der einstein der gegenwart)! das entzieht sich im augenblick meiner intelligenz bzw meinem intellekt... aber ey, aus meiner erfahrung solte man niee einzelnen menschen und deren meinung zu was auch immer uneingeschränkten glauben schenken!!
Das ich keinen Durchblick habe musst dur ja nicht in jedem deiner nichts zu Thema beitragenden Postings erwähnen.UffTaTa schrieb:Ach ja, und weiter gehts. Das lustige Gebrabbel von Leuten die zwar überhaupt keine Ahnung haben über was sie da brabbeln, dies dafür aber exszesiv ausleben.
Ich hatte mir nur mal kurz die Seite des Dipl. Ing angesehen. In der Physikwelt gilt halt wohl noch, das unser Universum im zustand hoher Dichte seinen Anfang genommen hat.rockandroll schrieb:Dier Dipl.Ing, um den es im dem Artickel geht, ist eigentlich http://www.astro.uni-bonn.de/~hfahr/prof_fahr1.htm
und ich weiss gerade nicht inwieweit seine Beobachtung stimmig sind. Aber interessant allemal.
Ich empfinde es nicht als Schande Hawking gelesen zu haben. Ausserdem finde ich schon das er auch etwas erklärt. Ist halt so geschrieben das auch einfach gestrickte Leute es verstehen können.neutrino1 schrieb:Da gibt es nicht viel zu verstehen, denn in seinen Büchern (ich muss zu meiner Schande zugeben sie früher gelesen zu haben) behauptet er nur, erklären tut er gar nichts.
Wie gesagt, der vermeintliche Dipl.Ing. ist eigentlich Professor für Astrophysik.fritzchen1 schrieb:Ich hatte mir nur mal kurz die Seite des Dipl. Ing angesehen. In der Physikwelt gilt halt wohl noch, das unser Universum im zustand hoher Dichte seinen Anfang genommen hat.
Findet man ja auch genug im Netz zu.
Und warum vermutest du das ein Statisches Modell mehr Entwicklungspotential haben könnte?rockandroll schrieb:Der Urknall gefällt mir persönlich auch nicht so besonders gut, weil da zu wenig Entwicklungspotential drin steckt. Aber das ist eher eine intuitive Empfindung meinerseits.